1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V50s - Aufbereitung des Originalzustandes

  • Parkett
  • November 21, 2012 at 22:07
  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • November 21, 2012 at 22:07
    • #1

    N´Abend,

    hab hier mal ein fertig gelegtes Ei. Den Roller hab ich von August bis November für einen Bekannten hergerichtet.
    Baujahr ist 1993, und das stimmt auch.
    Die 50s ist mal wieder ursprünglich aus Japan, Zustand war schon von vornherein ziemlich gut und der Motor lief da schon wie die Hölle - für 50ccm (dachte ich.....).
    Hab ihn dann so ziemlich komplett zerlegt und geputzt, poliert, eine Stelle am Trittbrett auch nachlackiert (mit pi mal Daumen nachgemischter Farbe von meinem Lackierer). Bremstrommeln, Gabel und Radnabe hab ich selber mit RAL 9006 in meiner kleinen Lackierkabine gespritzt.

    Verwendet hab ich nur Originalteile, die ich entweder neu beschichten hab lassen (Felgen, Hauptständer, LüRa-Abdeckung) oder aufbereitet (Hebel, Hupe, Gabel...) hab.
    Den Motor hab ich natürlich zugelassen, nur der Zylinder (schöner Polini 75ccm mit Polini Banane) hat einen neuen Kolben + Ringe bekommen.

    Bilder:








    Kommt vermutlich morgen aus der Werkstatt raus, aber am liebsten würd´ ich sie selber behalten. :D

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • November 21, 2012 at 22:18
    • #2

    Einen relativ alten Bumm-Spiegel hab ich bei einer anderen Vespa auch gefunden und aufpoliert.

  • Bonsi
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    752
    Beiträge
    21
    Bilder
    31
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 21, 2012 at 22:28
    • #3

    Ist echt Klasse geworden. Sieht wirklich schön aus. :thumbup:

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • November 22, 2012 at 09:27
    • #4

    Sehr schön! Hätte auch gerne so eine "neue" Japan-Vespa. Habe nur momentan Angst, dass die so radioactive sind. :love:

    Greetz Ben

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • November 22, 2012 at 09:59
    • #5

    Leuchtet die im Dunkeln? :D

    Saubere Arbeit!

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • November 22, 2012 at 10:47
    • #6

    Danke, aber die wurde importiert als Fukushima noch unbekannt war... :D

    Zum Motor noch:
    75er Polini
    16/16er mit HD 77
    Polini Banane

    Läuft laut Vespatacho so 75, aber ist eben mit langem 50S Getriebe.
    Setup kann ich nur empfehlen, fährt sich genial und zieht voll durch!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 22, 2012 at 10:48
    • #7

    Sieht gut aus, die Schlitzi-Vespa. :D:thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • November 22, 2012 at 11:30
    • #8

    @ hatkeinehobbys:

    Wie ist denn die 50S Übersetzung so? Sind Tannenbaum und Gangzahnräder anders? Wie ist die Primär?

    Würd mich mal interessieren! :)

    Greetz Ben

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • November 22, 2012 at 11:54
    • #9

    Ich weiß gerade auswendig, dass sich das 50s 4-Gang Getriebe erheblich vom normalen 4-Gang unterscheidet.
    Etwas längeres Primär und längerer 4. Gang hab ich grad so im Kopf ...

    Das 50s Getriebe lässt sich aber nicht mit so DRT Spielereien wie Nebenwellen oder Gangrädern kombinieren.

    Mehr Details findest du sicher im GSF!

    Bei meinem Quattrini Projekt hab ich mich nicht lang damit befasst sondern gleich ein PK 4-Gang + kurzen 4. eingebaut. ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • November 22, 2012 at 12:04
    • #10
    Zitat von sam1981

    Viergang-Schaltgetriebe
    Standard:
    1. Gang 58:10 Zähne
    2. Gang 54:14 Zähne
    3. Gang 50:18 Zähne
    4. Gang 46:22 Zähne

    Viergang-Sondertyp V50S: (nur
    in Verbindung mit der 4,93er Primär)
    1. Gang 60:10 Zähne ..
    2. Gang 54:15 Zähne ..
    3. Gang 49:21 Zähne ..
    4. Gang 43:26 Zähne

    Alles anzeigen

    Angaben ohne Gewähr. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • November 22, 2012 at 13:14
    • #11

    Wie kurz ist denn dann bitte der erste Gang mit 4,93 Primär? 8| :D

    Ansonsten ganz interessant, aber warum die wohl nich einfach ne andere Primär verwendet haben?

    Werden wir wohl nie erfahren! ;)

    Greetz Ben

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • November 22, 2012 at 15:46
    • #12

    Der ist gar nicht soooo kurz würde ich mal subjetkiv behaupten.

    Weil sich mit Standard 4-Gang und der normalen Primär wahrscheinlich nicht so angenehm die 60km/h der V50s erreichen lassen.....
    Ich persönlich bin ziemlich überzeugt von dem Getriebe, auch wenn´s nicht wirklich was für Schaltfaule oder zum Tuning geeignet ist.

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • December 2, 2012 at 13:39
    • #13

    Ein Schlüsselanhänger aus Känguruleder kommt natürlich auch dazu. :D

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 2, 2012 at 13:42
    • #14

    aifohn ladebuchse ist aber schon adaptiv im werkzeugfach verbaut ?

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • December 2, 2012 at 13:47
    • #15

    Logisch. ;)

    Aber geht doch nicht ohne Vespatronic, hab ja kein Batterieladekabel an der Zündung. :D

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™