1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PX alt mit Batterie: Blinkerkontrolleuchte blinkt nicht mehr

  • opferkind
  • October 11, 2012 at 11:50
  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • October 11, 2012 at 11:50
    • #1

    Hi,

    habe folgendes Problem.
    Meine Blinkerkontrolleuchte blinkt nicht mehr.
    Blinker gehen alle, aber meineserachtens zu schnell.

    Passiert ist das alles erst, als ich die Gepäckbox aus dem GSF an Stelle der Batterie angeschraubt habe.
    Batterie habe ich ins Gepäckfach gepackt und das schwarze Massekabel, dass zur Batterie geht, an eine andere Stelle des Rahmens als vorher geschraubt.

    Kann das schnelle Blinken ein Masseproblem sein?
    Kabel sind alle am Relais und Blinker angesteckt.

    Vielleicht hatte von Euch auch schon jemand das Problem.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 11, 2012 at 12:08
    • #2

    Das kannst Du doch auch selbst probieren, bau es einfach mal zurück.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • October 11, 2012 at 14:03
    • #3

    Tolle Antwort.

    Sicher kann ich das, aber ich möchte eigentlich wissen woran es liegen kann, dass der Blinker schnell blinkt und die Kontrolleuchte nicht funktioniert.

    Soweit ich vermute, ist die Kontrollleuchte direkt mit dem Relais über das rot/weiße Kabel verbunden.
    Ebenso führt in die Kontrolleuchte ein schwarzes Kabel (Masse).

    Das schwarze Kabel zur Batterie, dass ich umgeklemmt habe, muss auch noch mit dem Rahmen verbunden werden?
    Ist das richtig?

    Anbei ein Schaltplan vom Frischling aus dem GSF (Danke)

    EDIT:
    Hab noch nen anderen PX alt Schaltplan angehängt.

    Bilder

    • V8X1TmitBatterie.gif
      • 142.5 kB
      • 1,736 × 1,146
      • 1,506

    Dateien

    Schaltplan_PX_alt_m.Batt_&_Dokumentation.pdf 253.96 kB – 2,534 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von opferkind (October 11, 2012 at 14:19)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • October 11, 2012 at 14:03
    • #4

    Doppelpost, sorry.

    Dateien

    Schaltplan_PX_alt_m.Batt_&_Dokumentation.pdf 253.96 kB – 659 Downloads
  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • October 11, 2012 at 20:40
    • #5

    Ich Krieg nen Vogel. Wie kann ich denn die Spannung des rot weißen Kabels an der kontrolleuchte messen, wenn der Blinker blinkt?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 11, 2012 at 20:43
    • #6

    Voltmeter ! Geht geht nicht , geht geht nicht ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • October 11, 2012 at 21:00
    • #7

    Spaßvogel
    Es geht ja auch an aus, aber nur bis max 3 Volt.
    Die Kontrollbirne geht aber, hab sie an die Batterie gehalten.
    Kommt da zu wenig Spannung an, oder ist das die Trägheit vom Messgerät?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 11, 2012 at 21:10
    • #8

    Würd sagen zu wenig Spannung oder falsch angeschlossen oder keine Masse ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • October 11, 2012 at 21:15
    • #9

    Also,

    Ich hab mal die rote/weiße Leitung und die Schwarze Masse Leitung vom Relais bis kontrolleuchte durchgeklingelt. Alles io.
    Kann ja nur noch das Relais sein und zwar da nur der rot/weiße Ausgang. Der grüne und der graue sind i.o. Sonst würden die Blinker ja nicht gehen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 11, 2012 at 21:21
    • #10

    Aber es ging doch vor Deinem Umbau oder ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • October 11, 2012 at 22:00
    • #11

    Ja, aber mir ist es halt erst nach dem Umbau aufgefallen, da ich ne Runde gedreht bin.

    Ich habe ja nur die Batterie ausgebaut und das schwarze Massekabel, dass zur Batterie führt losgeschraubt und dann wieder drangeschraubt.

    Auf alle Fälle kaufe ich morgen mal ein neues Relais mit 3 Anschlüssen.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • October 13, 2012 at 11:09
    • #12

    So,
    Es war wirklich das Relais defekt.
    Symptome waren folgende:
    - alle Blinker funktionierten jedoch blinkten sie ein wenig schneller
    - Kontrolleuchte ging nicht
    - Spannung am rot/weißen Kabel bei Betrieb war ca. 1-3 Volt und zwar wechselnd bei Blinkerbetrieb.

    Was für'n Scheissfehler!!

    Es war anscheinend nur der Anschluss für das rot/weiße Kabel am Relais defekt.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 19, 2012 at 21:49
    • #13

    Haste mal das Realis aufgemacht ? War bestimmt ne sog kalte Lötstelle dran schuld !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • October 19, 2012 at 22:27
    • #14

    Nee, werd nen Teufel tun und dieses runde verpresste aluteil öffnen.
    War erst 11 Monate alt und bin deswegen zurück zur Rollerzentrale und hab's umgetauscht.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Blinker
  • Vespa PX alt
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche