1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Warum kosten Parkausweise für Vespa/Auto gleich?

  • sheigha
  • April 17, 2013 at 15:55
  • sheigha
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK50
    • April 17, 2013 at 15:55
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe heute für meine PK50 einen Jahresparkausweis für Bewohner bei dem für mich zuständigen bayerischen Bürgerbüro ausstellen lassen und mich etwas geärgert, dass dieser genauso teuer ist (30 €) wie für einen PKW, obwohl die benötigte Stellfläche eines Zweirads ja deutlich geringer ist, als die eines Autos. Ich bin kein Paragraphenreiter, aber da mir das komisch vorkam habe ich beim Ordnungsamt nachgefragt, die mit folgendes mitgeteilt haben:

    "Die Vorschriften, auf denen die Zuteilung eines Bewohnerparkausweises basieren (§ 45 der Straßenverkehrs-Ordnung sowie die §§ 1 - 4 der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr und der Gebührentarif-Nr. 265) unterscheiden leider nicht, ob ein Bewohnerparkausweis für ein Zweirad oder einen PKW zuteilt wird, vielmehr spricht der § 45 StVO lediglich davon, dass "Kraftfahrzeugen" Bewohnerparkausweise zugeteilt werden können, ebenso macht die Gebührentarif-Nr. 265 der GebOSt diesbezüglich keine Unterschiede. Aus diesem Grunde erheben wir - rechtskonform - für die Zuteilung eines Bewohnerparkausweises eine einheitliche Gebühr, unerheblich, um was für ein Fahrzeug es sich handelt."

    Jemand Erfahrungen ähnlicher Art gemacht oder das mal hinterfragt bzw. das ggfs. sogar juristisch weiterverfolgt? Wie gesagt, ich bin kein Korintenkacker, aber gleichzeitig finde ich die Regelung unbefriedigend.

    Gruß Fabian

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • April 17, 2013 at 15:59
    • #2

    Wozu brauch man denn das? Ich steh in München immer auf dem Gehweg und es interessiert keinen. Ich hab mal eine Politesse gefragt und sie meinte wenn keine Durchgänge blockiert werden is das ok. Du kannst den Bewohnerausweis ja eh nicht am Fahrzeug anbringen wie am Auto, oder?

  • sheigha
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK50
    • April 17, 2013 at 16:02
    • #3

    Hier bei mir wird Erfahrungswerten von Bekannten zu Folge immer wieder aufgeschrieben. Der Ausweis für Zweiräder ist scheckkartengroß, und sollte offenbar eingeschweißt festgeklebt werden. K. A. ob man ihn wirklich braucht, bin diesbezüglich relativ unbedarft.

  • woleii
    Gast
    • April 17, 2013 at 16:27
    • #4

    hör mal,man kann sich das leben auch unnötig schwer machen.
    Sowas habe ich noch nie gesehen und noch nie von gehört.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 17, 2013 at 16:28
    • #5

    anwohnerparkausweis fürs zweirad ich schmeiß mich weg :D

    ESC # 582

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • April 17, 2013 at 17:19
    • #6

    ja, warum nicht ?

    wenn du hier in Regensburg das Krad auf den Bewohnerparkplatzt stellst steht es sofort auf dem Schlepper, gleiches gilt wenn du auf dem Gehweg parkst, da wird ohne jede Ausnahme abgeschleppt (und du bist knapp 800€ ärmer)

    das ist für manche Kommunen und deren Erfüllungsgehilfen halt eine einfache Methode die knappen Kassen zu füllen, ganz einfach

    30€ p.A. für den Ausweis ist übrigens sehr human, der einfache Anwohnerausweis kostet hier 75€, der Handwerkerausweis 250€, übrigens auch egal was für ein Fahrzeug du hast
    Ausweis für Krad hat hier übrigens das gleiche Format wie für PKW, wie der am Fahrzeug anzubringen ist, ist (O-Ton Stadtangestellter) "dann das Problem des einzelnen Bürgers"

    Cosakompendium reloaded

  • sheigha
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK50
    • April 17, 2013 at 17:24
    • #7

    Ich sehe, die erfahrungen sind kontrovers. Hier in Augsburg zockt das Ordnungsamt ab wo es geht, um die stadtkasse aufzubessern. vielleicht wird das in anderen Ecken laxer gehandhabt. Unabhaengig von der frage, ob es sinnvoll war die 30 tacken fuer den lappen hinzulegen, finde ich es einfach krass, dass zwischen pkw und vespa nicht unterschieden wird..

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 17, 2013 at 17:25
    • #8

    das kostet das gleiche, weil sonst morgen ein smart fahrer kommt.. übermorgen ein fiat 500 fahrer usw. und alle wollen preise die sich nach der qm fläche des unterbodens ihres fahrzeuges richtet... du verstehst schon worauf ich hinaus will, oder?

    und wenn der jahresparkausweis 30,- im jahr kostet (was ich jetzt deinem post so entnehme) dann hast du natürlich recht!
    SOLCHE UNSUMMEN verlangen die? wie kann man nur?

    scherz beiseite... 30 € im jahr ist doch wohl lächerlich!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 17, 2013 at 17:33
    • #9
    Zitat von sheigha

    ich habe heute für meine PK50 einen Jahresparkausweis für Bewohner bei dem für mich zuständigen bayerischen Bürgerbüro ausstellen lassen und mich etwas geärgert, dass dieser genauso teuer ist (30 €) wie für einen PKW, obwohl die benötigte Stellfläche eines Zweirads ja deutlich geringer ist, als die eines Autos.

    sheigha: Natürlich ist die Stellfläche geringer aber nicht der blockierte Platz. Da ich annehme das auch bei euch die Parkplätze markiert sind versuch mal auf einen markierten Parkplatz einen Roller und ein Auto so zu stellen das die längs davor und dahinter liegenden Plätze noch verwendet werden können.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Puro
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • April 17, 2013 at 17:38
    • #10
    Zitat von speedguru

    ja, warum nicht ?

    wenn du hier in Regensburg das Krad auf den Bewohnerparkplatzt stellst steht es sofort auf dem Schlepper, gleiches gilt wenn du auf dem Gehweg parkst, da wird ohne jede Ausnahme abgeschleppt (und du bist knapp 800€ ärmer)

    das ist für manche Kommunen und deren Erfüllungsgehilfen halt eine einfache Methode die knappen Kassen zu füllen, ganz einfach

    30€ p.A. für den Ausweis ist übrigens sehr human, der einfache Anwohnerausweis kostet hier 75€, der Handwerkerausweis 250€, übrigens auch egal was für ein Fahrzeug du hast
    Ausweis für Krad hat hier übrigens das gleiche Format wie für PKW, wie der am Fahrzeug anzubringen ist, ist (O-Ton Stadtangestellter) "dann das Problem des einzelnen Bürgers"


    Sorry aber da schreibst an Kaas...

    Ich wohne in der Regensburger Altstadt und habe einen Anwohnerparkausweis fürs Auto, der kostet genau 30,70 € für ein Jahr.

    Und abgeschleppt wurde mein Auto auch schon 3 x, gekostet hats zwischen 150 und knapp 300 Steine.
    Immer noch teuer genug aber mit Sicherheit bei weitem keine 800 €.
    Davon abgesehen, dass das Krad aufm Anwohnerparkplatz ohne Ausweis sicher nicht gleich abgeschleppt wird, nen Strafzettel gibts aber tatsächlich.

    Einmal editiert, zuletzt von Puro (April 17, 2013 at 17:45)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 17, 2013 at 17:39
    • #11
    Zitat von speedguru

    ja, warum nicht ?

    wenn du hier in Regensburg das Krad auf den Bewohnerparkplatzt stellst steht es sofort auf dem Schlepper, gleiches gilt wenn du auf dem Gehweg parkst, da wird ohne jede Ausnahme abgeschleppt (und du bist knapp 800€ ärmer)

    das ist für manche Kommunen und deren Erfüllungsgehilfen halt eine einfache Methode die knappen Kassen zu füllen, ganz einfach

    30€ p.A. für den Ausweis ist übrigens sehr human, der einfache Anwohnerausweis kostet hier 75€, der Handwerkerausweis 250€, übrigens auch egal was für ein Fahrzeug du hast
    Ausweis für Krad hat hier übrigens das gleiche Format wie für PKW, wie der am Fahrzeug anzubringen ist, ist (O-Ton Stadtangestellter) "dann das Problem des einzelnen Bürgers"

    hier stehen die 2 Räder halt in irgendwelchen Ecken oder neben den Anwohnerparkplätzen, da bekommt man weder Knöllchen noch werden die Karren abgeschleppt.

    Unfassbar was sich manche Gemeinden einfallen lassen.

    ESC # 582

  • woleii
    Gast
    • April 17, 2013 at 17:46
    • #12

    Wenn man hier mitm roller einen ganzen parkplatz besetzen würde,läge dieser spätestens am 2 tag um.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • April 17, 2013 at 18:43
    • #13

    Ich hatte hier in meiner Stadt letzten Sommer einen Verwarnzettel an der Kupplung klemmen, ich möge bitte eine Parkuhr an meiner Vespa anbringen :D
    Da ich den Ordnungshüter noch erwischt habe
    ("hahaaaaaaaa, das ist ein scherz, oder? :+6 "),
    hat er mir in einem interessanten Gespräch dann nahegelegt, dass für den Roller gleiche Konditionen gelten wie für Autos. Da ich keinen Anwohnerparkausweis habe, muß eine Parkuhr dran. Eigtl. wollte er mir damit sagen, es gibt zu enig parkplätze und ich solle den Roller in den Hof stellen :-4 .
    Manchmal bin ich aber einfach zu faul, darum mach ichs jetzt so:

    und jaaaaaaa, ich hoffe, DER ordnungshüter sieht es und ärgert sich rotwerd-)

    trotz allem seh ich es wie rassmo, du belegst nen parkplatz - ende. nur wäre ich so frech, mir dann auch nen ganzen zu nehmen (zumindest mit ner xl2 :whistling: )

    Elektrik ist ein Arschloch

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • April 17, 2013 at 18:45
    • #14
    Zitat


    Ich wohne in der Regensburger Altstadt und habe einen Anwohnerparkausweis fürs Auto, der kostet genau 30,70 € für ein Jahr.


    dann sind die Gebühren geändert worden, ich brauch zum Glück seit einigen Jahren weder das eine noch das andere

    da war ja auch irgendwas mit einer Beschwerde wegen der Kosten, weiß ich jetzt aber nicht mehr genau

    Zitat


    Und abgeschleppt wurde mein Auto auch schon 3 x, gekostet hats zwischen 150 und knapp 300 Steine.
    Immer noch teuer genug aber mit Sicherheit bei weitem keine 800 €.


    wer hat abgeschleppt ?

    meine abgeschleppte Cosa letztes Jahr hat inkl. Verwarngeld 795€ gekostet
    dabei waren 600€ Abschleppkosten (inkl. Sonntagszuschlag und blabla), 25€ Verwarngeld und der Rest Verwahrkosten und Bearbeitungsgebühr

    und dann noch nen Hunderter für eine neue Sitzbank weil die Säue die andere mit dem Spanngurt zerrissen hatte, aber das war natürlich schon vorher so ... beweis das denen dann mal (O-Ton Abschleppunternehmer "das nächste Mal schmeißen wir den Itakerrotz gleich in die Presse, also halt dein Maul und hau ab")

    kannst dir also vorstellen warum ich auf die Stadt und ihre Schergen einen ganz gewaltigen Hals habe, Altstadt wird von mir ja sowieso gemieden wann immer möglich, macht einfach keinen Spaß mehr hier da nurnoch Kontrollettas und Bürger-Ichweißwas rumlaufen

    die Sache lag damals ja auch bei meinem Anwalt, schon weil mir die Kosten auch extrem überzogen vorgekommen sind, aber der hat da auch keine Chance gesehen, da gilt halt auch das" Deutsche in der EU Prinzip", also zahlen und maulhalten :thumbdown:

    Zitat


    Davon abgesehen, dass das Krad aufm Anwohnerparkplatz ohne Ausweis sicher nicht gleich abgeschleppt wird, nen Strafzettel gibts aber tatsächlich.


    die Cosa stand damals (war letzten Herbst) ziemlich genau 30 Min auf dem Anwohnerparkplatz (beim Donaumarkt in der Seitenstraße hinter der ehemaligen Wurstfabrik, der Straßenname fällt mir grad nicht ein)

    lt. Aussage der Stadt haben die Kontrollettas die strikte Anweisungen KFZ auf Anwohnerparkplätzen und Gehwegen ausnahmslos abschleppen zu lassen, so ist für die Stadt vermutlich der beste Schnitt drin

    Cosakompendium reloaded

    2 Mal editiert, zuletzt von speedguru (April 17, 2013 at 19:01)

  • sheigha
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK50
    • April 17, 2013 at 21:33
    • #15

    Wie gesagt, es geht nicht in erster linie um das geld und das smart-argument ist natürlich nschvollziehbar, aber 1. koennte man aus meiner sicht schon pkw und zweirad unterscheiden und 2. gibt es in der parkzone fuer die der ausweis bestimmt ist, kaum/keine markierungen, die einzelne parkplaetze ausweisen.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 17, 2013 at 21:42
    • #16

    Ich will ander Tankstelle billigere Preise als die Autofahrer.
    1. nehm ich ja weniger weg (Angebot/Nachfrage ist also eher Käufergünstig)
    2.muss ich ja noch selbst die Plörre veredeln mit 2T Öl, die liefern also nur halbzeuge
    3. Könnten an einer Tankstelle locker 50 Roller tanken, aber nur 5 Autos wenn man die Tankstelle Rollerfreundlicher gestaltet, also würden die auch mehr Kunden haben
    4. Ich kann im Roller weniger transportieren, muss also Essen und Trinken da kaufen, da ja durch Punkt 3 mehr Kunden kommen und die Tankstelle mit den Artikeln mehr verdient als mit Sprit macht die Tankstelle mehr Gewinn.

    Eine Tankstelle sollte also mindestens 20 Cent günstigeren Sprit für Rollerfahrer anbieten.
    unverschämtheit dass es nicht so ist. Servicewüste Deutschland sag ich da nur.
    X(


    Jetzt mal ernsthaft: Die Kosten für den Parkausweis kommen durch die Bearbeitungzeit zustande, diese ist gleich, egal ob Motorrad oder Auto, wieso solltest du dann was anderes zahlen?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 17, 2013 at 21:44
    • #17

    sheigha: Jetzt zäumen wir das Pferd mal anders auf. Ich nehme an das du, wie in anderen Städten auch, mit dem Anwohnerparkausweis keinen Anspruch auf darauf hast auch tatsächlich einen Parkplatz zu erhalten sondern nur die Bestätigung das du wenn du einen findest auch berechtigt bist in dieser Zone zu parken. D.h. der Anwohner-Parkausweis ist keine Miete sondern du bezahlst den reinen Verwaltungsvorgang der Ausstellung. Und dieser Aufwand ist unabhängig von der Fahrzeuggröße gleich.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • sheigha
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PK50
    • April 17, 2013 at 22:11
    • #18

    @rassmo/@Vechs: ja, das verwaltungsvorgang/bearbeitungszeit-argument ist in der tat durchaus schlüssig, wenn es alleine darum geht. so habe ich es bisher nicht betrachtet. ;)
    ansonsten, nur als ein x-beliebiges beispiel: wenn dein kumpel in der kneipe eine mass bier bestellt und du nur eine halbe, dann dauert der zapf- und bringvorgang wohl ähnlich lange, aber trotzdem käme es dir vermutlich komisch vor, wenn du für deine halbe am ende das gleiche zahlst wie dein kollege für die mass - oder?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 17, 2013 at 22:15
    • #19
    Zitat von sheigha

    ansonsten, nur als ein x-beliebiges beispiel: wenn dein kumpel in der kneipe eine mass bier bestellt und du nur eine halbe, dann dauert der zapf- und bringvorgang wohl ähnlich lange, aber trotzdem käme es dir vermutlich komisch vor, wenn du für deine halbe am ende das gleiche zahlst wie dein kollege für die mass - oder?

    Ansonsten ein y-beliebiges Beispiel: Wenn du und dein bester Freund in den Puff gehen dann zahlt ihr beide das Gleiche obwohl du viel größer bestückt bist als er. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 17, 2013 at 22:19
    • #20

    rassmo: was sind denn das bitte für Worte? Sofort den Mund mit Seife ausspülen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™