1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK 50 XL springt nicht an...

  • FidelitasKA
  • December 8, 2012 at 14:10
  • FidelitasKA
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK XL
    • December 8, 2012 at 14:10
    • #1

    Hallo,

    habe vor einer Woche eine schöne PK 50 BJ. 90 gekauft.
    Leider Springt diese bis heute nicht an.
    Habe mit einem guten Kumpel zusammen Stundenlang probiert sie" anzukicken" und "anzurollen".


    Der alte Kraftstoff wurde abgelassen und neuer wurde getankt.

    Sprit kommt am Vergaser und im Zylinder an, Vergaser wurde vor zwei Tagen erneuert und Grundeingestellt.

    Zündkerze ist Nagelneu und gibt einen Kräftigen Neonblauen Funken.

    Nun bin ich bzw. sind wir überfragt wo das Problem liegen könnte.

    Dazu sagen muss ich noch das es den Vorbesitzer mal gelegt hatte. wie auch immer ?(

    Nun möchte ich euch Fragen ob irgendjemand eine Ahnung hat an was es liegen könnte?!


    Vielen dank im Vorraus

    PS: Das ist meine erste Vespa und ich bin neu hier

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • December 8, 2012 at 14:29
    • #2

    Wenn Sprit und Funke ausreichend da sind kann eigentlich nur der ZZP oder extreme Falschluft sein. Hast du mal Startpilot in den Zylinder gespritzt um zu testen ob er dann läuft?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 8, 2012 at 14:30
    • #3

    habt ihr einen polradabzieher?

    -würde mal den keil auf der kurbelwelle begutachten und schaun ob die zündgrundplatte mit seiner markierung mit der vom block fluchtet.

    -ist die nebendüse wirklich frei? choke gezogen?

    - wenn Kerze neu, funke da, vergaser frei, benzin in der brennkammer und der zeitpunkt einigermaßen stimmt muss das teil anspringen! wenn alle stricke reißen bastel die eine passende Schraubkastennuß auf die bohrmaschiene und dreh mal ne runde. Nuß muss fest eingespannt sein. Wenn sich das ding auf der mutter löst wird es zum geschoss :rolleyes:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • December 8, 2012 at 15:10
    • #4

    wenn der Gasser eingestellt ist, funke da.. sprit auch..
    vielleicht was einfaches wie abgesoffen..

    kerze raus, benzinhahn zu.. durchtretten.. kerze saubermachen.. reindrehn.. nochmal versuchen..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 8, 2012 at 15:47
    • #5

    Wie immer, Halbmondkeil vom Lüfterrad abgescheert, Polrad verdreht, Zündzeitpunkt zur falschen Zeit. Hast Du beim Kicken mal den Finger ins Kerzenloch gehalten? hat der Motor Kompression? Dann siehe oben. Zündzeitpunkt mit einer Stroboskoplampe prüfen, das sollte so aussehen.

    Bilder

    • ZZP.jpg
      • 111.56 kB
      • 1,278 × 954
      • 328
  • FidelitasKA
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK XL
    • December 8, 2012 at 18:26
    • #6

    Oha, ging ja schnell.

    Vielen dank schon mal für eure Antworten.

    Ehm so, Sprit kam im Zylinder definitiv an, war feucht wie ab.
    Haben die Kerze nach mehrer Startversuchen runter und mit geschlossenen Benzinhahn "gekickt".
    Zusätzlich bei den Kalten Temperaturen im Freien, Zündkerze mit dem Feuerzeug erhitzt und mit dem Fön Zylinder und Vergaser von Außen gewärmt.
    Startversuch mit choke un ohne erfolglos... Außer 1-2 fehlzündungen passiert nichts.

    Selbst mit Startpilot oder diversen anderen Additiven Null Erfolg !

    Das Thema mit dem Zündzeitpunkt geht mir aber auch nicht mehr aus dem Kopf,
    aber wie kann es sein das dieser sich verstellt?

    LG

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • December 8, 2012 at 19:44
    • #7
    Zitat von FidelitasKA

    aber wie kann es sein das dieser sich verstellt?

    Zitat von kasonova

    Halbmondkeil vom Lüfterrad abgescheert, Polrad verdreht, Zündzeitpunkt zur falschen Zeit.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 9, 2012 at 12:41
    • #8

    das ganze kann wegen vollgesoffenem kurbelwellengehäuse und der damit verbundenen kurzen blockade der welle/kolbens kommen beim versuch das ding anzukicken. die trägheit des polrades erledigt dann den rest.


    -> nachschaun und wenn alles gut die bohrmaschine starten. nicht elegant, funktioniert aber.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • FidelitasKA
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK XL
    • December 9, 2012 at 13:04
    • #9

    OK,
    habe grade eben einen Feststeller fürs Lüfterrad, Polradabzieher und Kolbenstopper bestellt.
    Zusätzlich zwei Halbmondkeile (einer als Ersatz).
    So, wie geh ich nun vor?
    Könnt ihr mir noch mal "langsam" in einzelnen Schritten erklären wie ich den Keil erneuere und das Polrad wieder richtig justiere. 8|

    Sind meine ersten schritte an einer Zündanlage.

    Grüße

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 9, 2012 at 13:09
    • #10

    ist kein akt!

    -deine polradfixierung anbringen und die mutter in der mitte nach links lösen.

    -polradabzieher aufschrauben. mit dem gabelschlüssel den abzieher fixieren und die schraube reindrehen. -> polrad löst sich

    - auf der kurbelwelle ist eine nut in der der hoffentlich abgescherte keil sitzt.

    - ersetzen, polrad rauffiemeln, mutter wieder drauf, ankicken.

    auf zwei uhr siehst du eine markierung am block und auf der zgp... die sollten einigermaßen passen und die ganze platte nicht locker sein. logisch eigentlich :thumbup:


    viel erfolg ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • FidelitasKA
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK XL
    • December 9, 2012 at 13:17
    • #11

    ok, ich melde mich so bald ich deiner Anleitung gefolgt bin.

    Vielen dank

  • FidelitasKA
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK XL
    • December 12, 2012 at 18:47
    • #12

    So, hat leider etwas länger gedauert bis die Post kam...
    habe Lüfterrad abgezogen und siehe da, der Halbmondkeil ist wie ihr vermutet habt abgedreht...
    Habe ihn gleich erneuert und die Kiste läuft....

    Ich bin überglücklich,

    vielen dank für eure Hilfe

    2-)

  • fruchtfuppel
    Gast
    • December 12, 2012 at 20:09
    • #13

    das freut mich für dich wieder eine vespa auf der Straße hast du Bilder von deiner vespa

    würde auch gleich Getriebeöl wechseln sae 30

  • FidelitasKA
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK XL
    • December 14, 2012 at 20:42
    • #14

    Bilder werden demnächst gemacht...
    Getriebeöl werde ich vor der Sommersaison wechseln (März), da ich ein "Schönwetterfahrer" bin. 8)

    Weihnachtliche Grüße

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 15, 2012 at 08:56
    • #15

    Vergiss bitte nicht, die Mutter des Lüfterrades MUSS mit 45 - 50 Nm angezogen werden, sonst geht bei nächster Gelegenheit der Keil wieder kaputt. Wenn Du kein Drehmomentschlüssel hast, was ich glaube, fahr zu einen Werkstatt und lass dir helfen.

  • FidelitasKA
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK XL
    • December 19, 2012 at 20:18
    • #16

    Vielen Dank für die Info.

    Grüße

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™