1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Aufbau eines drehmomentstarken Tourers >102ccm Pinasco gegen 136ccm Malossi

  • Schorty01
  • November 11, 2012 at 19:34
  • Schorty01
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Münster/Dieburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 11, 2012 at 19:34
    • #1

    Hallo erstmal.....

    ich möchte demnächst meinen Motor (Vespa PK50 XL Elestart Bj. 89) komplett neumachen und stehe deshalb gerade vor der Qual der Wahl....

    ...ich möchte einen einen nicht zu lauten, haltbaren, drehmomentstarken Tourermotor ohne viel Fräsarbeiten.

    Die Endgeschwindigkeit ist mir nicht sooo wichtig, so ca. 80km/h langen, soll ja noch mit kleinem Kennzeichen gefahren werden.

    Jetzt hab ich mich schon etwas reingelesen und steh vor der Wahl: 102ccm Pinasco oder 136ccm Malossi.

    Welcher ist denn unauffälliger? Auspuff soll erstmal ein SITO plus bleiben.

    Geplantes Setup:

    -19/19 er Vergaser oder beim 136ccm ein 24er (beides inkl. passendem Ansaugstutzen)

    -SITO plus

    -3,0 er Primär oder 2,86 er beim 136ccm

    -verstärkte Kupplungsfeder Malossi

    -Mazzucchelli Rennkurbelwelle

    Zu welchem Zylinder würded Ihr mir denn raten? Ich weiß, der 136er ist der Schritt in den Langhub-Bereich und die Kurbelwelle, Zylinderhaube, usw. muss angepasst werden

    Hat der 102er genug Bums untenrum? Wie gesagt, Anzug :P und Bums unterum 8) ist mir wichtiger als die Endgeschwindigkeit.

    Wäre super wenn Ihr mal eure Meinung rauslassen könntet..... 2-)

    Schon mal Danke und Gruß

    Thorsten

  • Y@nnik
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    original spezial
    • November 11, 2012 at 19:52
    • #2

    denke,dss der 136er mehr bums hat
    aber


    der 19er reicht warscheinlich ned mehr genauso wieder sito+ und mit wenig fräsarbeiten wäre der 136er ne vershcwendung würde dir deswegen zu dem 102er raten.

    ach ja sry hatte den part mit dem 24er überlesen

  • Chris_Clever
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    76
    Wohnort
    OE
    Vespa Typ
    XL2 (133) aka der rote Blitz
    • November 11, 2012 at 20:15
    • #3

    136ccm mit nem kleinen Kennzeichen ist grenzwertig. Das hört man schon, könnte Probleme mit den Streifenhörnchen geben. Bumms wirst du damit reichlich haben, denke aber das ohne bearbeiten auch ein DR rechen würde.

    Ich fahre mit dem 102ccm pinasco rum und bis zufrieden, lasse aktuell den klotz fräsen da er im vierten schon bissl schlapp wird. ein sito+ wird es da nicht besser machen. Aber zum rumfahren reicht das locker.

    gruss
    chris

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • November 11, 2012 at 20:54
    • #4

    ich bin auch nen 130er mit kleinem kennzeichen gefahren, wurde oftmals aufgehalten und kontrolliert, hatte auch nie nen seitendeckel drauf also freie sicht auf den motor, trozdem iss er rein optisch nicht aufgefallen. man hoert ihn schon schreien unter volllast, aber wennste gemuetlich tuckerst faellt das auch nicht auf

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • November 11, 2012 at 21:08
    • #5

    Wenn es auf dauer beim kleinen Kennzeichen bleiben soll dann würde ich den 102er Pinasco nehmen,ausserdem ist der selbst unter extremen strapazen nicht kaputt zu kriegen ;)
    Höchstgeschwindigkeit ohne fräsen und mit 2.86 primär/Sito+/19er Gaser sind bei mir GPS gemessene 78 km/h,natürlich nur unter günstigen windverhältnissen :D

  • MrVespa
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    46
    Vespa Typ
    XL²
    • November 11, 2012 at 23:08
    • #6

    Hey
    ich habe soein ähnliches setup wie du oben beschreibst.
    Ich bin vollkommen zufrieden habe genügend Drehmoment (4. Gang 30-90) was sehr angenehm in der Stadt ist.

    -102 ccm Polini
    -3.00 Primär
    -24mm Mikuni
    -Sito +
    -Mazzucchelli Rennkurbelwelle
    -12er Kupplungsfedern

    und natürlich ist der block am zylinder angepasst

    To do List:Chromfelgen Kaufen:Nicht Erledigt,Bremstrommeln Polliren: Nicht Erledigt,Vsp Inox anpassen: Nicht Erledigt,SHB19 Abstimmen:Nicht Erledigt.Seitenständer anbringen:Nicht Erledigt,Alutrittbleche pollieren:Nicht Erledigt

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • November 12, 2012 at 07:03
    • #7

    Folgende Umbauarbeiten wurden heuer im Sommer an meiner 50 Special durchgeführt:

    Rennzylinder POLINI 102ccm
    Rennauspuff POLINI Banane
    Rennwelle MAZZUCCHELLI Race
    Vergaser DELL`ORTO SHBC 19.19
    Getriebeübersetzung Z 18/67 (3.72)

    Der Einlass am Motorblock sowie der Zylinder samt Kolben wurden angepasst.

    Ich bin damit MEHR als zufrieden :thumbup:

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • November 12, 2012 at 11:33
    • #8

    Partagas
    Und was bringt dein Setup? Wie schnell fährt man mit sowas?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 12, 2012 at 11:48
    • #9

    Im Endeffekt ist es egal was Du fährst. Beides illegal.

    Aber, m.E. ist ein 102er nicht so auffällig, wie ein 130er Zylinder. Würde Dir daher, wie meine Vorredner auch, zu einem 102er Zylinder raten. Der Pinasco Alu ist zwar genauso wie der DR102 kein Drehzahlwunder (außer man fräst da noch rum), aber für annähend echte 80 Klamotten reicht der mit Anpassung nur der Überströmer mit 19er Dello und 3.00er Primär schon aus. Der Sito+ wird Dir da im 4.Gang sicherlich auch etwas mehr Drehmoment bringen, dass der 4. bei Gegenwind oder Bergsteigungen nicht verreckt. Bin den Pinasco damals so mit einer Polini-Tröte gefahren, reichte für echte 80, aber der 4. Gang war mit der 3.00er Primär deswegen zwar fahrbar, aber schon etwas zäh.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 12, 2012 at 12:29
    • #10

    n

    Zitat von hedgebang

    Im Endeffekt ist es egal was Du fährst. Beides illegal.

    Aber, m.E. ist ein 102er nicht so auffällig, wie ein 130er Zylinder. Würde Dir daher, wie meine Vorredner auch, zu einem 102er Zylinder raten. Der Pinasco Alu ist zwar genauso wie der DR102 kein Drehzahlwunder (außer man fräst da noch rum), aber für annähend echte 80 Klamotten reicht der mit Anpassung nur der Überströmer mit 19er Dello und 3.00er Primär schon aus. Der Sito+ wird Dir da im 4.Gang sicherlich auch etwas mehr Drehmoment bringen, dass der 4. bei Gegenwind oder Bergsteigungen nicht verreckt. Bin den Pinasco damals so mit einer Polini-Tröte gefahren, reichte für echte 80, aber der 4. Gang war mit der 3.00er Primär deswegen zwar fahrbar, aber schon etwas zäh.


    ich war immer der ansicht- so mir erklärt, deiche seien keine berge


    langhub ist im grunde in allen belangen besser-egal in welchen, das ist ein merklicher unterschied

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 12, 2012 at 12:32
    • #11
    Zitat von Ulmi

    ich war immer der ansicht- so mir erklärt, deiche seien keine berge


    Das ist richtig Ulmi. Aber irgendwie muss ich den Deich ja auch hoch, um meine Aalreusen im Watt zu leeren. Und weisst ja: Am Meer ist IMMER Wind! :D:D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Dnuggy
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK50XL DR102 19.19 HD82 Polini Membran ASS
    • November 12, 2012 at 14:59
    • #12
    Zitat von hedgebang

    Im Endeffekt ist es egal was Du fährst. Beides illegal.

    Aber, m.E. ist ein 102er nicht so auffällig, wie ein 130er Zylinder. Würde Dir daher, wie meine Vorredner auch, zu einem 102er Zylinder raten. Der Pinasco Alu ist zwar genauso wie der DR102 kein Drehzahlwunder (außer man fräst da noch rum), aber für annähend echte 80 Klamotten reicht der mit Anpassung nur der Überströmer mit 19er Dello und 3.00er Primär schon aus. Der Sito+ wird Dir da im 4.Gang sicherlich auch etwas mehr Drehmoment bringen, dass der 4. bei Gegenwind oder Bergsteigungen nicht verreckt. Bin den Pinasco damals so mit einer Polini-Tröte gefahren, reichte für echte 80, aber der 4. Gang war mit der 3.00er Primär deswegen zwar fahrbar, aber schon etwas zäh.


    Illegal und Illegal sind nicht das gleiche bei einem 136 begehst du auch noch Steuerhinterziehung.
    Ich würde auch den 102 draufmachen und alles noch ein bisschen bearbeiten, dazu noch eine Rennwelle und 3.0er Primär.Sollte mit nem kleinem Nummernschild reichen.

    Lieber nen Schaltroller schieben, als ne Automatik fahren.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • November 12, 2012 at 15:02
    • #13
    Zitat von Ork77

    Partagas
    Und was bringt dein Setup? Wie schnell fährt man mit sowas?

    Habe aufgrund meiner Wünsche kürzer übersetzt und somit den Drehmoment der Endgeschwindigkeiten vorgezogen. Ich schaffe (laut Audi Q5 Tacho) auf der Geraden 73-75 km/h und der Originaltacho schlägt an.. :rolleyes:

    Ich glaube das echte 80 km/h nach perfekten abstimmen und abblitzen drinnen sind ;)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • November 12, 2012 at 19:18
    • #14
    Zitat von Dnuggy




    Zitat von »hedgebang«


    Im Endeffekt ist es egal was Du fährst. Beides illegal.

    Aber, m.E. ist ein 102er nicht so auffällig, wie ein 130er Zylinder. Würde Dir daher, wie meine Vorredner auch, zu einem 102er Zylinder raten. Der Pinasco Alu ist zwar genauso wie der DR102 kein Drehzahlwunder (außer man fräst da noch rum), aber für annähend echte 80 Klamotten reicht der mit Anpassung nur der Überströmer mit 19er Dello und 3.00er Primär schon aus. Der Sito+ wird Dir da im 4.Gang sicherlich auch etwas mehr Drehmoment bringen, dass der 4. bei Gegenwind oder Bergsteigungen nicht verreckt. Bin den Pinasco damals so mit einer Polini-Tröte gefahren, reichte für echte 80, aber der 4. Gang war mit der 3.00er Primär deswegen zwar fahrbar, aber schon etwas zäh.

    Illegal und Illegal sind nicht das gleiche bei einem 136 begehst du auch noch Steuerhinterziehung.
    Ich würde auch den 102 draufmachen und alles noch ein bisschen bearbeiten, dazu noch eine Rennwelle und 3.0er Primär.Sollte mit nem kleinem Nummernschild reichen.

    Alles anzeigen

    Da es in D ja auch eine 125er klasse gibt, bist du mit nem 136er gleich zwei stufen ueber deinen erlaubten 50ccm, daher waere in dem fall der 102er besser im falle erwischt zu werden. ABER, so wie es wohl jedem geht, denkt man selbst nicht erwischt zu werden :D und ich muss sagen langhub ist einfach in vielem besser, und du kannst da deine 80km/h gemuetlich mit niedriger drehzahl bei langer uebersetzung fahren und musst nicht wie bei nem 102er immer auf anschlag fahren um die 80 sachen zu erreichen

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 12, 2012 at 23:49
    • #15
    Zitat von köberle

    Da es in D ja auch eine 125er klasse gibt, bist du mit nem 136er gleich zwei stufen ueber deinen erlaubten 50ccm, daher waere in dem fall der 102er besser im falle erwischt zu werden.


    Wieso das denn? Erfüllt doch beides den Straftatbestand des FoF (Fahren ohne Fahrerlaubnis), sofern der TE nicht über einen FS der Klasse A1 oder A verfügt. Vom Erlöschen der ABE mal abgesehen.

    Aber mir auch Latte. Muss jeder selbst wissen. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • November 13, 2012 at 08:52
    • #16
    Zitat von hedgebang

    Wieso das denn?

    hedgebang: Weil es ab 125ccm auch noch Steuerhinterziehung ist. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Schorty01
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Münster/Dieburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 15, 2012 at 13:57
    • #17

    Schon mal danke für die vielen Meinungen.... :thumbup:

    wegen Führerschein braucht sich keiner Gedanken machen...hab den gr. Motorradlappen. 8)

    Und ob 102cc oder 136ccm, illegal ist beides, das ist mir bekannt... :S

    Mich reizt halt das mehr an Hubraum und der Bums untenraus beim 136ccm Malle.

  • Spider666
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    4
    Bilder
    1
    Wohnort
    79336
    Vespa Typ
    PK XL 1
    • November 15, 2012 at 17:43
    • #18

    Hi

    Ich stand vor 2 jahren vor der selben entscheidung. Wenn schon dann gleich auf langhub. Spalten musste eh.

    Warum denn gleich ein drehzahllastiger 136 er malle ? Es gibt auch noch den DR 130 oder den Polini.

    Wenn du den Malle über Drehschieber fahren möchtest bedenke aber dass die XL1 Elestart nen sehr kleinen einlass/Drehschieber hat (meine zumindest) .

    Hab ich alles schon durch und es blieb mir nichts anderes übrig als Direkt zu fahren.

    Fahre den malle selbst Direktgesaugt 30 gaser usw (pk xl 1 Elestart) und vorher den DR , der DR war viel angenehmer zu fahren und kraft aus allen lebenlagen.

    DR 130 , 24 er Gaser + 2.56 übersetzung und gut ist . (meine meinung)


    Gruss

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 15, 2012 at 18:18
    • #19

    Wenn du den großen lappen hast, hold dir doch nen 125er Motor, der original ist.
    Damit bekommst du in der Regel ne Unbedenklichkeitsbescheinigung und kannst den günstiger eintragen lassen, also ohne Aufwändige Einzelabnahme (wie bei mir :D )
    Ist warscheinlich nicht so viel teurer als nen Komplettaufbau und du fährst (erstmal) legal.
    Und wenn das Kuchenblech drauf ist, kannst immernoch nen 136er stecken...

    Und wenn, dass richtig... Mir machen meine 130ccm jedenfalls Spaß :)

    Ich würde auch 102ccm nicht mit kleinem Schild fahren.
    Einmal hat mans eilig und natürlich die Rennleitung hinter sich.... wies halt so ist.
    Ist meiner Meinung nach die Vernünftigste Lösung

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 16, 2012 at 00:24
    • #20

    Was mein Vorredner Vespa1993 da sagt, ist echt die beste Lösung, auch um einigermaßen legal unterwegs zu sein, weil man dann wenigstens ein LK-Schildchen dran hat. Habe ich bei meinen beiden Kisten auch so gemacht: Für die 50er PK einen 125er PK XL1-Motor (2-Zug) besorgt bzw. für die 50 N Special einen 125er Primavera-Motor, jeweils eine UB von Piaggio angefordert (für die PK gibt es die sowohl für einen 125 PK S- als auch für einen 125er XL-Motor, jeweils eben 2-Zug) und dann ohne Probleme beim TÜV eine §21-Abnahme machen lassen. Problem eben nur: Erstmal (günstig) einen finden. :whistling:

    Danach kannste Dir dann immer noch was anderes draufstecken. Habe ich auch so gemacht bzw. dem TÜV ist´s bei der Abnahme jeweils gar nicht aufgefallen, dass da jeweils ein 130er Polinski mit anderem Gaser drauf war... :whistling:

    Und: Ob ein Drehzahl-Malle mit einem Sito+ glücklich wird, wage ich zu bezweifeln. Dann echt besser ein DR oder einen Polinski (=Drehmoment, Trecker).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Pinasco
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™