1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL dreht hoch im Stand

  • schroederweg
  • April 15, 2013 at 20:37
  • schroederweg
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 15, 2013 at 20:37
    • #1

    Hallo,

    meine 87er PK 50 XL dreht extrem hoch im Stand, was sie natürlich nicht soll.

    Fahrzeug stand 20 Jahre, Diagnose: Simmerringe.

    Habe diese nun tauschen lassen. Aber das hat leider überhaupt nichts gebracht!

    Fahren tut er wunderbar, Standgas beim Anmachen auch OK!

    Aber wenn man fährt und dann anhält dreht er auf Höchstdrehzahl und kommt ewig nicht runter!

    Deutet auf Falschluft hin, aber wo? Oder hat jemand noch eine Idee? Ist meine erste Vespa :)

  • Basti1983
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,056
    Trophäen
    1
    Beiträge
    156
    Bilder
    10
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PK50 XL, P80X
    • April 15, 2013 at 20:40
    • #2

    Hast alle Simmerringe tauschen lassen? Normalerweise spaltet man dann den Motor und tauscht O-Ringe, Simmerringe und evtl. Direkt Lager...

    Wenn du Frühstück im Bett haben willst, schlaf doch in der Küche.

  • schroederweg
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 15, 2013 at 20:45
    • #3

    Ja!

    Der Typ der das gemacht hat scheint auf jeden Fall Ahnung zu haben und hat auch gleich noch ein paar Lager und Dichtungen getauscht. Die alten Teile hat er auch aufgehoben.

    Er war selber ziemlich genervt dass es nicht gebracht hat. Momentan wissen wir beide nicht weiter...

  • Basti1983
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,056
    Trophäen
    1
    Beiträge
    156
    Bilder
    10
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PK50 XL, P80X
    • April 15, 2013 at 20:48
    • #4

    Bei falsch Luft sprühe ich die Bauteile immer mit Bremsenreiniger ab. Sollte sie dann irgendwo die Drehzahl erhöhen weist du wo du suchen musst ....

    Wenn du Frühstück im Bett haben willst, schlaf doch in der Küche.

  • schroederweg
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 15, 2013 at 20:54
    • #5

    werde ich mal testen (lassen)


    Sonst noch jemand ne Idee? 8)

  • Fezl
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    10
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL`87 / 50 N Special `76
    • April 15, 2013 at 21:18
    • #6

    Servus !

    Hab auch ne XL1 Bj 87 und das selbe Problem. Habe vor 2 Jahren mit Kumpels auch Motor zerlegt und alle Dichtungen und so getauscht.
    Dann lief sie bis letztes Jahr Sommer problemfrei und seitdem macht sie das auch wieder hie und da. Ich lasse meist (wenn ich an ner Ampel stehe)
    im ersten Gang leicht die Kupplung kommen, bis die Drehzahl wieder sinkt, lege den Leerlauf ein und alles ist wieder gut... Kann auch keine Dauerlösung sein, drum werde ich das Thema hier im Auge behalten...
    Grüße !

  • McKitz
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 Spezial / PK XL '88
    • April 18, 2013 at 22:23
    • #7

    Moin!


    Meine Diva ist ein PK XL aus 88 und macht(e) genau die gleichen Mucken: an der Ampel hochdrehen.
    Nachdem ich auch alles Erdenkliche in Richtung Falschluft überprüft, ausgeschlossen und unternommen habe, glaube ich, dass es einfach nur die Vergasereinstellung ist!

    Ich habe nämlich, nachdem der Roller 1 Jahr in der Garage gestanden hat (ich war auf "Liebesentzug"), den Vergaser komplett überholt und mit neuem Gaszug wieder eingebaut.

    Dann auf einer grösseren Tour immer mal wieder angehalten, Kerze raus, das Kerzenbild kontrolliert und die Luftgemischschraube sowie das Standgas angepasst.

    Jetzt ist die Kerze rehbraun und die Diva läuft wie eine Schmusekatze.
    Zudem hat sich der Verbrauch verringert.

    Als Fortunafan brauchst Du das Leben nicht zu fürchten...

    Einmal editiert, zuletzt von McKitz (April 18, 2013 at 22:29)

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 19, 2013 at 11:16
    • #8

    Oft setzt sich das benzinsieb im vergaser zu (unter dem anschlussnippel am gaser). Wenn sich da zu viel dreck ansammelt, dann hat man ähnliche symptopme wie bei falschluft, da nicht genug benzin nachkommt. -> kontrollieren

    I am all good.

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • April 19, 2013 at 13:02
    • #9

    Ich hatte das gleiche Problem und zunächst ewig nach Falschluft gesucht.
    Die Lösung des Problems war aber eine ganz andere und viel einfachere:

    Schau doch mal, ob der Gaszug nicht hängt oder zu kurz ist. Sprich bei Leerlaufstellung der Gasschieber wirklich komplett in die Ausgangsstellung zurückgeht wie es im Leerlauf sein muss. Bei mir hat sich der Gaszug verklemmt, wo er in der Gaser reingeht.


    Viel Erfolg bei der Suche... Hast ja jetzt Zeit, das Wetter is ja net so der Renner um die Kleine zu bewegen... :+5

  • schroederweg
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 19, 2013 at 20:03
    • #10

    Hallo und danke erstmal!

    Das gute Stück stand über 20 Jahre und läuft an sich recht gut! Anspringen tut er auch super!

    Werde berichten wenn ich die Lösung hab!

  • schroederweg
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 22, 2013 at 21:45
    • #11

    So, also neuer Vergaserdichtsatz ist da. Hoffe er kann bis morgen eingebaut werden.

    Sieht danach aus, als ob die Dichtung zum Ansaugstutzen hin war. Hoffen wirs mal :D

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 23, 2013 at 08:36
    • #12

    die nebendüse des versagers bitte anschauen. oft genug ist das eine 42er nebendüse mit langem röhrchen dran drin. dieses röhrchen setzt sich gerne zu oder korrodiert an, was den querschnitt verringert. ich würde prinzipiell empfehlen, diese düse gegen eine 45er ohne röhrchen auszutauschen. 90% aller "falschluftprobleme" sind dann passé

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • schroederweg
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 23, 2013 at 21:17
    • #13

    OK danke nochmal dass immer wieder mal noch Antworten eintrudeln...

    also es ist "fast weg", bei einer Testfahrt war alles klar...

    dann war es doch wieder extrem da dieses blöde Hochdrehen...mein Rollertyp weiß langsam auch nicht mehr was er machen soll & ich auch nicht mehr... aber es wird eine Lösung geben, das weiß ich :)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 23, 2013 at 21:26
    • #14

    geh doch mal chups hinweiß nach. das könnte ich mir auch vorstellen.

    der O-ring im vergaser sitzt? Ansaugstutzen fest? zylinderkopf fest und dicht?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • McKitz
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 Spezial / PK XL '88
    • April 24, 2013 at 07:47
    • #15

    Ich hatte das Problem auch, nach etwa 15 Km auf einer Testfahrt drehte der Motor an der roten Ampel wieder hoch.
    Dann habe ich die Zündkerze geprüft, sie war komplett weiß = zu mager eingestellt.
    Die Luftgemischschraube wieder etwas raus gedreht, darauf das Standgas abgestimmt und jetzt ist endlich Ruhe.
    Die Zündkerze ist rehbraun, die Diva läuft schön rund :thumbup:

    Oder Du musst den Gaszug noch einmal prüfen.
    Der Vergaser reagiert da sehr empfindlich auf einen hakeligen Gaszug.

    Als Fortunafan brauchst Du das Leben nicht zu fürchten...

  • anmeldenguitar
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    V50 spezial, Piaggio ciao, Ktm Pony, Honda Camino, Der Gerät, XT 500, Puch maxi, VW Käfer Gokart, VNB 3t, Quad, VW T3
    • April 24, 2013 at 13:25
    • #16

    luftgemisch einstellen und vergaser richtig bedüsen

  • schroederweg
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 24, 2013 at 21:40
    • #17

    ...wenn man das Standgas einen tick zu niedrig einstellt, dass er kurz vorm Ausgehen ist, dass geht es recht gut.
    Dreht also in 99% nicht hoch :)

    Wenn man dann das Standgas einen Tick höher stellt so wie es eigentlich perfekt wäre, dann ist es wieder "hölle" da!


    Es ist verflixt! Dichtungen Vergaser alle erneuert... Düsen gecheckt... theoretisch müsste alles passen, da wirklich alles abgeklappert wurde... er läuft sonst echt SUPER, Tacho 55 km/h.

    Danke nochmal für Eure Antworten!

  • anmeldenguitar
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    V50 spezial, Piaggio ciao, Ktm Pony, Honda Camino, Der Gerät, XT 500, Puch maxi, VW Käfer Gokart, VNB 3t, Quad, VW T3
    • April 24, 2013 at 22:07
    • #18

    evtl hängt der schwimmer
    bzw die schwimmernadel
    luftgemisch

  • McKitz
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    V50 Spezial / PK XL '88
    • April 25, 2013 at 08:29
    • #19

    Kerzenbild vergleichen:

    Und dann die Gemischeinstellschraube entsprechend nachstellen.

    Als Fortunafan brauchst Du das Leben nicht zu fürchten...

  • schroederweg
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 4, 2013 at 16:12
    • #20

    So, also ich habe jetzt mal folgendes gemacht:

    Als er wieder hochgedreht hat, bin ich angehalten und habe mal den Benzinhahn zugedreht.

    Ergebnis:

    Lief eine Weile auf hoher Drehzahl weiter, dann ging die Drehzahl runter.

    Und jetzt kommts: Er lief dann eine ganze Weile auf der richtigen, niedrigen Drehzahl weiter!

    Irgendwann ist er dann natürlich ausgegangen.

Ähnliche Themen

  • Vespa läuft nur mit halb gezogenem Choke rund (und das auch nur ein bis zwei Minuten)

    • sebimitdervespa
    • June 3, 2017 at 21:48
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50 xl1: Motor dreht nicht hoch, trotz neuem Zylinder/Kolben und Vergaser

    • p.Ohl
    • July 16, 2017 at 14:12
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL2: 102er Pinasco braucht riesige 100er HD?

    • blechdavid
    • March 2, 2017 at 11:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™