1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Von 102 ccm DR auf mehr ?

  • Sascha P
  • March 17, 2013 at 16:02
  • Sascha P
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    271
    Beiträge
    21
    Bilder
    7
    Wohnort
    Tornesch
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 - 102ccm
    • March 17, 2013 at 16:02
    • #1

    Hallo allerseits....

    Ich Fahre ne PK XL 2 mit 102ccm DR unterm Hintern und ich möchte einen größeren Satz rauf machen .

    Dafür brauche ich mal eure Ratschläge.

    Ich habe den Motor bei e-Bay mal ersteigert und er läuft seit einem Jahr in meiner fuffi ohne probleme.

    Jetzt möchte ich nen grösseren Satz haben und möchte wissen ob ich irgendwelche veränderungen machen muss im Motor ?

    Laut vorbesitzer ist der Motor verstärkt worden.

    Der Gaser ist ein 20ner und ein Rennauspuff habe ich auch drunter ....

    welchen Satz würdet ihr mir empfehlen ???

    Danke im vorraus MFG Sascha :thumbup:

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • March 17, 2013 at 16:42
    • #2

    Zum Beispiel: ork77´s projekt

    mfg

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 17, 2013 at 17:09
    • #3

    weniger aufwand wäre es evtl sich einen 115ccm satz draufzustecken. dafür müsstest du nicht spalten. ob ohne großes anpassen ein deutlicher leistungszuwachs kommt weiß ich allerdings nicht.

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 17, 2013 at 18:28
    • #4
    Zitat von vespaschieber

    deutlicher leistungszuwachs kommt weiß ich allerdings nicht.


    Der kann kommen, da die 112er eher Drehzahllastig ausgelegt sind. So kann die Vmax steigen im Vergleich zum DR.
    Aber der Herr sollte erstmal auf die Reihe bekommen, was alles genau in dem Motor ist.

    Motor ist verstärkt? Du meinst das Alugehäuse wurde verstärkt, sodass es schussicher ist?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 17, 2013 at 18:33
    • #5

    Denke nicht der Motor ist verstärkt sondern die Kupplung ...
    Besser wäre gewesen die bereits verbauten Setup Teile eben aufzulisten , erleichtert auch die Auswahl der Teile für weiteres Tuning !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Sascha P
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    271
    Beiträge
    21
    Bilder
    7
    Wohnort
    Tornesch
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 - 102ccm
    • March 17, 2013 at 18:53
    • #6

    Ich weiss nicht was im Motor verbaut ist .So viel Ahnung vom inneren im Motor habe ich auch nicht :S

    ich dachte mir wenn eh ein 102ccm satz verbaut ist kann ich mir doch auch ohne problemme nen 115ccm verbauen ,oder ?

    Muss ich mir bei 115ccm ne andere Welle einbauen oder kann man auch die nehmen die jetzt drin ist da ich doch schon 102ccm habe .....

    MFG

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • March 17, 2013 at 18:56
    • #7

    Kannst die nehmen die schon verbaut ist. Musst halt nur neu abdüsen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 17, 2013 at 19:02
    • #8

    Und wenn Du das Optimale aus dem Zylinder holen möchtest die Überströmer im Motor anpassen , nur bei Stecktuning wirste nicht so viel mehr Leistung haben !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Sascha P
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    271
    Beiträge
    21
    Bilder
    7
    Wohnort
    Tornesch
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 - 102ccm
    • March 17, 2013 at 19:09
    • #9

    Ich werde mein Glück versuchen , welche düsen sind zu nehmen beim 115ccm ?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 17, 2013 at 19:55
    • #10

    Muss man seit neuem es rausschreien, was man meint?

    Der Motor ist im Moment eine Blackbox!
    Das kann ein perfekt abgestimmter und gefräster Block mit 3,00 Primär und und und sein, (dann ist Stecktuning denkbar)
    oder der letzte Schrott, mit ori Primär und Welle mit Schlag, geflickter Block und was weiß ich was. (dann ist Stecktuning der Gnadenschuss für das Ding)

    Erst schauen was du hast, dann etwas Verändern.

    Das ist wie eine Nutte aus dem Favela Puff, die schnappt man sich nicht und schickt sofort zum Schönheitschirurg für x-Tausend Euro.
    Nein, man schaut erstmal was man an der Dame eigentlich angeschleppt hat, bevor man Geld und Arbeit reinsteckt.

    Jetzt gerafft?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • March 18, 2013 at 07:44
    • #11
    Zitat von Sascha P

    Ich werde mein Glück versuchen , welche düsen sind zu nehmen beim 115ccm ?


    probieren geht über studieren, wenn ein 102er rennt, dann pack halt den 112 drauf. Düse > 95

    I am all good.

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • March 18, 2013 at 17:49
    • #12

    dr 102 gesteckt hat 5-6 ps an der kw.
    polini 102,motor&zyl voll bearbeitet, hat 9 ps mit ets banane.mit reso-anlage & 24 er vergaser hat 12-13ps.
    ich bin in der meinung,wenn du mehr als jetziger motor wünscht,brauchst du großes taferl.
    du wirst mit 115er nicht zufrieden sein,weils mit großer bohrung und kleinen kühlrippen nach längerem fahrt leistungsverlust hat,speziell mit 19er vergaser und mit ungeöffnetem überströmer.
    lg,t

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 18, 2013 at 18:45
    • #13

    ErMeGeDDoN:

    das halte ich für ein gerücht. der 115er läuft sehrwohl auch gut ohne boostport. auch sehr gut. deine ps zahlen halte ich für frei aus der luft gegriffen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • March 18, 2013 at 18:58
    • #14


    auf der seite steht leistungdiagramm von meinem motor.
    die 2. kurve mit 10,5 war mit vsp inox.19er vergaser war an der stelle ein drossel,sonst wäre es richtung 12 ps.

    also nix mit gerücht.auch nicht mit der angabe mit dr.darüber gibts auch im gsf diagramm von schöni,ich finde aber nicht mehr.

    und ich behaupte noch immer,dass der gesteckte 115er seine leistung nach dem längeren fahrt verliert,sagt der popometer.

    Einmal editiert, zuletzt von ErMeGeDDoN (March 18, 2013 at 19:03)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™