1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Einstellung der Leerlaufdüse

  • Stemoeller
  • April 25, 2013 at 00:21
  • Stemoeller
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa V50 N
    • April 25, 2013 at 00:21
    • #1

    Hi Leute,
    ich bin seit kurzem der Besitzer einer V50 Special.
    Sie ist kurz nach dem Kauf kurz gelaufen, jetzt mag sie nicht mehr so recht.
    Bei der Fehlversuche habe ich gesehen, dass die Leerlaufdüse am unterhalb des Vergasers lag. Ich hab sie wieder rein geschraubt. Meine Frage jetzt: wie weit muss die Düse rein geschraubt werden?
    Im Netz hab ich nur eine Anleitung für die Leerlaufgemischschraube gefunden (ganz rein und dann 1,5 Umdrehungen wieder raus)

    Danke für die Hilfe
    Stephan

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 25, 2013 at 08:30
    • #2

    Ganz rein und fest.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • April 25, 2013 at 08:58
    • #3

    Die Düse soll fest rein, die Leerlaufgemeischeinstellschraube 1 1/2 Umdrehungen raus (kann aber gerne mal ein Stück mehr raus / ausprobieren)

  • Stemoeller
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa V50 N
    • April 25, 2013 at 20:52
    • #4

    Danke. Leider springt die vespa jetzt trotzdem nicht mehr an. :thumbdown: Jetzt heißt es vermutlich Vergaser ausbauen und reingen. Oder hat jemand so eine Art Checkliste was man da alles am besten überprüft.

    Grüße
    Stephan

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 26, 2013 at 08:45
    • #5

    Reinige erstmal den Gaser und insbesondere die Düsen. Kommt überhaupt Sprit an? Tank rostig innen? Kerze funkt?

    Falls Du einen zusätzlichen Spritfilter zwischen Gaser und Tank haben solltest, schmeisse den raus, der behindert nur den Spritfluss, zumal der Gaser im Zugang zum Benzinschlauch eh schon ein ausreichendes Filtersieb hat.

    Genug Kompression? Daumentest: Kerze raus, Daumen drauf und kicken. Dann sollte es Dir den Daumen schon ordentlich wegpluppen.

    Auspuff alt und zugeschmoddert? Tankentlüftung im Tankdeckel frei?

    So, jetzt haste erstmal was zu tun... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 26, 2013 at 08:56
    • #6

    Ich würde jetzt mal vermuten das die Düse die du gefunden hast die ND ist. Die Leerlaufdüse ist im Vergaser, erfordert also Abbau und Zerlegung. Und wenn die ND, falls ich recht habe, schon rausfällt könnte ich mir vorstellen das die Anderen ebenfalls locker sind.
    Den Choke ziehst du aber zum Starten und öffnest auch den Benzinhahn?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Stemoeller
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa V50 N
    • April 26, 2013 at 09:14
    • #7

    Benzinhahn klar - sehe auch Benzin im durchsichtigen Filter kommen. Choke hab ich auch gezogen gehabt. Als sie noch beim ersten Versuch lief, musste ich auch den Choke die ganze Zeit gezogen lassen, sonst wäre sie ausgegangen.

    Mir ist damals auch aufgefallen, dass nur das vordere Licht ging und das auch noch sehr schwach.

    Ich vermute, dass ich um ein Zerlegen nicht herum komme. Muss mich erst einlesen.

    Verbaut ist nach meinem Wissen auch ein 75 Ccm Zylinder. Jetzt muss ich mal schauen welche Düsen dazu rein müssen. Ich denke es ist sinnvoll gleich neue zu bestellen. Die Frage ist nur, welche Düsen zu so einem Zylinder am besten passen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 26, 2013 at 09:24
    • #8

    Jetzt zerleg erstmal den Vergaser und schau nach was für Düsen drin sind. Hier im Sammelthread für Vergaser-Tipps findest du alles was du dazu wissen mußt. Dann postest du dein SetUp (Zylindergröße, Auspuff, Vergasergröße und Bedüsung) und sicher kann jemand dir sagen ob das stimmig klingt oder irgendwas deutlich falsch ist.

    Und wenn der durchsichtige Filter ein zusätzlicher Filter im Benzinschlauch ist schmeiß ihn raus und verleg einen neuen Schlauch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • April 26, 2013 at 09:27
    • #9

    Bau mal den Vergaser aus und mach den mal vernünftig sauber. Vermutlich ist Deine ND verharzt und deswegen läuft sie nur mit Choke.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Stemoeller
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa V50 N
    • April 26, 2013 at 09:36
    • #10

    So werde ich es machen. Übrigens ich finde es total klasse, dass ich hier als Neuling nicht gleich blöd angeschnauzt werde, wenn ich blöde Fragen stelle.

    Ich schau mal, ob ich das alles hinbekommen. :thumbup:

    Thx

    Ach ja, hat jemand auf Anhieb eine Idee, warum das Licht so schwach leuchten könnte? Das hintere ging gar nicht. Könnte aber auch an der Birne liegen. Kann es sein, dass irgendwie zu wenig Spannung erzeugt wird?

    Einmal editiert, zuletzt von Stemoeller (April 26, 2013 at 09:43)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 26, 2013 at 11:49
    • #11

    Was für eine Zündung hast Du denn? 6 oder 12 V?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Stemoeller
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa V50 N
    • April 26, 2013 at 14:03
    • #12

    Scheisse. Geht's schon los. Hab keine Ahnung.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 26, 2013 at 14:29
    • #13
    Zitat von Stemoeller

    Scheisse. Geht's schon los. Hab keine Ahnung.


    Welche Voltzahl steht denn auf deiner Zündkerze?


    Kleiner Scherz, schau lieber auf die verbauten Birnchen in Licht und Rücklicht und ob du einen Spannungsregler verbaut hat. Aber ich tippe auf 6V und da ist das Licht rel. schwach.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Stemoeller
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Vespa V50 N
    • April 26, 2013 at 19:49
    • #14

    Auf der Zündkerze steht 3 Volt. ;) zum Glück bin ich ein NOOB und habe es erst mal geglaubt.

    Birne hat 6 V :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™