1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mein Setup Polini 133 be continued

  • Ork77
  • February 22, 2013 at 20:40
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • April 19, 2013 at 17:32
    • #101
    Zitat von portwolf

    gehäuse hoffentlich im zusammengebautem zustand gestrahlt? wegen dichtflächen mein ich. Haste bilder vom Einlass gemacht? Ich kenne leute, welche bhaupten, da reichen 2mm außenkante um das dicht zu kriegen


    ich hab nicht mehr ganz 2mm und es ist dicht

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 19, 2013 at 17:40
    • #102

    :thumbup:
    Edith

    Ich hätte auch nicht gedacht, dass derjenige der mir das erzählt hat quatsch erzählt :)
    Gesendet von meinem Nexus 4

    I am all good.

    Einmal editiert, zuletzt von portwolf (April 19, 2013 at 17:48)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 20, 2013 at 09:43
    • #103

    da reicht auch n halber mm. querschnitt bringt leistung. und leistung wird nicht verschenkt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 21, 2013 at 00:04
    • #104

    Nabend Leute,

    habe den motor zusammen, er läuft!! 2-)
    Direkt beim zweiten kick angesprungen!!

    Habe nur ein kleines Problemchen! Und zwar, das Gewinde der Ölablassschraube ist glaube ich ausgenudelt. Kann die Schraube nicht richtig festdrehen. Also zum abdichten wird es wohl nicht reichen. Was kann ich da machen? Reicht es wenn ich die Schraube mit Schraubensicherung einklebe?

    Und eine Frage zum Luftfilter. Das ist der original Luftfilterkasten, den ich auch beim 75 DR benutzt habe. Muss ich zusätzlich noch Löcher machen, damit der 133 er Polini vernünftig Luft bekommt? Oder reicht es zur beatmung? HD habe ich z.Z. eine 96er drin...

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 21, 2013 at 00:19
    • #105

    ich hab bei meinem verhunzten ölablasschaubengewinde einfach ne m8 reingedreht. wenns hebt kannst dus natürlich auch mit schraubensicherung oder ein wenig dirko versuchen.

    wenn du kannst schneide einfach ein m8 gewinde neu rein.


    zum lufi: fahrbar ist das ganze mit dem originalen, nur mit dem plasikgehäuse, mit nem andren luftfilter ala ramair, oder einfach gar keinem. Mit was du deinen motor nachher bewegen willst und worauf du ihn nachher abstimmen willst musst du wissen.

    gruß

    edith: glückwunsch :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 21, 2013 at 00:37
    • #106

    Also sind die Löcher ausreichend? Oder soll ich noch 4 weitere rein Bohren?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 21, 2013 at 10:26
    • #107

    versuchs mit dem. Meiner meinung nach passt das so.
    Selber fahre ich gänzlich ohne filter. dank sprayback hab ich gleich noch den konservierungseffekt vom öl ausgenutzt :D

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 21, 2013 at 12:44
    • #108

    95er hauptdüse... da gehoert was mit maximal 80 rein ...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 21, 2013 at 12:52
    • #109

    fahr ne 120er :rolleyes:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 21, 2013 at 16:13
    • #110

    in nem 19er?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 21, 2013 at 16:25
    • #111

    Nee ist eine 20/20er. Werde erst mal etwas fetter fahren. Runterdüsen kann ich immer noch...

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 21, 2013 at 17:11
    • #112
    Zitat von chup4

    in nem 19er?

    ne, auch der 20/20. ohne lufi und a weng mehr gefräst. bin auch verwirrt, aber der motor wills...

    sorry for OT

    Zitat von Ork77

    Runterdüsen kann ich immer noch...

    :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 21, 2013 at 18:16
    • #113

    ohne luffi komplett offen? ok, dann brauchen die shb power bis die funktionieren...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 21, 2013 at 18:26
    • #114

    Ist das fahren ohne luffi nicht schädlich für den Motor? Wegen kleiner Partikel die den Zylinder beschädigen könnten...

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 21, 2013 at 18:33
    • #115
    Zitat von Ork77

    Ist das fahren ohne luffi nicht schädlich für den Motor? Wegen kleiner Partikel die den Zylinder beschädigen könnten...


    Ach so lange es kein metall ist, wir da alles verfeuert. Aber es kann halt sein, dass bei so einer aktion der drehschieber von irgend nem stein oder was da auch immer eingezogen wird ne spur abkriegt. Aber sonst... hauptsache der kessel is heiss 2-)

    I am all good.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 21, 2013 at 19:09
    • #116

    2-)

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 22, 2013 at 09:06
    • #117

    So Leute,

    Habe mich mal um mein Kaputtes Ölablassgewinde gekümmert. Habe von meinen netten Schlosserkollegen ein Reparatursatz bekommen. Damit werd ich das Gewinde wieder reparieren.

    Werde dann berichten wenn es soweit ist.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

    Einmal editiert, zuletzt von Ork77 (November 4, 2016 at 19:30)

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 22, 2013 at 23:27
    • #118

    Hab nun das Gewinde repariert und Öl eingefüllt. Dann hab ich den Motor eingebaut. Doch wenn ich einen Gang einlege hab ich son komisches schleifgeräusch. Was könnte das sein? Zudem kuppelt die Kupplung nicht aus, muss ich glaub ich noch strammer stellen. Weis irgendwie nicht weiter....

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 23, 2013 at 07:02
    • #119

    hast du die kupplung mit keil verbaut?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 23, 2013 at 07:44
    • #120
    Zitat

    Hab nun das Gewinde repariert und Öl eingefüllt. Dann hab ich den Motor eingebaut. Doch wenn ich einen Gang einlege hab ich son komisches schleifgeräusch. Was könnte das sein? Zudem kuppelt die Kupplung nicht aus, muss ich glaub ich noch strammer stellen. Weis irgendwie nicht weiter....


    Meine Kupplung schleift auch in ersten, aber nicht im 4.das komische Phänomen einer originalen Vespa Kupplung :D

    Gesendet von meinem Nexus 4

    I am all good.

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™