1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Drehzahl reagiert nicht auf Leerlaufschraube

  • Hill1100
  • October 7, 2012 at 17:06
  • Hill1100
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 7, 2012 at 17:06
    • #1

    Hallo,

    bin der Neue :) Ich heiße Dieter, bin 40 Jahre alt und wohne in der Nähe von Erlangen.

    Wollte heute bei meiner PK 50 XL2 den Vergaser einstellen, aber die Drehzahl reagiert null komma null auf jegliche Veränderung der Leerlaufschraube, egal ob ganz rein, ganz raus oder alles dazwischen.

    Vorschläge?

    Dank+Gruß
    Dieter

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • October 7, 2012 at 17:19
    • #2

    Hi,

    1) Vergaser defekt

    2) Falschluft

    3) Drehschieber defekt


    Eines oder mehrere von den oben genannten!

    Greetz Ben

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • October 7, 2012 at 17:21
    • #3

    Hallo erst einmal,

    was meinst du mit Leerlaufschraube?

    Es gibt eine Gemischregulierschraube (seitlich) und eine Gaszuganschlagschraube (oben)

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 7, 2012 at 17:22
    • #4

    Vergaser auch schon mal gereinigt, insbesondere die Düsen?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 7, 2012 at 17:26
    • #5

    Hallo Dieter, an welcher Schraube hast Du gedreht? Richtig ist die Nummer 5, rein höherer Leerlauf, raus niedriger.

    Bilder

    • Vergaser-aus.jpg
      • 166.92 kB
      • 1,108 × 1,200
      • 954
  • Hill1100
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 7, 2012 at 19:06
    • #6

    Ich spreche von der Schraube mit den weißen Flügeln.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 7, 2012 at 19:13
    • #7

    Dann wäre das die Gemischschraube , würd erstmal den Vergaser ausbauen und reinigen danach einbauen und einstellen !

    Kann natürlich noch was anderes im argen sein .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Hill1100
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 7, 2012 at 19:35
    • #8

    hatte den vergaser heut erst draussen, alle duesen durchgepustet und wieder eingebaut. sie lief dann auch ganz gut, bin so 20 km gefahren, war aber eben noch nicht ganz zufrieden und dachte mir, so ne einstellung nach anleitung kann nicht schaden. aber 1. wie beschrieben kein einfluss der gemischschraube feststellbar und 2. krieg ich sie jetzt auch nicht mehr in den vorherigen "ganz gut"-zustand :(

  • Hill1100
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 8, 2012 at 12:33
    • #9

    Was reguliert die Leerlaufgemischschraube (die mit den weißen Flügeln) den eigentlich? Spritzufuhr oder Luftzufuhr?

    Wenn es die Luftzufuhr wäre und die Schraube keinen Einfluß zeigt, wäre doch Falschluft die logische Schlußfolgerung, oder? Sprich: Wenn ich die Schraube auch ganz zudrehe, die Luft holt sich der Gaser eh woanders her.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 8, 2012 at 16:22
    • #10

    Die Reaktion der Schraube ist eher Marginal, stell sie nach Vorschrift ein und gut ist.

  • Hill1100
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 8, 2012 at 21:03
    • #11

    Also 1,5 Umdrehungen raus und gut?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 9, 2012 at 08:53
    • #12

    Ja. Versuch macht kluch. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Hill1100
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 9, 2012 at 11:35
    • #13

    Wo soll eigentlich dieser ominöse Dichtring sitzen, von dem immer die Rede ist? Früher wohl aus Filz, bei der XL2 soll er wohl aus Kunststoff sein... Bitte um Aufklärung :)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 9, 2012 at 11:42
    • #14

    Ab XL1 ist da eine Gummidichtung/O-Ring verbaut. Sitzt im Anschlussstück vom Gaser auf den ASS. Auch gerne eine Falschluftquelle.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 9, 2012 at 11:52
    • #15

    Vegiss den O-Ring, der sitzt im Vergaser in dem Stutzen auf der Ausgangsseite. Kannst Du sehen wenn Du, bei dem abgebauten Vergaser in das Loch schaust. Aber wenn das der Originalvergaser ist, und nix gebastelt wurde ist der OK. Höchstens das der Gaser nicht komplett auf den Stutzen augeschoben sein sollte, dann saugt die Vespa da Luft. Beim Aufschieben leicht einölen oder einfetten, dann Gaser aufschieben bis zum Anschlag.

  • Hill1100
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 9, 2012 at 12:40
    • #16

    Ich seh schon, ich werd den Versager einfach nochmal runterbauen, nochmal zerlegen, nochmal reinigen und dann nochmal mit erhöhter Sorgfalt draufbasteln :wacko:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 9, 2012 at 12:43
    • #17

    :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • groeg77
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    Wohnort
    nähe Regensburg
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2
    • October 10, 2012 at 14:36
    • #18

    Steck den Vergaser auf den Ansaugstutzen. Ganz sachte, bis de einen Widerstand spührst. Dan mit etwas mehr Druch den Vergaser ganz drauf schieben. Das sind nochmals ca. 5 mm. Das war das Stück über den O-Ring. Dann richtig fest klemmem. Wenn du jetzt am Vergaser ziehst oder drückst, muss der Motor mit wackeln.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • October 10, 2012 at 16:28
    • #19

    Beim Aufschieben des Vergasers nehme ich immer etwas Zweitaktöl zur Hand.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • October 10, 2012 at 22:45
    • #20

    Von innen sind doch nur Kaltstartdüse und Hauptdüse.
    Die Leerleuf Gemischdüse ist doch von aussen. Haste die auch geputzt?

    Rost im Tank?

    Die LL Schraube regelt nur LL und Übergang, den rest die Hauptdüse - aber da kannste eh nichts verändern.

Ähnliche Themen

  • Lehrgeld Bezahlen

    • BenSie
    • February 9, 2017 at 19:04
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™