1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Boxen im Handschuhfach

  • silbervespe
  • June 15, 2006 at 02:09
  • silbervespe
    Schüler
    Punkte
    395
    Beiträge
    17
    Bilder
    14
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    PK50XL
    • June 15, 2006 at 02:09
    • #1

    Hat jemand Ahnung davon,wie man sich Musikboxen ins Handschuhfach bauen kann?Braucht man da ne neue Batterie extra?und wie funktioniert das überhaupt mit der Musik?Per Mp3-Player oder doch noch die gute alte Cassette?

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 15, 2006 at 02:33
    • #2

    ich behaupte einfach mal ja hab ich

    also du brauchst nen verstärker boxen und ne musikquelle
    als verstärker kann ich dir empfelen den mc fun b211 kostet ca 15€ bei ebay und hat meiner meinung nach ein verdammt gutes preisleistungsverhältnis
    als boxen empfel ich dir blaupunkt gtx652 die kosten beim mediamarkt 29€
    hab schon viele anlagen gebaut und dadurch auch viele boxen ausprobiert und muss sagen das die in verbindung mit dem verstärker die beste leistung erbringen
    je nach dem ob deine vespa schon ne batterie hat oder net brauchst noch eine extra da empfielt sich ne gelbatterie
    und eben noch ein discman oder so eigendlich relativ egal

    die ganzen sachen werden auf ein brett gebaut das ins handschufach passt und halt noch anschliesen und gut
    bekommt man ohne weiteres hin wenn man bisschen handwerklich begabt ist wenn net las dir eine von jemandem bauen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • silbervespe
    Schüler
    Punkte
    395
    Beiträge
    17
    Bilder
    14
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    PK50XL
    • June 15, 2006 at 03:06
    • #3

    hmm,hört sich aber irgendwie doch bißchen kompliziert an(wenn man jetzt gerad nich so der Auschecker in Sachen Elektronik is...)!Aber ich werds mir mal durch den Kopf gehen lassen...Danke für Deine ausführliche Anwort...

  • Pk50 XL
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,481
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Burgenland
    Vespa Typ
    PK50 XL2 Kat, Pk 50 XL 2 89´, PK50 XL, S, 2x 50 Spezial, 50 S
    • June 15, 2006 at 09:00
    • #4

    Gibt es auch die Möglichkeit, dass man die Boxen am Stromkreis dazu hängt? Zum Beispiel am Licht oder sonst irgendwo.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 15, 2006 at 15:21
    • #5

    eher net da das alles wechselstrom ist bis auf die blinker und hupe aber ich denk net das der gleichrichter henug leistung hat noch die anlage zu verkraften aber so ne batterie ist net teuer man muss sie eben nur jeden abend laden

    ach ja wenn du lüsterklemmen benutzt musst net mal löten und insgesamt sind des eh nur 7 kabel die verbunden werden müssen aber wenns dir zu schwer ist ich biete mich da an der des für geld machen würde

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • silbervespe
    Schüler
    Punkte
    395
    Beiträge
    17
    Bilder
    14
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    PK50XL
    • June 16, 2006 at 04:44
    • #6

    Aha,für Geld würdest Du das sogar machen..??Aber die Entfernung is wahrscheinlich das Problem....Die Zutaten könnt ich auf jeden Fall besorgen(so wie Du es auf den Einkaufszettel ja schon geschrieben hast:)!Aber sonst is es doch ziemlich kompliziert...Un die Batterie würde man dann einfach rausnehmen un jeden abend an die Steckdose schließen..?

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 16, 2006 at 06:25
    • #7

    naja ein ladegerät muss zum laden der batterie schon sein aber sonnst ja
    aber ich würd einen stecker oder sowas in der art hinmachen damit die batterie zum laden drin bleiben kann
    ach ja falls du ne xl 2 hast kann ichs dir auch so bauen falls ne xl1 brauch ich ne schablone dazu oder dein handschuhfach also die entfernung wäre kein problem

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • V!olo
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK50 eigenbau
    • June 16, 2006 at 19:49
    • #8

    Hi!

    Ich bin auch grade dabei, mir ne Anlage ins Handschuhfach zu bauen...
    Als Verstärker habe ich mir auch den McFun geholt ( ebay, inkl. Versand 15,98 € ), meine Lautsprecher sind die Blaupunkt Gtx 102 ( Saturn, 19,98 € ). Die Batterie könntest Du an der Reserveradhalterung anbringen ( es gibt da so welche mit extra Vorrichtung dafür ). Ich würde Dir keine Bleigelakkus empfehlen, da die nicht für den outdoor-Betrieb konzipiert sind und deswegen sehr temperatur- und kälteanfällig sind.
    Der Anschluss an einen mp3-Player ist kein Problem, Du brauchst dafür lediglich ein 3,5mm Klinke zu 2 Cinch Kabel ( das sieht so aus: [Blockierte Grafik: http://www.dension4u.de/shop/images/klinke-cinch.jpg] ).
    @ Dr. Vespa: Wie möchtest Du Lautsprecher, die 6"x9" groß sind, ins Handschuhfach einbauen??? Bei mir passen die Gtx 102 und der Verstärker so grade noch rein. Könntest Du mal ein Bild von einer posten? Ich steh im Moment vor dem Problem, dass ich keine Ahnung hab, wie ich das Brett ins Handschuhfach einbauen könnte...

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 17, 2006 at 00:23
    • #9

    des sind keine 6x9 zöller die ich mein kann aber auch andere meinen wie die wo ich geschrieben hab aber ich guck mal
    hab geguckt die gtx652 sind die die ich mein die sind zwar gros aber die gehen rein und wenn ich dran denk mach ich mal ein bild

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • G.O.T.T.
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    61
    Wohnort
    MTK
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 17, 2006 at 14:19
    • #10

    Servus, will bei meiner Vespa das handschufach weglassen. Aber auch ne Anlage einbauen hatte gedacht vieleicht rechts und links unter den Seitenklappen die Boxen und den Rest anzubriengen. Könnte das klappen?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • June 17, 2006 at 14:25
    • #11

    könnte es dann nicht sein das die komponenten nich zu heiß werden ?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 17, 2006 at 15:13
    • #12

    links gehen ohne weiteres boxen rein aber rechts und ich glaub auch net das man da was hört vorallem wenn der motor an ist

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 17, 2006 at 18:37
    • #13

    Hehe, geile Idee ;)

  • G.O.T.T.
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    61
    Wohnort
    MTK
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • June 17, 2006 at 19:47
    • #14

    Hatte auch eher dran gedracht Musik zuhören wenn ich stehe und der Motor aus is. Aber was is wenn der Motor noch heiß ist net das mir da was an schmort.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 17, 2006 at 19:58
    • #15

    Auf der linken Seite sollten die Temperaturen nicht so hoch sein.
    Vielleicht einen "Air-duct" zur Endstufe führen

  • silbervespe
    Schüler
    Punkte
    395
    Beiträge
    17
    Bilder
    14
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    PK50XL
    • June 19, 2006 at 14:24
    • #16

    Hört sich ja gut an....Aber Du fragst nach ner xl1 oder xl2...Bei mir steht nur pk50xl- is das jetzt ne 1 oder ne 2?

  • fubini
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 19, 2006 at 14:26
    • #17

    Nach 90 ist 2.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 19, 2006 at 14:27
    • #18

    falls du mich meinst
    es steht immer nur pk50xl dran egal welche man hat aber man findets raus wenn man nach dem baujahr guckt vor 90 ist alles xl1 oder wenn man sich die vespa anguckt zb ist ein runder tacho typisch für die xl eins und ein mehr dreieckiger für die xl2

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • silbervespe
    Schüler
    Punkte
    395
    Beiträge
    17
    Bilder
    14
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    PK50XL
    • June 19, 2006 at 14:30
    • #19

    Ja,hab Dich gemeint:)!dann hab ich wohl ne einser-hab nen runden Tacho drauf!Und das würde jetz auch heißen, daß Du erst ne Schablone machen müßtest??Sind denn die HAndschuhfächer so unterschiedlich..???

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 19, 2006 at 14:49
    • #20

    ja mein handschuchfach und deins sind ganz verschieden zb geht meins bis ganz oben ans blech deins hört darunter auf

    also am besten ne schablone oder dein ganzes handschuhfach

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™