1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mein Setup Polini 133 be continued

  • Ork77
  • February 22, 2013 at 20:40
  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 22, 2013 at 20:40
    • #1

    Hallo allerseits,

    will meine Vespa auf Langhub umbauen und auch so zulassen, also mit großem Schild.

    Mein Setup, so wie ich es mir vorstelle:

    Polini 133ccm
    Primär 2.54
    25 Gaser
    51 mm Mazu Welle
    ETS PK Banane

    Sind das die richtigen Zylinderbolzen für meinen Langhub Umbau? Ein paar kleinigkeiten kommen noch dazu wie Dichtsatz, 125er Motorhaube und neue KW Lager.
    Mit wieviel PS kann ich rechnen? Soll eher ein Tourer werden, deswegen der Polini, weil Drehmoment unten rum. Kann ich schaltfaul fahren. Richtig für Touren dachte ich.
    Was meint ihr?
    Motor soll etwas gefräst werden, ÜS anpassen und Einlass erweitern. Ansonsten original.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

    Einmal editiert, zuletzt von Ork77 (May 2, 2013 at 05:19)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 22, 2013 at 20:50
    • #2

    Gutes Touren-Setup. Hat meine PK auch so mit ETS-Banane, aber ori 20er SHBL Gaser (da ein 125er XL1-Motor).

    Hast Du den Polini schon? Wenn nein, nehme gleich den "Race" mit dem neuen Zylinderkopf. Der hat eine Kupferdichtung und sifft nicht so scheisse rum. Da sind dann auch die passenden Stehbolzen für den Race-Kopf bei. Ach ja: Beim Race-Kopp muss eine Kurzgewinde-Kerze (und nicht wie sonst Langgewinde) rein.

    Leistung? Ca. 10 PS, denke ich mal.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

    Einmal editiert, zuletzt von hedgebang (February 22, 2013 at 21:34)

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 22, 2013 at 21:34
    • #3

    Nein, was ich mir bestellt habe sind die Banane, Zylinderhaube und die Stehbolzen...
    Hatte aber mehr als 10PS erwartet... :S

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 23, 2013 at 12:30
    • #4

    Post ist da! jubel
    Mein Auspuff, die Motorhaube und die Stehbolzen sind da.
    Den rest bestell ich, sobald wieder Kohle da ist. Habe noch so einige dinge zu verkaufen.
    Wo an dem Auspuff finde ich die Piaggio Nummer die überlackiert ist? Einer eine Idee?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 23, 2013 at 12:57
    • #5

    Bei meinem Repro-Pott ist die Nummer mit dem Piaggio-Logo ca. etwas rechts von der Mitte zu sehen, also mit Blick in Einbaurichtung zum Roller. Wenn man da dicht dran geht, kann man das auch schemenhaft unter dem Lack erahnen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 23, 2013 at 12:58
    • #6

    Ok danke, werd ich dann mal nachschauen. Hoffe ich habe so einen Puff.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 23, 2013 at 13:24
    • #7

    Hier mal zwei Bilder.

    Die Piaggio Nr. habe ich schon enddeckt! 2-)

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • 2rs
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    47
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Falc
    • February 24, 2013 at 13:28
    • #8

    Wie der Kollege schon gesagt hat, perfektes Touren Setup. Nimm aber unbedingt den Polini Race, der Unterschied ist deutlich zu merken.

    Bessere Kolbenringe kann ich auch nur empfehlen, die Polini Ringe sind nicht so toll. Willst du fräsen????

    "g"


    Reparatur, Restauration, Tuning, Prüfstand P4


  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 24, 2013 at 13:55
    • #9

    Ja ich will nur den Einlass erweitern und die ÜS anpassen...habe an meinem Motor nur den kurzen Drehschieber.
    Hoffe das wird reichen...

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 26, 2013 at 12:45
    • #10

    Was für ein Gaser soll es denn jetzt werden? Wenn es ein 24er oder 25er PHBL werden sollte, solltest Du den Einlass auch an den ASS anpassen, sonst bringt das nichts mit einem größeren Gaser. Ist wie bei einem Marathonläufer, der durch einen Strohhalm atmen muss...

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 26, 2013 at 15:00
    • #11

    Ja will auf jeden fall einen 24er bzw. einen 25er verbauen.
    Einlass wird erweitert und natürlich dem ASS angepasst...
    Lohnt sich ein 24er Gaser überhaupt? Ist es ein sehr großer Unterschied wenn ich z.B. einen SHB 20/20 nehmen würde.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 26, 2013 at 15:52
    • #12

    Bei Deinem Setup und jeweils korrekter Bedüsung dürfte man m.E. zwischen einem 20er SHB und einem 24er PHBL nicht viel merken.

    Vorteil beim SHB: Einstellung wesentlich einfacher, denn der PHBL kann schon eine ziemliche Ziege sein (aber nichts, was man nicht hinkriegt).

    Vorteil 24er: Falls Du künftig noch was am Zylinder machen willst für schärfere Steuerzeiten, evtl. Resopott o.ä.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 26, 2013 at 15:59
    • #13

    Wie schauts mit dem Polini Race aus? Hat er die gleiche Leistung wie der normale Polini bei anderem Kopf? Kann ich dort ebenfalls den 20er nehmen?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 26, 2013 at 16:05
    • #14

    Auch bei dem Race-Kopf sollte ein 20er SHB nicht unbedingt ein Problem sein.

    Der Race-Kopf bringt aufgrund leicht geänderter Quetschkante und leicht geändertem Brennraum etwas mehr Kompression, aber nichts, was jetzt gleich +2 PS oder mehr Leistung bringt. Wesentlicher Vorteil ist m.E., dass der nun eine Passung mit Kupferdichtung dabei hat, weil die Polinis am Kopf gerne mal zum Rumrotzen neigen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 26, 2013 at 16:27
    • #15

    Also dann brauch ich keinen teureren 24er oder 25er Gaser nehmen? Dann werde ich mir den 20/20 holen wenn er ausreicht und den Polini Race...

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 26, 2013 at 16:32
    • #16

    20er reicht, jap.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 26, 2013 at 16:33
    • #17

    Meint ihr das Setup reicht für 100 sachen? Will ne 2.54er Primär einbauen, oder doch lieber was kürzeres für bessere Bechleunigung?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • February 26, 2013 at 20:45
    • #18

    Nein, ich denk du kannst mal mit ca. 90km/h rechnen, mit Glück 100.
    Hab vor paar Monaten eine ET3 mit 24er Gaser und 133er verkauft, die ging gute 90 (Autotacho).

  • 2rs
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    47
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Falc
    • February 27, 2013 at 08:08
    • #19

    Der 20/20 ist meiner Meinung nach die bessere Wahl. Die Übersetzung passt auch, alles gut.
    Was du vielleicht noch machen könntest wäre einen dickeren Krümmer für die Banane nehmen, ( 30mm innen )
    das bringt auf dem Polini eine Menge an Leistung.


    :thumbup:


    Reparatur, Restauration, Tuning, Prüfstand P4


  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 27, 2013 at 09:27
    • #20

    2rs: Der verlinkte Krümmer ist aber für die ET3-Banane und V50, oder? Der ETS-Krümmer hat doch einen anderen Verlauf und passt so nicht auf die PK. Gibt derzeit m.E. auch keinen dicken Edelstahlkrümmer für die ETS-Banane. Der User phantasia62 im GSF hat aber bereits seit längerer Zeit einen in Planung (für die V50-Piaggio-Bananen hat er schon einen rausgebracht mit 30 mm, nachdem MRP keinen mehr im Angebot hat). Dauert aber wohl noch etwas.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™