1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie knacke ich die Leistung der T5

  • Nucki500
  • February 13, 2013 at 20:44
  • Nucki500
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    7
    Bilder
    19
    Wohnort
    Reichenau
    Vespa Typ
    V50 special & P80X
    • February 13, 2013 at 20:44
    • #1

    Mal schauen wer eine Idee hat.

    Problem: ich bin da im Wettstreit mit einem Kumpel von mir. Es ging vor 3 Jahren los. Ich eine P80X gekauft, er auch..

    Ich bissle geschraubt, war schneller.
    Er hat sich einen 125er Motor reinbauen lasse. Er schneller.
    Ich wieder geschraubt, ich schneller.
    Dann die Pfeife eine PX mit T5 gekauft.

    Seit dem hinke ich hinterher.

    Momentanes Setup:

    80er Block mit Original Kurbelwelle
    135 D.R.
    24er SI
    Sito Plus
    Kupplung mit 22 Zähnen

    Läuft knappe 95 km/H auf der Geraden.

    Irgendjemand eine Idee wie ich bei der ersten Ausfahrt Mal vorne weg fahren.

    Danke schon mal für die Tipps.


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

  • SEK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    242
    Bilder
    3
    Wohnort
    Browntown
    Vespa Typ
    PX139/ PX200/T5@210
    • February 13, 2013 at 22:49
    • #2

    Ipad verkaufen, 200 er Motor zulegen! :D

    Im ernst: mit dem 135er ziehst du keine Wurst vom Teller... 139er bearbeitet, 28er Gaser und ne ordentliche Tröte! hab ich noch liegen...

    oder investier das Geld gleich in nen 200er motor und erweiter dein Horizont!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 14, 2013 at 08:20
    • #3

    200ter Getriebe, Cosa Kupplung, M1X Zylinder, 60iger Welle, 30iger Gaser und nen passenden Auspuff - dann hast erst einmal ne Weile Ruhe ;)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • February 14, 2013 at 08:51
    • #4
    Zitat von Diabolo

    200ter Getriebe, Cosa Kupplung, M1X Zylinder, 60iger Welle, 30iger Gaser und nen passenden Auspuff - dann hast erst einmal ne Weile Ruhe ;)


    ...und wenn der ganze Aufwand (ca.1500,00€)halten soll; laß es jemanden machen der sich damit auskennt!! "Extrem setzt immer" Erfahrung bzw sehr viel Lehrgeld vorraus...viel Erfolg!

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 14, 2013 at 09:24
    • #5

    Einfachste Lösung: Kauf dir auch einen T5 Motor und steck einen 172er Malossi drauf. Bleibt ziemlich genauso zuverlässig wie ein T5 Originalmotor, hat aber ca. 15 Pferde am Hinterrad.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 14, 2013 at 10:05
    • #6
    Zitat von powerdrake4

    ...und wenn der ganze Aufwand (ca.1500,00€)halten soll; laß es jemanden machen der sich damit auskennt!! "Extrem setzt immer" Erfahrung bzw sehr viel Lehrgeld vorraus...viel Erfolg!

    Naja, bei Extrem sind wir hier noch lange nicht. Malossi nur minimal überarbeiten, Überströmer und Einlass anpassen und gut is.
    Man sollte sich allerdings schon ein wenig in die Thematik den 2-Takttunings einarbeiten. Zum Malossi gibt's da ne Menge Anleitungen.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • February 14, 2013 at 10:22
    • #7

    ...sondern extrem teuer kann es werden...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 14, 2013 at 10:40
    • #8

    100 Euro pro PS sind eigentlich ein ganz guter Anhaltswert...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 14, 2013 at 10:52
    • #9

    pkracer: zuerst wollte ich dir wiedersprechen und dann kam doch die erkenntnis "Oh ja, stimmt"... :D

    Traurig, aber Leistung kommt von leisten.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • February 14, 2013 at 12:00
    • #10
    Zitat von pkracer

    100 Euro pro PS sind eigentlich ein ganz guter Anhaltswert...

    ...da sollte er gleich in die vollen gehen, sonst hat er nachher sehr viele Teile aufm Speicher liegen :!:

    Ich weiß wovon ich rede, glaub mir :D

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • February 14, 2013 at 17:05
    • #11

    125er Welle,
    SI 24/24 oder 26/26
    177er DR
    Das sollte reichen.

    8)
    125er RMS-Welle neu bei mir € 50,-
    SI 24/24 oder SI 26/26 neu bei mir für 50,-
    177er DR neu bei mir € 130,-
    Günstiger geht es nicht!
    Den Block musst Du aufschleifen um 1 mm im Durchmesser

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Nucki500
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    7
    Bilder
    19
    Wohnort
    Reichenau
    Vespa Typ
    V50 special & P80X
    • February 17, 2013 at 21:35
    • #12

    Hallo zusammen,

    Erstmal vielen dank für eure Tipps.

    Die Idee mit dem T5 Motor hatte ich auch schon. Das wäre wahrscheinlich auch das einfachste. Aber leider sind die etwas rar geworden. Zumindest weiß ich nicht wo ich einen her bekommen könnte.

    Zitat

    125er Welle,
    SI 24/24 oder 26/26
    177er DR
    Das sollte reichen.

    8)
    125er RMS-Welle neu bei mir € 50,-
    SI 24/24 oder SI 26/26 neu bei mir für 50,-
    177er DR neu bei mir € 130,-
    Günstiger geht es nicht!
    Den Block musst Du aufschleifen um 1 mm im Durchmesser

    Alles anzeigen


    Das Angebot mit der Welle hört sich doch nicht schlecht an. Hab den Motor zwar heute erst fertig gemacht aber dann reiße ich ihn halt nochmal auf.

    Was brauche ich sonst noch an Lager usw für die 125er Welle? Oder passt da alles?

    Dann würde ich sagen 125er Welle 177er D.R. Und den SI 24/24 hab ich schon

    @olonne: gerne auch alles weitere per PN.

    Ich informiere natürlich wie es ausgegangen ist.

    Merci an alle.


    M

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern