1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK80: Nach Vergaser einstellen springt sie nicht an

  • Guillermo-80
  • April 10, 2013 at 14:52
  • Guillermo-80
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Pk. 80
    • April 10, 2013 at 14:52
    • #1

    Hallo
    so nun habe ich mich also doch getraut: die wirklich tolle beschreibung : vergaser einstellen befolgt, vergaser aus und wieder eingebaut, keine Schraube übrig. alles so eingestellt wie beschrieben

    Einmal gekickt und : gelaufen wie ein kleines Kätzchen, leerlauf eingestellt...
    tja, ads war gestern abend und ich bin stolz ins Bett gefallen, das ich das doch tatsächlich hinbekommen habe.

    Heute morgen dann die ernüchterung:
    Motor sprang beim zweiten Kick an, mit choke die Ausfahrt raus und nach zehn metern geht der motor aus und ist NICHT wieder anzubekommen.
    Zündkerze raus: war schwarz und nass,:trockengelegt, reingeschraubt, nix: drei mal wiederhohlt. ob mit choke oder ohne, benzinhahn zu oder auf: auch nix
    Sicher haben andere einen heissen Tipp, was ich da falsch mache, und bestimmt wurde das schon 80mal besprochen

    jetzt schon : danke!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 10, 2013 at 15:09
    • #2

    zündfunke vorhanden ?

    ESC # 582

  • Guillermo-80
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Pk. 80
    • April 10, 2013 at 15:18
    • #3

    Ja, Zündfunke vorhanden

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • April 10, 2013 at 15:21
    • #4

    Wie alt ist der Sprit der im tank ist?

    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • April 10, 2013 at 15:40
    • #5

    Neue Zündkerze getestet? Vielleicht hat die Alte nen Kurzen gehabt!

    Schwimmernadel in Ordnung?

    Gruß

    Suche PK Teile

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 11, 2013 at 14:40
    • #6

    Würde vom Einfachsten her auch mal eine neue Kerze probieren. Funke ist nicht gleich Funke.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Guillermo-80
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Pk. 80
    • April 17, 2013 at 20:51
    • #7

    Vielen Dank für die vielen Hilfen!

    Also: Sprit raus, vergaser raus, nadel kontrolliert: alles bestens sieht geauso aus wie die die mir heute inder WErkstatt unter die Nase gehalten wurde.

    vergaser wieder rein udn einfach noch mal mit dem rest alte Plörre getreten


    was soll cih sagen?
    beim ersten Kick angesprungen! Jippieee ic mach ne Rollerwerkstatt auf! :thumbup:
    nach zwei Minuten wieder sense, aus und vorbei, kein Anspringen nix
    X(
    wie ich also fluchend nach dem splint sucheum den tank auszubauen, komme ich am Benzinschlauch vorbei und was fühlen meine erstaunten Hände?

    der schlingel knickt ein! und dies ist wohl des Rätsels Lösung seit ich das gerichtet habe läuft er tadellos, denn jetzt kriegt er ja auch was feines zu saufen.

    Dann noch neuen Sprit rein und Zündkerze gewechselt

    udn seit der neuen zündkerze dreht der motor jetzt im Leerlauf richtig hoch, aber das kriege ich mit der anleitung noch hin

    udn wie man die jetzt nicht arbeitende tankuhr wieder hinbekommt finde ich sicher auch ebenso wie ich das Brmslicht zu leuchten bringe wenn ich die Handbremse ziehe, bei Fussbremse gehts ja

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Das war das allererste Mal dass ci an einem Roller gescharubt ahbe, abersicher nicht das letzte Mal :P

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 17, 2013 at 20:55
    • #8
    Zitat von Guillermo-80

    ebenso wie ich das Brmslicht zu leuchten bringe wenn ich die Handbremse ziehe, bei Fussbremse gehts ja

    Das wäre ein wirkliches Meisterstück von dir. :D Vor allem da die gemeine Vespa keinen Schalter am Handbremshebel hat der auch nur im entferntesten ein Bremslicht bedienen könnte. Das Bremslicht funktioniert nur bei Betätigung der Fußbremse.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 18, 2013 at 09:48
    • #9

    mit alten blechrollern verhält es sich ähnlich wie mit frauen.

    beim ersten rumschrauben hat man keine ahnung was man macht, langt an stellen, die überhaupt nichts bringen, dreht zu fest an irgendwelchen sachen, die dann vll kaputt gehen. hinterher ist das zicken meist noch schlimmer als vorher...

    aber irgendwie bleibt man drauf hängen...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Chris1860
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    231
    Bilder
    100
    Vespa Typ
    d´Sophie mei V50 Spezial
    • April 18, 2013 at 09:51
    • #10

    :-2

    Zitat von chup4

    mit alten blechrollern verhält es sich ähnlich wie mit frauen.

    beim ersten rumschrauben hat man keine ahnung was man macht, langt an stellen, die überhaupt nichts bringen, dreht zu fest an irgendwelchen sachen, die dann vll kaputt gehen. hinterher ist das zicken meist noch schlimmer als vorher...

    aber irgendwie bleibt man drauf hängen...

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 18, 2013 at 14:42
    • #11
    Zitat von chup4

    mit alten blechrollern verhält es sich ähnlich wie mit frauen.

    beim ersten rumschrauben hat man keine ahnung was man macht, langt an stellen, die überhaupt nichts bringen, dreht zu fest an irgendwelchen sachen, die dann vll kaputt gehen. hinterher ist das zicken meist noch schlimmer als vorher...

    aber irgendwie bleibt man drauf hängen...


    You made my day! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 80
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™