1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gehört da eine Getrenntschmierung rein? PK50 Automatica

  • Vespafried
  • October 8, 2012 at 18:21
  • Vespafried
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • October 8, 2012 at 18:21
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei eine PK50 Automatica zu restaurieren. Wie im Vorstellungstopic angekündigt stellen sich mir als
    Vespaneuling einige Fragen dabei und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Erst ein paar Daten zur Vespa: PK50 Automatica VA51T BJ85
    Beim zerlegen des Rollers musste ich bereits feststellen, dass der
    Vorbesitzer wohl eher ein Möchtegernbastler war. Am meisten beeindruckt hat
    mich eine Spax als Radsicherungssplint. Daher frage ich bei
    Unstimmigkeiten lieber einmal zuviel, man möge mir das nachsehen.

    Ist es korrekt dass die Automatica Serienmäßig eine Getrenntschmierung besitzen sollte? Bei mir ist nämlich keine mehr vorhanden, meine soetwas mal gelesen zu haben. Zudam befindet sich ein Hinweis darauf auf einem Aufkleber im Handschuhfach.
    Nach ein bisschen stöbern in diverser Literatur vermute ich auch, dass der Verbaute Tank evtl. da nicht rein gehört, da so auch für einen Öltank kein Platz wäre. (Bild 2+3)

    Leider ist die Teileversorgung ja nicht allzu gut für solche speziellen Teile, weiss einer ob die selben Bauteile auch in anderen Modellen verbaut wurde, z.B. PX?

    Dass die Getrenntschmierung aus diversen Gründen gerne stillgelegt wird weiss ich, würde diese aber gerne aus Gründen der Originalität drinnen haben, wenn sie denn rein gehört.

    Danke schonmal!

    Bilder

    • CIMG0068.JPG
      • 51.09 kB
      • 1,024 × 768
      • 337
    • CIMG0064.JPG
      • 60.84 kB
      • 1,024 × 768
      • 351
    • CIMG0065.JPG
      • 48.55 kB
      • 1,024 × 768
      • 389
    • CIMG0066.JPG
      • 89.66 kB
      • 1,024 × 768
      • 375

    Einmal editiert, zuletzt von Vespafried (October 8, 2012 at 19:31)

  • Toni Torpedo
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    41
    Vespa Typ
    PX177, V50, LML Star
    • October 8, 2012 at 18:53
    • #2

    Gab beides: Getrennt- und Gemischschmierung. Hab aber keine Ahnung, was bei deiner serienmäßig verbaut war. Bei der PX wird ganz gerne mal umgerüstet, denn da kommt es ab und zu mal vor, dass Öltanks undicht werden, Ölpumpenantriebsräder kaputt gehen, oder große Vergaser verbaut werden, die keinen Anschluss fürs Öl haben.

    Bist du dir mit deinem Projekt eigentlich sicher? Nimms mir nicht übel, aber die Automatica ist nun wirklich der Roller, der das schlechteste aus den beiden Welten Blech und Plastik kombiniert. Zudem ist die Ersatzteilversorgung lausig und es gibt gar nicht mal so viele, die man bei Motor-Problemen um Rat fragen kann. Außerdem bekommt man für wenig Geld Automaticas, die sich in Topzustand befinden.
    Ich meine, wenn du schon immer mal ne Automatik-PK haben wolltest, dann klar, mach. Aber wenn es dir vor allem darum geht, ne alte Vespa zu restaurieren, dann gibts lohnendere Projekte.

  • Vespafried
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • October 8, 2012 at 19:03
    • #3

    Erstmal danke und ja ich bin mir sicher. :)
    Dass es beides gab wusste ich. Du bist dir sicher, dass man auch bei der Automatik die Wahl hatte?
    Denke technisch bekomm ich das ganze gestemmt. Es ist auch mehr der Weg das Ziel.

    MfG
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Vespafried (October 8, 2012 at 19:30)

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • October 8, 2012 at 22:28
    • #4

    Der Ötank kommt da hin, wo bei Dir die zwei Löcher neben dem Tank sind. Ein Loch ist für den Einfüllstutzen und durch den anderen kommt die Ölkontrolle.
    Hier mal ein Bild von dem Tank:

    Der Öltank liegt sehr eng am Bernzintank an. Der Ölschlauch verläuft so wie der Benzinschlauch und geht dann an ein Röhrchen unter dem Vergaser. Dieses Röhrchen ist an der Ölpumpe angeschlossen.
    Hier ist alles gut zu erkennen:
    ölpumpenausbau pk 50 xl automatik

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Vespafried
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • October 8, 2012 at 22:49
    • #5

    Ich danke euch, damit komme ich erstmal zurecht.

    Ich werde am Wochenende mal prüfen ob und wie weit die Ölpumpe lahm gelegt wurde. Will mir auf jeden Fall die Option offen halten den Tank wieder einzubauen wenn mir einer günstig über den Weg laufen sollte.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 9, 2012 at 08:23
    • #6

    Hi, wenn Du zurückbauen willst, bei E-Bay wird gerade ein Tank angeboten;

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • October 9, 2012 at 08:30
    • #7

    Hab auch noch einen hier liegen :)

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Vespafried
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • October 15, 2012 at 10:21
    • #8

    Leider reagierst du auf die PN nicht, daher versuch ich's nochmal auf diesem Weg. Was willst du für das Teil haben?

  • Vespa999l
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,547
    Trophäen
    1
    Beiträge
    412
    Bilder
    15
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    1972 Vespa V50 Special , 1992 Vespa PK50 XL2 , Mercedes W124 200TD <- Das Fahrzeug zeichnet sich durch enorme langsamkeit und kaum vorhandene Laufkultur aus !
    • March 10, 2013 at 18:37
    • #9

    Wie weit kommst du denn mit so einer tankfüllung ? 50km ? :wacko:

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !

    Zitat: < Walter Röhrl > "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinweg laufen !"

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Getrenntschmierung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche