1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Brenner goes to M1X

  • nachbrenner
  • January 31, 2013 at 12:54
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 4, 2013 at 19:46
    • #81

    Finde diese Kurve vom Naseweiss seinem Motor schon der Hammer.
    Nur mal zur Errinerung ist kein Resotöff.

    Was mir aufgefallen ist, das die LML Motore in der Regel alle mehr Leistung haben als die 80iger und 125er Gehäuse.Liegt wohl an der Einlaßgeometrie.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 5, 2013 at 08:33
    • #82
    Zitat von nachbrenner

    Was mir aufgefallen ist, das die LML Motore in der Regel alle mehr Leistung haben als die 80iger und 125er Gehäuse.Liegt wohl an der Einlaßgeometrie.

    Kann ich mir nicht vorstellen. Der 46 PS Motor hat ein sehr großes Loch über beide Gehäusehälften auf nem 80iger Block. Membranblock ist selbst gefräst.
    Die Einlaßgeometrie der LML Blöcke ist aber schon durchdacht und wenn man diese eine blöde Kante wegmodeliert kann man sich da als Gemischtropfen schon recht wohl fühlen.

    Was mich ein wenig ängstlich macht sind die aufgespindelten Kurbelwellengehäuse bei den Kingwellen. Viel bleibt da nicht und vor allem fehlt die Zentrierung.
    Wir haben ja noch einen Motor mit 66iger Welle hier liegen, der bislang noch nicht auf der Rolle war, bzw. beim ersten Versuch die Hauptwelle geköpft hat. Evtl. schaff ich's heute mal das Teil in den Motorhalter einzuspannen und laufen zu lassen. Hab aber etwas Angst. Den Motor hat der PXler gebaut :D

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 5, 2013 at 20:32
    • #83

    Ja, der Jens macht schon schöne Sachen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 5, 2013 at 21:16
    • #84

    war der px motor bei ü30 nicht schon am ende? die 50 ps müssen fallen! :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 5, 2013 at 22:22
    • #85

    Du bist doch doof.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 17, 2013 at 13:35
    • #86

    Auch hier gehts nur mühsam weiter.
    1.wenig Zeit
    2.Hab ich mein Gehäuse noch nicht vom Spindeln zurück.
    Da ich ja nicht warten kann,hab ich schon mal angefangen den Auslaß zu machen.Die finalen Steuerzeiten werden noch gemacht wenn die Wahl des Auspufs steht(und mein Gehäuse da ist).

    Bei der Oberkannte wurde viel Material weggenommen,auch im ganzen Kanal.Kaum zu glauben wieviel unnötiges Material da drin ist.

    Unterkannte ist orginal,sind nur die Gussgrate rausgeschliffen und wird noch polliert.

    Beim Auslaß hab ich mir mal was vom dem Japanern abgeschaut.Hab das auch mit einigen anderen ,teils aus der Arbeit,teils aus einem bekanten anderen Forum,besprochen und für Gut befunden.
    Ob es was bringt werden wir sehen.Find die Idee mit der Aufrichtung der Rüchlaufenden Gaswelle im Reso gar nicht mal so dumm-bessere Verwirbelung ist der Plan.

    Ach ja ,ist ein 200erter Flansch-also genug Fläche.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    3 Mal editiert, zuletzt von nachbrenner (March 17, 2013 at 14:41)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 17, 2013 at 17:32
    • #87

    Wo ist dann die Krümmerdichtfläche? Auf dem Drehteil oder umschließt der Krümmer das Drehteil? Wenn letzteres stimmt, dann ist ja der Krümmer im Durchmesser größer als das Drehteil und umschließt dieses.
    Das wäre ja beim Ausstoßen ein zusätzliche Düsenwirkung, bei der rücklaufenden Resowelle aber ein ziemlich großer Widerstand.
    Schrägst du das noch an, also eine große Fase an den Innenseite der "Bohrung"?

    Wenn ichs richtig verstanden habe, hast du auf jeden Fall viele Wirbel, aber die treffen dann auch beim Ausstoßen der Abgase auf in die andere Richtung, ob du da nicht den Resoeffekt eher verlierst?
    Das ist doch wie eine zu große QK, zu viele Wirbel machen den Gasaustausch unmöglich.

    Und warum den Auslass polieren, wenn du eh Wirbel willst? Die Arbeit ist ja wirklich umsonst...

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 17, 2013 at 19:05
    • #88

    Krümmerinnendurchmesser ist genauso groß wie der Drehteildurchmesser.Wäre ja sonst ziehmlich fürn Arsch das ganze.Die Fase bleibt so.
    Seh das jetzt nicht so das die ausstoßende Gase verwirbelt werden.Über diese Stufe werden die Gse durch die Geschwindigkeit getragen.Auslaß wird fürs Gewissen und wegen Ablagerungen polliert.
    Wenns nix bringt ausser Miinderleistung dann wirds halt schnell geglättet.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 17, 2013 at 19:59
    • #89

    Ok, dann machts Sinn.

    Zitat von nachbrenner

    Wenns nix bringt ausser Minderleistung dann wirds halt schnell geglättet.


    Na, wenn du das während der Fahrt erkennst, dass genau an der Kante die PS verloren gehen, passts.

    Im Ernst, ist eigentlich ne coole Sache, da man nix kaputt macht und es kein großer Aufwand ist.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 17, 2013 at 20:33
    • #90

    Bei angestrebten 35 PS werd ich nicht merken obs an der Kante liegt.Einzig am Drehmomentverlauf sieht mans.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 19, 2013 at 16:11
    • #91

    Muß mich revidieren,der Flansch wird jetzt doch von 35mm auf 37,5 mm konisch erweitert.geht nicht anders.Eine Steigkante ist genug.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 19, 2013 at 18:32
    • #92

    komm du mal lieber deine Seitendeckel abholen :-8

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 19, 2013 at 20:13
    • #93

    Du weißt doch,das mich meine Frau nicht ausser Landes läßt.Die Fluchtgefahr ist zu groß.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 20, 2013 at 17:23
    • #94

    Ja wie, dass du abhaust oder Sie rotwerd-)

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 30, 2013 at 12:40
    • #95

    Mühsam gehts weiter,so viel arbeit so wenig Zeit.

    Nach dem Spindeln bleibt wirklich nicht viel von der Gehäusezentrierung übrig.
    Da tut ne zusätzliche Passung echt Not.Schnell mal nen Stift gesetzt und nun Ruhe.

    Überströmer auf Zylinder abgeglichen und chic gemacht.
    Jetzt noch auf meinen 4,7mmZylinderfußspacer warten.
    Auspuff läßt auch noch auf sich warten-wird ein NSR Race Spezialanfertigung.
    Steuerzeiten werden mit diesen Zylinder über 195 liegen.
    Rentnerset Up mit Speedbox war mir dann doch etwas wofür ich noch nicht bereit bin.
    Ist doch schließlich nur ne PX die getrieben werden soll.
    Hat wer schon mal ne 200erter Zylinderabdeckhaube auf den M1X gesteckt?Dadurch das der Zylinder um 7,7mm höhergesetzt ist paßt die Pinasco Zylinderhaube nicht wirklich gut.
    Mit welchen Kuluritzeln werden den eure M1Xen betrieben?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

    Einmal editiert, zuletzt von nachbrenner (May 30, 2013 at 12:45)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 30, 2013 at 15:08
    • #96

    Ich fahre ne 23er Cosa Kupplung mit verstärkten Ring damit die bei hohen Drehzahlen nicht auf geht .
    Hatte anfangs ne 21er drin mit 7 Federn aber die war mir zu kurz ... Drehte zwar schön aber bin kein Material Fahrer !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 30, 2013 at 15:42
    • #97

    CNC Kulu-Nix anderes.
    Bei nem Vorhaben über 35 PS kannste nicht mal im Ansatz daran denken so ein Ringgedöns auch nur ansatzweise zu verbauen.
    Bei mir brachte der Ring nur ausgeschlagene,einseitig abgefahrene Beläge.
    Wenn du mal ne CNC Kulu gefahren bist willste nix mehr anderes.
    Wieviel Leistung lag an, das du der Cosa nen Ring verpasst hast?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • July 3, 2013 at 19:36
    • #98

    Mal ne blöde Frage.
    Hat von euch schon mal einer das 80er Getriebe mit längerer Primär aufm Quattrini gefahren?
    Geht das überhaupt?
    Oder geht das nur in die Hose.

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4 Beta

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 4, 2013 at 07:06
    • #99

    geht in die hose. selbst bei dem 125er/200er getriebe neigen schonmal zähne zum bröseln. das 80er ist deutlich kürzer = mehr last auf den zähnen = mehr brösel.

    nbenbei ist das 80er zu kurz.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ganz mit Z
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Wohnort
    Weiherhammer i.d.Obpf.
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150 ,T5, TPH172, TPH125, V50 1.Serie
    • July 4, 2013 at 11:42
    • #100

    Was für Getriebe habt ihr denn da drin?
    Hab in einem anderen Tread gelesen das auch die DRT Zahnräder ihren Geist aufgegeben haben.

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4 Beta

    • 1
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern