1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Anfänger braucht Hilfe!

  • igel
  • January 17, 2013 at 20:06
  • igel
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Mayen
    Vespa Typ
    PK 50
    • January 17, 2013 at 20:06
    • #1

    Hallo, bin hier neu im Forum.

    Hab mir gestern günstig eine weiße Vespa PK50 xl Bj1980 gekauft, zustand ist nicht so besonders. Bilder folgen später
    Trittbretter sind durchgerostet, Stoßdämpferaufnahme ist gerostet, aber nicht durch viele Kratzer wenige Beule, sieht aber nicht nach Unfall aus.
    Motor kann man treten, hat scheinbar kompression läuft aber nicht. beim öffnen des Benzinhahn kam Benzin getropft, Leitungen/ dichtungen hinüber; Tachostand ca 30000
    Einige Kleinteile werden fehlen.
    Leider Keine papiere und Schlüssel. Letzte Versicherung war anscheinend 1997
    hab etwas Schrauber kenntnisse: gelernter Kfz-Mechaniker, aber seit 17 Jahren ausm Beruf, aber fürn Eigenbedarf reichts.
    hab bis jetzt an Simson Schwalbe geschraubt.

    Nun Meine Frage:
    1. Welchen internetshop könnt ihr empfehlen, wo man möglichst alle Vespateile bekommt?? damit man mal überschlagen kann, was eine Restauration kostet?
    2. Lohnt sich die Restauration noch? (nach kurzer Beschreibung), alles in Eigenleistung??
    3. Kann man die Betriebserlaubnis irgendwo anfordern, und was kostet das??
    4. Wie geht man am besten vor?? hab gedacht: kommplett zerlegen und evtl Sandstrahlen, Trittbretter mit Reb.bleche Schweißen, Karosserie hinten beim Stoßdämpfer möglichst lassen nur vom Rost befreien und konservieren... und neu lackieren... neu aufbauen....
    motor: je nach zustand Versuchen, so wiederzubeleben..
    5. was denkt ihr, ist das so nach meiner Beschreibung ein gutes Jahresprojekt, oder besser ausschlachten und Teile Verkaufen? evtl anderen Rahme besorgen??

    Vielen Dank schon mal im vorraus!

    • wink.png
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 17, 2013 at 20:09
    • #2

    Hier findest Du Antworten auf Deine Fragen : hot topics - häufig gestellte vespa fragen

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • January 17, 2013 at 20:19
    • #3

    ...wie sieht es denn hinten an der Stoßdämpferaufnahme mit Rost aus ?
    Ich denke, so wie Du die Vespa beschreibst, hast Du Dir eine Menge Arbeit zugelegt.....
    Besorge Dir besser eine gut erhaltene XL1 sonst vergeht Dir der Spaß ...... :evil:

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 17, 2013 at 20:30
    • #4

    gegen ne menge arbeit spricht ja nichts.

    Eventuell würde ich mir die wiederherstellung des rahmens überdenken da pk-modelle, vorallem der rahmen alleine, nicht allzuteuer sind. Soll heißen... tritt entfernen und strahlen lassen um später ein repoblech reinzuschweißen kostet dich minimal 150 euro (ganz ganz grob 100 fürs strahlen, 50 das blech). für maximal 100 euro findest du aber nen rahmen an dem nichts gemacht werdne muss. Vorallem das schweißen an der stoßdämpferaufnahme ist riskant und bei ner pk eher fragwürdig.

    würde also den rahmen schlachten und mir nen rahmen mit papieren kaufen. wenn du nix zu tun hast, gerne schweißt und bekannte haben die dir das ding entlacken steht dem natürlich nichts im wege.


    gruß


    edith meint: papiere, neues trittblech, neue dämpferaufnahme, motorüberholung fällig, allgemeinzustand 3-4(?).... wären mir max. 300 euro wert. (das kostet der motor und die gabel :D ) nur als anhaltspunkt für den aufwand und die kosten die du investieren wirst müssen. Vorallem wenn man bedenkt das gute kisten für maximal 800 zu haben sind. eine restauration wird dich da eventuell teurer kommen.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 18, 2013 at 12:40
    • #5

    Vespa 50 XL Bj.1980? Glaube ich nicht. :D

    Wie meine Vorredner schon sagten: Würde mir das gut überlegen. Keine Papiere: Viel Rennerei und Kosten. Trittschild durch, Sandstrahlen, neues Schild rein und Lackieren: Nicht eben günstig das Ganze. Motor seit 1997 nicht mehr gelaufen? Kriegt man hin, aber da dürfte eine Totalrevision nötig sein (Siris etc.).

    Sonst echt besser einen guten Rahmen für Schmales mit Papieren besorgen, den Klumpatsch aus´m alten Roller da rein und feddich.

    Aber sonst stelle mal ein paar Pics rein, das hilft ungemein. :D

    Ach ja: Shops sind rarsaway, SIP, SCK etc. Schaue mal oben ins Banner vom VO.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • igel
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Mayen
    Vespa Typ
    PK 50
    • January 18, 2013 at 12:42
    • #6

    Hab jetzt mal schnell Bilder gemacht, steht nicht bei mir zuhauses, daher hats was gedauert.
    Ich kann leider nicht genau das Bj erkennen: es könnte 1988, 1989 oder 1982 sein was ist am wahrscheinlichsten?
    Fahrgestellnr müßte V5X3T 015794 oder V5X3T 815794 heißen.

    Für die Bilder hab ich nur mal schnell die Kamera an die, ich denk mal wichtigsten Stellen gehalten.

    Bilder

    • P0000017.jpg
      • 171.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 181
    • P0000018.jpg
      • 134.31 kB
      • 900 × 1,200
      • 186
    • P0000019.jpg
      • 229.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 145
    • P0000020.jpg
      • 122.7 kB
      • 900 × 1,200
      • 169
    • P0000021.jpg
      • 178.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 186
    • P0000022.jpg
      • 135.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 178
    • P0000023.jpg
      • 135.94 kB
      • 900 × 1,200
      • 178
    • P0000024.jpg
      • 147.94 kB
      • 900 × 1,200
      • 185
    • P0000026.jpg
      • 122.09 kB
      • 900 × 1,200
      • 194
    • P0000027.jpg
      • 139.97 kB
      • 900 × 1,200
      • 172
    • P0000029.jpg
      • 118.55 kB
      • 900 × 1,200
      • 169
    • P0000030.jpg
      • 182.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 180
    • P0000034.jpg
      • 64.28 kB
      • 1,197 × 581
      • 176
    • P0000035.jpg
      • 168.61 kB
      • 1,529 × 1,145
      • 184
    • P0000037.jpg
      • 100.15 kB
      • 1,108 × 923
      • 182
    • P0000038.jpg
      • 112.14 kB
      • 1,281 × 904
      • 169
    • P0000039.jpg
      • 195.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 178
    • P0000040.jpg
      • 201.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 180
    • P0000042.jpg
      • 174.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 179
    • P0000059.jpg
      • 96.86 kB
      • 618 × 1,200
      • 178
    • ty1.jpg
      • 27.64 kB
      • 689 × 318
      • 192
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 18, 2013 at 12:45
    • #7

    Ist eine XL1, Bj. 88 oder 89.

    Oje, das Tritt und Beinschild haben es aber ziemlich hinter sich. Möchte nicht wissen, wie´s innen im Rahmentunnel aussieht. Und ganz so vertrauenserweckend sieht die hintere Federbeinaufnahme auch nicht aus.

    Also ich persönlich würde es lassen mit dem Rahmen. Aber im Endeffekt musst Du das natürlich selbst wissen. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • igel
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Mayen
    Vespa Typ
    PK 50
    • January 18, 2013 at 12:50
    • #8

    Ok vielen Dank schon mal für die erste Einschätzung!
    Wenn das Wetter besser wird werd ich mal die Vespa etwas auseinander nehmen und dann entscheiden ob sichs noch lohnt, in der zwischenzeit, kann ich ja mal die Augen nach einer anderen oder evtl nach einem brauchbaren Rahmen offen halten. wenn jeman etwas im Raum Eifel / Koblenz was anzubieten hat kann er sich ja mal melden.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • January 19, 2013 at 09:06
    • #9

    Meine Einschätzung: Das Geld (und vor allem Zeit), das du da investieren musst, wäre es mir nicht wert. Die Kohle die da versenkt wird, würde dir schon eine bessere Basis bieten. Sprich der Investitionsaufwand steht meiner Meinung nach nicht dafür, denn um diesen Preis bekommst du mit Sicherheit eine andere PK 50 XL in einem besseren Zustand.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 19, 2013 at 09:55
    • #10

    seh ich auch so. hol dir nen guten rahmen mit papieren :thumbup:

    Den rahmen hier würde ich mir in die ecke legen und bei langeweile nen crosser oder sonstiges draus bauen. da wäre er, wenn du dir die aufnahme des dämpfers nochmal anschaust, grade recht :D


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • woleii
    Gast
    • January 19, 2013 at 10:44
    • #11

    Da hängt ja dein herz noch nicht dran,also weg mit dem rahmen und einen andren mit papieren besorgen,umbauen und auf den frühling warten.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 19, 2013 at 13:46
    • #12

    ...Du schreibst ja, Du hast mal 'ne KFZ-Lehre gemacht?! Das wäre doch genau das richtige Objekt um Deine Schweißkentnisse wieder aufzufrischen, oder?

    Und Rep.-Bleche kann man selbst herstellen, vor allen Dingen an 'ner Vespa ist das kein Hexenwerk, alles gerade und die Sicken und Verstärkungen sind

    auch nicht wirklich 'ne Herrausforderung! Bring die Reuse erstmal zum laufen, der Rest kommt von selbst... 2-)

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • woleii
    Gast
    • January 19, 2013 at 13:57
    • #13

    Da ist doch kaum noch was,wo man neu ansetzen könnte!?find ich.und wenn ,blüht der dir in nem jahr woanders neu auf.
    Wenn er jetzt dran hängen würde und das sein, mit damals 16 jahren gekaufter, erster roller wär... Da würd ich sagen hm ok,aber so.nä

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 19, 2013 at 14:04
    • #14

    man kann das schon richten wenn man bock hat und das notige fachwissen und werkzeug bei sich liegen hat. fänd ich geil, wirtschaftlich isses eben nicht...


    denke aber der topiceröffner hat jetzt genügend infos um das selbst zu entscheiden :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™