1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Internetrollerfahrn in der Werkstatt: Wie bekomme ich Internet ins Haus?

  • Vechs
  • January 14, 2013 at 17:26
  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • January 16, 2013 at 15:15
    • #61

    Er kann sich ja das Geld Sparen, und die leitung auf seine Mitbewohnerin anmelden... die nutzt das Netz ja auch rotwerd-)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 16, 2013 at 15:37
    • #62

    muss man halt mal schauen. Da wohnt einer, der will DSL, der bekommt das gelegt und schon zieht er wieder aus.
    Die werden die Leitung nun wohl kaum wieder raus reissen :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • January 17, 2013 at 08:58
    • #63

    Du hast doch auch mehr Glück als...... :D

    waere doch perfekt... hoffentlich klappts :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 17, 2013 at 10:48
    • #64

    @OldN°7: das war auf Arne bezogen, nicht auf mich. Arne soll einfach bei sich privat einziehen und nach nem Jahr wieder ausziehen.
    Selbst wenn er GEZ zahlen muss ist es immer noch billiger. Wenn er aber sagt er hat keine Rundfunkgeräte und stellt in die "Wohnung" nur einen Stuhl, ein Telefon (dafür dann der Anschluss) und 5 Rollerteile, dann kann er ja nachweisen dass er keine Rundfunkgeräte da nutzt und die Wohnung nur eine Abstellkammer ist.
    Dann zahlt er nichtmal mehr GEZ :P

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • January 17, 2013 at 10:59
    • #65

    Das ist nicht ganz korrekt, da seit dem 01.01.2013 die neue Haushaltsgebühr die alte GEZ-Gebühr ersetzt. Es muss jetzt jeder Haushalt, egal ob Rundfunk-Empfangsgeräte vorhanden sind oder nicht den vollen Satz von 17,xx € bezahlen. Nachzulesen hier:

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • January 17, 2013 at 11:06
    • #66
    Zitat von snowcrash

    Das ist nicht ganz korrekt, da seit dem 01.01.2013 die neue Haushaltsgebühr die alte GEZ-Gebühr ersetzt.

    Das gilt zwar für Likedeeler, aber Vechs kann das nicht wissen. Er wohnt in Schwaben, da kommt alles erst ein paar Jahre später. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 17, 2013 at 11:22
    • #67

    Und zurück zu meinem Problem:

    Also ich hab nun einen Haufen Router hier:

    Fritzbox Fon Wlan (alte Kiste mit 802.11.g++ und ohne WDS)

    Fritzbox 7240

    Fritzbox 7330 SL

    D-Link Dir 615 Rev D1 mit WW-WRT Firmware, also auch WDS tauglich.

    Alle zuletzt genannten unterstützen 802.11n, was mir ja weiter helfen sollte.


    Ich hatte nun geplant zuhause den 7330 hinzustellen (ohne Richtfunk da innenliegende Antennen)

    beim Nachbarn den DLink aufzustellen (dank der Firmware die meisten Einstellmöglichkeiten)

    und in der Werkstatt den 7240


    Wichtig ist mir:

    Das DSL 16k zuhause soll annähernd gleich schnell bleiben

    Die Geschwindigkeit zur Werkstatt ist nahezu egal, wichtig ist
    dauerhafte Verbindung (damit die IP Kamera auch was funkt wenn nötig)

    WPA2 Verschlüsselt


    Den Dlink kann ich als Repeater, Access Point, Client, Bridge und was weiss ich betreiben.

    Ich hab heute die beiden Fritzboxen schnell verbinden können, das geht
    per WDS, aber mit dem Dlink dazwischen geht es noch nicht so.


    Vespilot kennt sich im Gegensatz zu den bisherigen Dilletanten wohl sehr gut aus und schreibt mir noch was per PN, bis ich ihn durch unfähigkeit zum Aufgeben zwinge :D
    Aber vielleicht habt ihr ja auch noch ne Idee.

    Grundsätzlich:
    Kann ich den Router zuhause als Basisstation einrichten
    Dann in der Mitte als Repeater, Client, Bridge oder Repeater Bridge !?
    In der Werkstatt dann als ???

    Mann das ist ja komplizierter als ne 14 jährige auf nem Justin Bieber Konzert flachzulegen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 17, 2013 at 11:40
    • #68
    Zitat von Vechs

    Grundsätzlich:
    Kann ich den Router zuhause als Basisstation einrichten
    Dann in der Mitte als Repeater, Client, Bridge oder Repeater Bridge !?
    In der Werkstatt dann als ???

    Du laberst einen Stuss, das is echt nicht auszuhalten, ausserdem stellst du dich an wie der Hund beim sprichwörtlichen ...

    1. sagt wikipedia dass wpa bei wsd nur bei proprietären geräten des gleichen herstellers funktioniert
    2. richt doch einfach so ne beschissen netzwerkkette ein und schau obs funktioniert. ob du den router dann klaus oder hans-peter nennst is doch egal.

    da du das zu begin wohl alles in deinem wohnzimmer machst(somit alle netze in reichweite sind) solltest du versuchen den repeatern andere ssids zu geben, damit du auch unterscheiden kannst mit wem du dich da gerade verbindest.

    brauchst du da jetzt noch ein beispiel für ?

    edit sagt: bin schon kurz davor sonntag doch noch bei dir vorbeizufahren, das gejammer hier is ja unerträglich :D
    beate sagt: nee im mai, wenn stockach is, fahr ich ja eh dran vorbei, bis dahin darfst du vor dich hin stümpern hehe-)

    ESC # 582

    2 Mal editiert, zuletzt von dark_vespa (January 17, 2013 at 11:48)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 17, 2013 at 12:12
    • #69

    schön das ich dich mit meinen "trivialen" Problemen belustigen kann.
    Ich bin auch sehr sehr traurig dass ich die Weisheit des Wlan nicht mit Löffeln gefressen habe wie du.
    Gut das du alles weisst und die Welt für dich mit einem Klick definiert ist.

    Gut auch dass alle drölfeinhalb Milliarden Links zu Anleitungen und Erklärungen von allen verstanden werden obwohl jede was anderes sagt, nur ich bin zu blöd dafür.

    Vielleicht kannst du ja nachvollziehen dass jemand der noch nie mit Wlan zu tun hatte mit sowas schlichtweg überfordert ist. Stell dir vergleichsweise mal vor du müsstest einen Tag lang ein anständiger netter Mensch sein, auf was du da alles achten musst wovon du jetzt keinen blassen Schimmer hast, dass überfordert einen ganz schnell hehe-)

    Komm du mir mal auf den Blechreiz, ich schick dir sofort Hella und Bilux auf den Hals :+6

    Ich hab ja versucht alle Router in eine Kette zu hängen, geht aber nicht. Liegt wohl an mir und meinen Einstellungen, da es ja theoretisch gehen müsste.
    Dass ich ne WPA2 Verbindung nur über Fritzboxen hinbekomme hab ich auch gemerkt, deswegen auch die Frage ob es Sinn macht den D-Link zu nutzen und ggfls. wie!? Vielleicht klappt es ja auch dank der DD-WRT Software die ich da drauf gemacht habe !?
    Eventuell ist es ja sinnvoll den als Client zu nutzen und nicht als Repeater, dann sollte es, so steht es in Anleitung #5234 die ich gestern gelesen habe auch mit WPA2 klappen. Aber in Anleitung #Darkys Geschnauze Teil5 steht ja es geht nicht.

    Schonwieder soviel "Stuss" geschrieben? Bitte dann mach mich schlauer. schreib doch mal ganz banal für Anfänger wie man die Grundeinstellungen macht, also Router 1 als Basisstation, Router 2 als Repeater, bridge was auch immer, und als was den Router 3.
    Wie würdest DU diese Netzwerkkette aufsetzen?

    Bin gerade halt echt angepisst. Nein kannst aufhören zu grinsen, nicht wegen dir, sondern weil es nicht klappt, sowas nervt mich und ich merke dass man die Thematik Wlan nicht in 24 Stunden komplett verstehen kann. wuetend-)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • January 17, 2013 at 12:41
    • #70

    ich bin jetzt zwar offiziel "kein" Schwabe,.... Schwaben gelten als Knigerig(Geizig)..

    sind sie aber nicht... sie geben ihr Geld halt einfach nur anders aus :D

    Aber mal kurz eine Rechnung:
    Fritzbox Fon Wlan (alte Kiste mit 802.11.g++ und ohne WDS)

    Fritzbox 7240

    Fritzbox 7330 SL

    D-Link Dir 615 Rev D1 mit WW-WRT Firmware, also auch WDS tauglich.

    das ist Hardware wo auch was kostet..
    Hätte man mit dem Geld jetzt keinen Anschluss bekommen? :-4

    jawohl-)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • January 17, 2013 at 12:48
    • #71

    old N°7: Dazu drei Punkte
    1. Fritz-Boxen kann man vechsen, Anschlüsse nicht.
    2. Fritz-Boxen stellen materielle Werte dar, Anschlüsse nicht
    3. Mit Fritz-Boxen kann Vechs machen was er, wie auch bei den Rollern, am Besten kann. Sie besitzen ohne zu wissen warum sie nicht funktionieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • January 17, 2013 at 12:52
    • #72

    dark_vespa
    Also mit Deinen ultrakurzanweisungen kann man ja nicht wirklich was anfangen.... Aber wenn du eine einheitliche WLAN Funkblase aufbauen willst dann kannst Du nicht mit unterschiedlichenen SSID's arbeiten.
    Die SSID, oder einfacher gesagt der WLAN - Name muss eineindeutig sein, sonst baust Du mehrere Funknetze auf...
    Aber lassen wir das, das führt zu weit jetzt.... und denk dran Wikipedia weiß auch nicht alles.


    Vechs
    Nicht ärgern lassen, wer sein Wissen nur mit Wikipedia aufbaut und vielleicht noch die Computerzeitschrift mit den "großen Buchstaben" als Wissensquelle hat,
    der kann sicher mit den Assistenten in den Routern umgehen.... aber weiß der auch was 'ne Portfreigabe ist und das man NAT-Firewalls,
    die in den hier zur Verwendung kommenden Routern drin sind nicht hintereinander schalten sollte ....
    Grobe Anhaltspunkte zum Einstieg in die Lernkurve habe ich Dir schon geschickt.

    WLan ist nicht so einfach wie ein Vespamotor und den einzustellen (Gaser und Zündung) kapiert man u.U. auch nicht in 24 Std. - jedenfalls
    wenn man so manchen Thread heir sieht.


    Allen Anderen rate ich folgende drei Themengebiete nicht zu vermischen.
    Netzwerktechnik (LAN / WLAN)
    TCP/IP Adressvergabe (DHCP, NAT-Firewall, Porthandling, Routing)
    Internet / DSL

    Für den ersten Überblick ist Wikiped ok, aber da gibt es noch viiiiiel mehr, wenn man verstehen will was man gerade macht.


    :-4 :+7 8)

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • January 17, 2013 at 12:52
    • #73

    rassmo

    :D lach... garnicht so verkehrt

    Zitat

    Vespilot
    WLan ist nicht so einfach wie ein Vespamotor und den einzustellen (Gaser und Zündung) kapiert man u.U. auch nicht in 24 Std. - jedenfalls
    wenn man so manchen Thread heir sieht.

    dann wirds zu 100% nix :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 17, 2013 at 13:22
    • #74

    vespapilot:

    um nur einen deiner geistreichen ergüsse hier zu kommentieren: er baut immer mehrere wlan netze auf, ob die jetzt gleich benamst sind oder nicht, spielt in erster linie mal gar keine rolle.
    hier allgemein irgendwelche links zu verteilen scheint zwar großmütig und wissend,hilft aber auch niemandem konkret weiter, googeln kann der holgi glaub selber

    solange der liebe holgi hier aber keine konkreten fragen stellt, bekommt er keine konkreten antworten, und so lange darf ich den ruhig aufziehen. :D

    im prinzip wirft er hier nen zerlegten vespamotor hin und erwartet, dass ihm jemand sagt, was er zu tun hat... du nimmst den großen finger der rechten hand, usw

    eine konkrete frage wäre z.b ich versuche den ersten repeater einzurichten, dazu habe ich folgendes modell genommen und folgende sachen konfiguriert.

    davon abgesehen hat der liebe holgi bestimmt keine lust sich mit völlig unwichtigen sachen wie das von dir aufgeführte routing oder dhcp zu beschäftigen, das nehmen ihm moderne geräte ab..

    wenn hier jemand seine bildung aus der computer bild hat, dann wohl eher du, denn nicht mal der größte bauer benutzt "der" als artikel für "WLAN".

    ESC # 582

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • January 17, 2013 at 13:22
    • #75
    Zitat von Vespilot

    Vechs
    Nicht ärgern lassen, wer sein Wissen nur mit Wikipedia aufbaut und vielleicht noch die Computerzeitschrift mit den "großen Buchstaben" als Wissensquelle hat,


    [Blockierte Grafik: http://www.freesmileys.org/smileys/smiley-basic/popcorn.gif]

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 17, 2013 at 15:02
    • #76

    Hey immer Ruhig, seit wann wird sich denn hier wegen mir gestritten?

    Vespilot: Der Darky redet immer so, der meints net böse und ich beschimpf den mindestens genausoviel wie er mich. Ist sowas wie ne schwule Lebensgemeinschaft und wir streiten halt noch drüber wer das größere Mädchen ist.

    dark_vespa: du stinkst und bist ein riesengroßer Penner, ich hasse dich und werd dich mit bösen Blicken auf dem Blechreiz strafen :P

    So also jetzt haben sich alle Lieb und die Computerbildleser und Wikipediakopierer geben sich die Hand und einigen sich lieber darauf mir zu helfen.

    Aber Ehrlich Darky, ich raff den Grundsatz immer noch nicht. Ich steh vor nem Haufen WLan Metall und weiss nicht ob es ein V50 oder Px Motor ist oder doch ein Fahrrad.

    Ich fand meine Fragen jetzt garnicht so verkehrt.
    Kann ich die drei Router mit WPA2 verbinden obwohl einer nicht Fritzbox ist (Eventuell als Client oder so)?
    Wie verbinde ich sie (bridge, repeater, etc.?)

    Wenn ich weiss ob ich nach "Einstellungen Repeater" oder "Einstellungen Client" in der Computerbild und Wiki nachblättern muss hilft mir das ja schon weiter.

    Ich stell es mir immer noch so vor:

    Version 1
    Basisstation funkt wie immer
    Mittelrouter repeatet (das hast mir ja bereits erklärt)
    Werkstattrouter bündelt alle Wlangeräte in der Werkstatt und schickt die zum Repeater

    Version 2
    Basisrouter funkt wie immer
    Mittelrouter repeatet
    Werkstattrouter repeatet
    alle Geräte klinken sich ins Netz selbst ein

    Version 3
    Basisrouter wie immer
    Mittelrouter als Client
    Werkstattrouter bündelt und schickt es an den Client

    Da gibt es soviele Möglichkeiten, ich weiss wirklich nicht was da geht und welche Vorteile was hat. Wenn ich halt nun weiss dass Router A mit Router B im Modus "Client" verbunden sein muss, dann weiss ich auch was ich tun muss und komm weiter. So ist es ein stochern im Nebel.

    Ist die Fragerei nun verständlich?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 17, 2013 at 15:13
    • #77

    was du haben möchtest ist schon klar, natürlich kann man das professionell aufziehen, dann würde man das netz zwischen den häusern manuell routen und so klein einstellen, dass es im netz neben dem broadcast und der netz-id nur 2 valide ips gibt usw.. aber das brauchst du doch alles gar nicht.

    ehrlich gesagt hab ich immernochnicht verstanden, wieviel router du jetzt hast und den wink mit dem zaunpfahl , dass der erste repeater bereits aussen an deiner hauswand hängen sollte haste wohl auch nicht ganz mitbekommen.

    deswegen fang doch wie beim vespaschrauben auch erst mal klein an. versuche dich mit dem 1. router in deinen aktuelles hauswlan einzuwählen und dann mit dem 1. router ein weiteres wlan einzurichten. dann verbindest du dein laptop mit diesem neuen netz und schaust ob du ins internet kommst.

    ESC # 582

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 17, 2013 at 15:29
    • #78

    Ok gehen wir die Liste durch.
    Ich hab momentan einen Router zuhause stehen der ganz normal angeschlossen ist. Steht im Wohnzimmer. Sofern ich mit dem Router keine Verbindung zum Nachbarn hinbekomme kann ich
    a)
    einen zweiten Router auf den Wintergarten stellen und mit Richtfunk direkt ausrichten auf die Werkstatt. Wenn es zu knapp wird kann ich auch eine Außenantenne anbringen und durchs Fenster leiten. Zaunpfahl gesehen.
    oder b)
    den vorhandenen Router mit Lankabel verlängern und den direkt auf den Wintergarten stellen, für die Wohnung reichts dann wohl trotzdem noch.

    Dies mach ich aber davon abhängig wie stark das Signal beim Nachbarn ankommt.

    Beim Nachbar soll dann der Mittlere Router stehen und einer in der Werkstatt.

    Bisher hab ich es geschafft die beiden Fritzboxen zu verbinden. Ich konnte mich gestern mit der Repeaterbox im Internet rumtreiben.
    Ich hab beiden Routern eine feste IP zugewiesen und das Netz generell WPA2 angesichert. Scheint zu klappen da die Konfig bei Fritzboxen ja extra für Daus wie mich gemacht ist. Zudem hab ich Franks WlanGarage geschaut und der erklärt ja wie es geht :P

    Probleme bekomme ich aber nun mit dem D-Link, das will einfach nicht klappen (auch bei unverschlüsselt ging es nicht) Ich hab Kontakt, aber kein Internetzugriff. Selbst das mit dem Kontakt hat lange nicht geklappt weil die Fritzbox mir das Netz nicht angezeigt hat, das Notebook aber schon. Erst nach viel Probieren kam ich überhaupt zum verbinden.

    Des Weiteren hab ich noch die uralte Fritzbox die aber keine WDS Funktion hat und nur mit 802.11g sendet, würde aber gerne auf 802.11n bleiben weil das die höchste Reichweite hat.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 17, 2013 at 15:54
    • #79
    Zitat von Vechs

    Probleme bekomme ich aber nun mit dem D-Link, das will einfach nicht klappen (auch bei unverschlüsselt ging es nicht) Ich hab Kontakt, aber kein Internetzugriff. Selbst das mit dem Kontakt hat lange nicht geklappt weil die Fritzbox mir das Netz nicht angezeigt hat, das Notebook aber schon. Erst nach viel Probieren kam ich überhaupt zum verbinden.


    schon besser, jettzt weiß ich aber immernoch nicht welche optionen dir der d-link zum einstellen bietet.

    scheint wikipedia mit dem proprietären WDS geraffel gar nicht so falsch zu liegen.

    ok du hast also ne verbindung zumindest zwischen den 2 fritzboxen, hat deine aktuelle hausrouter (können wir mal bezeichnugen vergeben? das macht mich wahnsinning)

    Position:
    HR = Hausrouter = dein aktueller router für die verbindung zum provider, steht für gewöhnlich in nähe der dose
    AWHR = AussenWandHausRouter,
    NR = NachbarRouter
    WR = Werkstattrouter

    Funktion:
    FB-N: Fritzbox mit N Standard und WSD (1x)
    FB-G: Fritzbox mit G Standard ohne WSD (1x)
    DL-N: Dlink mit N Standard und WSD (1x)


    wenn ich das soweit richtig sehe wäre mein erster versuch folgender:

    Position: HR AWHR WR
    Modell : ? FB-N DL-N

    ESC # 582

  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • January 17, 2013 at 16:35
    • #80
    Zitat von dark_vespa

    wenn hier jemand seine bildung aus der computer bild hat, dann wohl eher du, denn nicht mal der größte bauer benutzt "der" als artikel für "WLAN".

    dark_vespa
    Sorry ich verdien seit bald 25 Jahren mit EDV und solchen Sachen meine Brötchen.
    Das mit der Automatik ist so ne Sache... Wenn's klappt OK, wenn nicht, muß man halt verstehen was da
    ist, damit man sinnvoll von Hand eingreifen kann.
    Habe nur versucht ein paar grundlegende Dinge ohne Fachchinisch
    zu erklären, aber ich kann meine "Ergüsse" auch lassen.
    Du weißt ja schon alles und wirst das Kind zusammen mit Vechs schon schaukeln.

    Wollte mich nicht in Euren "Ehestreit" drängeln. Macht mal weiter ich werd gerne verfolgen was da noch kommt. :-9

    Und zu der Art der Fragen.... Man kann nur richtig fragen, wenn man weiß was man fragen muß.
    Also nichts für ungut ... :-2

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™