1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PX 200 wieder flott machen

  • microbladehaiza
  • January 13, 2013 at 11:00
  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 15, 2013 at 08:12
    • #21

    Na supi, ich war gestern zum schweissen. Leider ist das Loch nich unbedingt kleiner geworden... Ich starte heute noch einen Versuch, aber es sieht schon böse aus! Also falls jemand ein intaktes 200er Gehäuse verkaufen möchte, ich bin ganz Ohr.


    Gruß Henrik

    :)

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • January 15, 2013 at 08:31
    • #22
    Zitat

    Na supi, ich war gestern zum schweissen. Leider ist das Loch nich unbedingt kleiner geworden... Ich starte heute noch einen Versuch, aber es sieht schon böse aus! Also falls jemand ein intaktes 200er Gehäuse verkaufen möchte, ich bin ganz Ohr.


    Gruß Henrik


    HI

    Mach mal bitte ein Bild, wo du aufschweißen willst und wie es jetzt aussieht.

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 15, 2013 at 08:38
    • #23

    Der Block ist grade in der Schlosserei. Es handelt sich um den in Fahrtrichtung linken Überströmer. Hinter dem läuft ja auf der Kupplungsseite das Zahnrad für die Ölpumpe, weshalb der Bereich dort glatt gefräst ist, da ist es halt sehr sehr dünn.

    :)

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • January 15, 2013 at 09:22
    • #24
    Zitat

    Der Block ist grade in der Schlosserei. Es handelt sich um den in Fahrtrichtung linken Überströmer. Hinter dem läuft ja auf der Kupplungsseite das Zahnrad für die Ölpumpe, weshalb der Bereich dort glatt gefräst ist, da ist es halt sehr sehr dünn.


    Ne normale Schlosserei ist (wie du schon erfahren müsstest) mit dem Schweißen von Vespamotoren völlig überfordert und machen mehr kaputt als heile.

    Es erfordert viel Erfahrung und das richtige Schweisslot (Al/SI16).

    Danach müssen Dichtflächen geplant werden und der Block muss auch thermisch. entspannt werden. Auch müssen alle Lager im Motor verbleiben.

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 15, 2013 at 09:31
    • #25

    Die Lager sind natürlich im Motor. "Schlosserei" klingt vielleicht etwas doll nach Grobschmied, mein Fehler. Der Betrieb befasst sich normalerweise mit Geländern usw. hat also viel Erfahrung im Edelstahl und Alu schweissen. Das richtige Equipment ist definitiv vorhanden.


    Gruß

    :)

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • January 15, 2013 at 09:34
    • #26
    Zitat

    Die Lager sind natürlich im Motor. "Schlosserei" klingt vielleicht etwas doll nach Grobschmied, mein Fehler. Der Betrieb befasst sich normalerweise mit Geländern usw. hat also viel Erfahrung im Edelstahl und Alu schweissen. Das richtige Equipment ist definitiv vorhanden.


    Gruß


    Du wirst sehen, was ich meine...

    Auch wenn die 100 Jahre schon Alu schweissen...

    Den Hinweis mit Dichtfläche planen ...?!

    Naja, mach deine Eigenen Erfahrungen ...

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 15, 2013 at 10:03
    • #27

    Hab den Block wieder abgeholt, sie hatten es nicht noch einmal versucht. Das ist jetzt also der Stand von gestern.

    In dem rot markierten Bereich kann ich mit einer starken Taschenlampe an der Naht durchleuchten.

    Bilder

    • DSCF2526.JPG
      • 324.69 kB
      • 1,424 × 1,068
      • 220
    • DSCF2527.JPG
      • 311.4 kB
      • 1,424 × 1,068
      • 208

    :)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 15, 2013 at 10:39
    • #28

    Die getrenntschmierung wirst hoffentlich eh stilllegen

    dann kann mann dort auch sauber aufschweißen , sollte dann so aussehen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 16, 2013 at 09:13
    • #29

    Das ist aber am Einlass oder? Mein Problem ist ja am Überströmer. Wenn ich jetzt noch jemanden finde der mir das in der Qualität macht, wäre ich sehr glücklich.


    Gruß

    :)

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 16, 2013 at 09:21
    • #30

    Beim Kobold mal angefragt?

    Suche PK Teile

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • January 16, 2013 at 09:35
    • #31
    Zitat

    Ne normale Schlosserei ist (wie du schon erfahren müsstest) mit dem Schweißen von Vespamotoren völlig überfordert und machen mehr kaputt als heile.

    Es erfordert viel Erfahrung und das richtige Schweisslot (Al/SI16).

    Danach müssen Dichtflächen geplant werden und der Block muss auch thermisch. entspannt werden. Auch müssen alle Lager im Motor verbleiben.

    Da wären wir wieder beim Kobold ...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 16, 2013 at 09:49
    • #32
    Zitat

    Das ist aber am Einlass oder? Mein Problem ist ja am Überströmer.

    auch daneben sieht man die Schweißraupe beim ÜS , btw wurde in ner Schweißerei bei mir ums Eck gemacht für nen kleinen Beitrag in die Bierkasse

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 16, 2013 at 10:06
    • #33

    Stimmt, jetzt sehe auch ich das ;) . Das mit der kleinen Schlosserei und der Kaffeekasse hatte ich ja schon...

    Ich schreibe dem kobold mal.


    Gruß

    :)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 16, 2013 at 10:39
    • #34

    ...will heißen aufschweißen und sofort mit nem Kugelhammer bearbeiten, aufscheißen/Kugelhammer, aufschweißen usw.

    Vielleicht ist in Deiner Nähe ein Restaurationsbetrieb die auch Alukarossen machen, die können's meistens...viel Glück! :thumbup:

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • January 16, 2013 at 10:46
    • #35

    ...und das ganze in der Hoffnung auf null verzug... :whistling:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 16, 2013 at 12:26
    • #36

    ...entstehen keine hohen Temperaturen, deshalb macht man es ja, die Schweißung wird(in der Größe wie Bild) etwa

    1Stunde dauern und aus etwa 20-30 Schichten bestehen, die immer wieder verschmiedet und bearbeitet werden...

    Geht sogar bei Alufelgen, vorausgesetzt der Wolfram-Anteil ist nicht zu hoch...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 18, 2013 at 18:27
    • #37

    So. Ich habe die Sache jetzt ganz pragmatisch gelöst und ein neues Gehäuse bestellt (gabs relativ günstig). So wird die Kiste wenigst vernünftig.
    Gruß Henrik

    :)

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 19, 2013 at 13:23
    • #38

    Ich stelle grade fest, dass die Gussqualität bei Piaggio mit den Jahren nicht unbedingt zugenommen hat. :thumbdown:

    :)

  • woleii
    Gast
    • January 19, 2013 at 14:03
    • #39

    Dat is noch immer die alte rezeptur,die von damals .

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • January 19, 2013 at 15:12
    • #40
    Zitat

    Dat is noch immer die alte rezeptur,die von damals .


    Neeee

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  • Vespa 200ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™