1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Anleitung gesucht zum Motor ausbauen

  • kepper
  • December 16, 2012 at 14:07
  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • December 27, 2012 at 20:26
    • #21

    geht auch vortrefflich mit Diesel und einem Pinsel.. in einer grossen Wanne :thumbup:
    (kost ned viel.. kann man öfter hernehmen)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 27, 2012 at 20:42
    • #22

    Wozu gibts denn Kaltreiniger .... ? Den kannste auch öfter verwenden und kostet auch nicht viel ! (Motor)

    Wenn Du Wasser verwendest mußte sicher sein das der Vergaser richtig trocken ist/wird , sonst bauste Dir mehr Fehlerquellen ein als Dir lieb ist ...
    Also unbedingt nach der reinigung mit Druckluft trockenen !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • December 27, 2012 at 20:48
    • #23

    hmmm kaltreiniger ist aggresiv, und wasser gehört nicht in den motor, da ist diesel besser... versuchs mal ;)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • December 27, 2012 at 21:55
    • #24

    Redet ihr vom normalen Tankstellen-Diesel? Stelle ich mir aber etwas aufwendig vor, den ganzen Motor da einzulegen :D Beim Wasser hatte ich halt Bedenken wegen der Elektrik. Außerdem gehts mir halt hauptsächlich um Ölschmiere.
    Bremsenreiniger müsste klar gehen? Ist aber auch ziemlich teuer.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • December 28, 2012 at 07:04
    • #25

    Du sollst die Motorhälften ja nicht im Diesel baden sondern nur durch auftragen reinigen (von Hand, mit Bürste oder Fetzen) :D

    Die Elektrik wird ja zuvor entfernt, daher sollte auch das Element Wasser funktionieren :whistling:

    Bremenreiniger geht mit Sicherheit in Ordnung, benutze ich aber wirklich nur für Detailarbeit bei Vertiefungen oder an Stellen an denen ich nur schwer ran' komme.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • December 28, 2012 at 21:54
    • #26

    Ok, danke schonmal. Ich fang morgen mit dem Ausbau an. Was mir auf die schnelle noch eingefallen ist:

    Muss ich das Öl irgendwie ablassen, wenn ich den Vergaser ausbaue? Und wenn ja, wie? Sprithahn ist geschlossen und der Vergaser leergelaufen.

    Und was sind denn normale Preise für eine Motorüberholung (mit Zylinderwechsel) OHNE Teile? Also der übliche Arbeitslohn von einem privaten Hobbyschrauber? Und was würde es in der Werkstatt kosten?

    Einmal editiert, zuletzt von kepper (December 28, 2012 at 22:12)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • December 28, 2012 at 23:10
    • #27
    Zitat von kepper

    Muss ich das Öl irgendwie ablassen, wenn ich den Vergaser ausbaue? Und wenn ja, wie? Sprithahn ist geschlossen und der Vergaser leergelaufen.

    Nein, Vergaser hat mit dem Öl nichts zu tun.

    Zitat von kepper

    Und was sind denn normale Preise für eine Motorüberholung (mit Zylinderwechsel) OHNE Teile? Also der übliche Arbeitslohn von einem privaten Hobbyschrauber? Und was würde es in der Werkstatt kosten?

    Am besten du fragst einfach nach.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • December 29, 2012 at 08:02
    • #28

    Das Öl musst bzw. solltest du ablassen, wenn du den Motor spaltest. Beim Vergaserwechsel ist das nicht nötig.

    Preis wird dir keiner nennnen können, da diese stark variieren. Wie rassmo schon geschrieben hat, wird dir ein Anruf oder das persönliche Vorsprechen nicht erspart bleiben. Aber wieso nun das umdenken? Wolltest du es nicht selbst machen?

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • December 29, 2012 at 20:40
    • #29

    Den Motor wollte ich auf jeden Fall weggeben; war schon immer so geplant. Wird von Privat gemacht. Allerdings weiß ich nicht was für Preise für die Arbeitszeit denn akzeptabel oder üblich sind. 100€? 200€ 300€?

    Die Frage mit dem Öl war deswegen, weil ich dachte das Öl läuft aus wenn ich den Ölschlauch aus dem Vergaser ziehe. Ich glaube ich habe mir überhaupt viel zu viel Stress gemacht... in 2 1/2 Stunden war der Motor locker ausgebaut. Hoffentlich geht der Zusammenbau genauso leicht :D
    Hängt aber gut Dreck dran... ich glaube ich gehe erstmal mit ner Bürste und Wasser da dran und danach erst mit Bremsenreiniger. Habt ihr Tipps für die Unterseite der Karosse (also Federaufnahme)? Einfach mal mit dem Hochdruckreiniger reinhalten?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • December 29, 2012 at 23:48
    • #30

    Kannst dein Motor und Motorraum mit dem hochdruckreiniger abblasen. Mach aber den ansaugstutzen zu das kein Wasser reinkommt

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • January 4, 2013 at 21:50
    • #31

    So, der Motor liegt jetzt halbwegs sauber hier im Keller. Aber wie um Himmels willen bekomme ich die Hinterradmutter auf? Ich hab massig WD40 draufgesprüht und mit nem Gummihammer auf der Ratsche+Verlängerung herumgehämmert.... da bewegt sich nix. Ist die Mutter noch irgendwo gesichert?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 4, 2013 at 22:03
    • #32

    Die hätteste lösen sollen als der Motor noch drin war , so haste nur noch ne Chance mit nem Schlagschrauber !
    Fahr mit dem Motor zu nächsten Werkstatt die sollen dir die lösen , und die vom Polrad auch , sofern Du kein Haltewerkzeug hast .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • January 4, 2013 at 22:05
    • #33

    splint raus? Käfig ab? Mutter sollte mit drehmoment festgezogen sein.... im Zweifel mit Gewalt..
    Würde es mit Einem Schlagschrauber (da Motor ausgebaut) versuchen...
    Normales Gewinde.. nicht links..

    Gruss Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 4, 2013 at 22:14
    • #34

    Schlagschrauber. Und sonst weiter ist die Mutter nicht gesichert.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • January 4, 2013 at 22:57
    • #35

    Ok danke. Dann schau ich mal wo ich einen Schlagschrauber herbekomme.

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • January 8, 2013 at 18:58
    • #36

    Sieg! Nachdem sogar der Kompressor-Schlagschrauber gescheitert ist, habe ich etwas größere Geschütze aufgefahren und habe mit Verlängerung und purer Gewalt das Ding endlich losbekommen! Das war vielleicht ein Kampf :D

  • woleii
    Gast
    • January 8, 2013 at 19:27
    • #37

    Ja das glaub ich,nu biste k.o. Wa?!nach 4 tagen kampf ;)

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™