1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Suche Bilder eines Trapezlenker

  • felix_50N
  • February 23, 2013 at 14:03
  • felix_50N
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    50N
    • February 23, 2013 at 14:03
    • #1

    Hi Zusammen

    Bin gerade am Trapezlenker zusammenbau und am anschließen der Bowdenzüge...

    hat mir da jemand noch Bilder davon das währe sehr hilfreich.

    Ich suche auch noch die Federn um den Lichthalter zu montieren.. wo gibt es da passende?

    Vespa 50N Spezial mit Trapezlenker. V5B3T

    Ich werde noch paar Bilder einfügen....

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 23, 2013 at 14:19
    • #2

    Hi, der "Lichthalter" heißt Scheinwerferträger und die Federn bekommst Du bei E-Bay oder der Vespa-Schmiede.

  • felix_50N
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    50N
    • March 1, 2013 at 16:08
    • #3

    welcher der beiden Halter ist korrekt? zum Einbau im Lenker

    Bilder

    • K1024_IMG_2286.JPG
      • 98 kB
      • 1,024 × 768
      • 293
    • K1024_IMG_2287.JPG
      • 84.9 kB
      • 1,024 × 768
      • 353
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • March 1, 2013 at 16:49
    • #4

    Der untere Halter ist zum Einhängen der Zughüllen, der Obere ist um die Innenrohre von Lenkerendblinkern gegen Verdrehen zu sichern.
    Also brauchst du den Unteren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • felix_50N
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    50N
    • March 1, 2013 at 23:41
    • #5

    noch ne andere Frage stimmt das so mit den Zügen?
    Schaltzüge sollten richtig sein nur wie sieht es mit dem Gaszug aus?
    Auf dem zweiten bIld hab ich noch zwei Züge übrig welche ist der für die vordere Bremse?

    Bilder

    • K1024_IMG_2283.JPG
      • 66.66 kB
      • 1,024 × 768
      • 304
    • K1024_IMG_2289.JPG
      • 157 kB
      • 1,024 × 768
      • 300
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 1, 2013 at 23:48
    • #6

    Weiss ja nun nicht, was Du Dir da komkret für ein Set gekauft hast. Die Züge für die Bremsen sind jedenfalls dicker als alle anderen (neben dem Kulu-Zug natürlich). Der Zug für die Bremse hat jedenfalls einen Tonnennippel drauf, wie auf Deinem Bild rechts. Der Schaltzug wird sonst eigentlich mit einem Schraubnippel vorne im Lenker bzw. Gasrolle arretiert.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • felix_50N
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    50N
    • March 4, 2013 at 11:30
    • #7

    ich habe das Set mit Bowdenzügen damals zum Roller dazubekommen...
    Hilfreich währen jetzt einfach auch ein paar Bilder des Trapezlenkers denke ich.
    Bin mir einfach unsicher ob die richtigen Bowdenzüge verlegt wurden von mir.
    Und eben auch paar Bilder von Brmese unf Kupplung vorne am Hebel währen super.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 4, 2013 at 12:32
    • #8

    Hallo Felix, hilfreich währe auch ein Rechtschreibprogramm.

    So die Züge sind falsch. Der Satz für die V50 sieht so aus (Bild 1). die Kupplung und die Vorderbremse haben einen Birnennippel (Bild 2). Die Schaltzüge gehören anders herum, die losen Käppchen nach unten, es sei denn, Du hast die schon auf die richtige Länge gekürzt. Die Federn bekommst Du hier (Bild 3). und so sieht der Lenker innen aus (Bild 4). Die dicke Metallplatte auf dem Plastik nicht vergessen, wichtig, sonst zerreißt du das Plastik. und unter die linke Schraube gehört noch ein Kabelauge schwarz zum Scheinwerfer (Masse). Und so sieht das komplett aus.

    Bilder

    • Seilzüge.JPG
      • 28.57 kB
      • 730 × 439
      • 343
    • IMG_0723.JPG
      • 217.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 261
    • Feder.JPG
      • 12.38 kB
      • 468 × 373
      • 334
    • IMG_0722.JPG
      • 213.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 411
    • Img_0448.jpg
      • 266.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 433
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 4, 2013 at 13:03
    • #9

    Der Zug kommt links hinten hoch, geht dan nach aussen, quer durch das Schaltrohr zum Hebel. Beim Bremszug ist das fast genau so, kommt aus der Gabel, quer dung das Gasrohr zum Hebel.

    Bilder

    • IMG_0724.JPG
      • 168.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 332
    • IMG_0725.JPG
      • 194.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 526
  • felix_50N
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    50N
    • March 17, 2013 at 11:21
    • #10

    Hi Kasanova

    Ich hab mir jetzt genau diese Züge bestellt die du online gestellt hast mit dem Foto...
    Leider sind es für Kupplung und Vorderrad Bremse wieder keine Birnennippel....

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 17, 2013 at 12:04
    • #11

    Hi, frag nach warum die keine Birnennippel haben. Du kannst aber auch die Nippel verwenden. Dazu nur die Außenzüge einbauen und dann den Innenzug in den Hebel einhängen und von oben in die Hülle einschieben.

  • felix_50N
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    50N
    • May 25, 2013 at 16:59
    • #12

    fehlt da noch ein Adapter oder etwas ähnliches?
    Find das sieht so einfach nicht gut aus.
    Was meint ihr?

  • felix_50N
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    50N
    • May 25, 2013 at 17:02
    • #13

    hier das bild

    Bilder

    • K1024_IMG_0951.JPG
      • 92.75 kB
      • 1,028 × 768
      • 321
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 25, 2013 at 17:03
    • #14

    Willst du eine Wii ans Moped montieren? 8|:D

    Ed.: Erledigt, da richtiges Bild nachgereicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 26, 2013 at 10:01
    • #15

    achtung, das plastikding, dass die züge hält auf keinen fall ohne die metallplatte montieren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • felix_50N
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    50N
    • May 27, 2013 at 14:31
    • #16

    ja schon nur was ist mit dem Zug und dem Bremshebel ist das so ok?

  • felix_50N
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    50N
    • June 3, 2013 at 11:18
    • #17

    hab gerade ein Bild hier im Forum gefunden...
    das heisst wohl das der Zug so im Bremshebel liegt ist wohl ok?
    Habt ihr noch U-Scheiben oder ein Gummi unterlegt da der Bremshebel ziemlich wackelt im eingebauten Zustand.

    Bilder

    • 20120727_130826.jpg
      • 47.05 kB
      • 816 × 612
      • 299
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • June 3, 2013 at 11:35
    • #18

    Ja, da sind oben und unten jeweils eine Scheibe drin.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 3, 2013 at 13:59
    • #19

    Jau, Du solltest schon die original Schrauben verwenden, die haben oben eine Federscheibe und unten eine Unterlegscheibe. Gekontert werden die mit einer selbstsichernden Mutter. das ganze Teil gibt's beim Scooter Center.

    Bilder

    • Schraube.JPG
      • 139.38 kB
      • 1,468 × 764
      • 233

Tags

  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™