1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie kann ich Gemisch erkennen?

  • SprintV
  • May 1, 2013 at 20:35
  • SprintV
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150
    • May 1, 2013 at 20:35
    • #1

    Hallo,

    habe heute meine Vespa betankt und hab mich erst nach der Ausfahrt gefragt ob da überhaupt ÖL drinnen war. Im Tank war noch Gemisch drinnen, hab also drauf getankt.

    Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen, ob da Öl drinnen ist oder nicht ?! Im Internet liest man, man soll etwas Benzin raus leeren, es verdampfen lassen und dann schauen ob es ölig ist.
    Irgendwie erkennt man da aber nix. Hab zum Vergleich ein zweites Glas gefüllt wo ganz sicher Öl drinnen ist, aber auch da erkenne ich nicht wirklich was öliges.

    Beim fahren fiel mir heute auf, dass das Standgas höher war - also schon fast zu hoch, als letzte Woche beim fahren. Ist das Zufall (evtl. Außentemperatur oder sowas) oder deutet das darauf hin, dass zu wenig Öl drinnen ist?
    Sonst fiel mir beim fahren eher nichts auf, also kein Leistungsverlust oder so.

    Danke für eure Hilfe!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 1, 2013 at 20:43
    • #2

    Um sicherzugehen würde ich den Kraftstoff ablassen und in einem großen 20 l Kanister schütten und dann mit Benzin auffüllen und passend Oel rein und fertig ... Dann haste 1:50 mit halt etwas mehr Oel falls schon welches drin gewesen sein sollte...

    Wegschütten würd ich den Sprit nicht...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 1, 2013 at 20:58
    • #3

    mit ein bisschen übung erkennst du das am geschmack.

    probier einmal öl und probier das benzin (ich würds nicht runterschlucken)... das gemisch schmeckt dann wie ne mischung aus beidem.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • May 2, 2013 at 20:53
    • #4

    -> Das Mischungsverhältniss (Unterschied 1:10 zu 1:60) ist in der Garage nicht feststellbar.
    cardoc2001´s Vorgehen funktioniert risikolos.

    Zitat

    ...erkennst du das am geschmack.

    :thumbup:
    das hast du nicht WIRKLICH selbst getestet :?:
    Wenn ja:
    Was ist dominater im Geschmack E10 oder V-Power?
    und scheckt Mineral-ÖL erdiger als das Racing Vollsynthetik?

    Das währe mal ein OFFTOPIC: Was Schmeckt nicht nur meinem Drehschieber :pinch:

    P80X, BJ 81

  • Chris1860
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    231
    Bilder
    100
    Vespa Typ
    d´Sophie mei V50 Spezial
    • May 2, 2013 at 21:01
    • #5

    Ich hätt einfach die nötige Menge Öl draufgeschüttet, und wenn schon eins drin war dann wärs halt mal ne 1:25 Mischung.

    wenn keins drin war, dann eben 1:50

    wenn man immer so liest dass manche die Zyllinder mit 1:25 einfahren, dann kanns nicht soweit fehlen, vielleicht nicht 20km Vollgas, aber sollte nichts passieren...

    (und nein, ich bin keiner von den 1:25gern, ich entgrate den Zylinder, fahr die ersten 5km im Lastwechsel zwischen kaum und dreiviertel Gas, und dann gib ihm :thumbup: )


    Grüße

    Chris

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • May 3, 2013 at 07:56
    • #6
    Zitat von SubRoger

    -> Das Mischungsverhältniss (Unterschied 1:10 zu 1:60) ist in der Garage nicht feststellbar.
    cardoc2001´s Vorgehen funktioniert risikolos.

    :thumbup:
    das hast du nicht WIRKLICH selbst getestet :?:
    Wenn ja:
    Was ist dominater im Geschmack E10 oder V-Power?
    und scheckt Mineral-ÖL erdiger als das Racing Vollsynthetik?

    Das währe mal ein OFFTOPIC: Was Schmeckt nicht nur meinem Drehschieber :pinch:


    E10 darfste nur probieren wenn du nicht mehr fahren musst :!:
    Ich würde mal etwas sprit auf nem Löschblatt o.ä . verdunsten lassen, da sollte ein ölfleck zurückbleiben!

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • May 3, 2013 at 09:01
    • #7
    Zitat von chup4

    mit ein bisschen übung erkennst du das am geschmack.

    probier einmal öl und probier das benzin (ich würds nicht runterschlucken)... das gemisch schmeckt dann wie ne mischung aus beidem.


    Krasses Pferd, ernsthaft schon gemacht?

    ich würde einfach nen schuss öl draufkippen und gut ist, bissl zuviel macht nichts.

    Gruß

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 3, 2013 at 09:10
    • #8

    Deshalb sollte m.M. nach 2-Takt Öl farbig sein.
    Das Castrol RS ist schön rot, dann sieht mans auch besser im Schauglas bei Getrenntschmierung und gemischt sieht mans auch.

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,206
    Punkte
    6,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • May 3, 2013 at 19:23
    • #9

    Probiers doch mal mit Eiswürfeln.

    Durch die unterschiedliche Dichte müßten sich Fettaugen bilden.


    :D:D:D:D:thumbup::D:D:D

  • SprintV
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    73
    Vespa Typ
    Sprint Veloce 150
    • May 6, 2013 at 21:39
    • #10
    Zitat von joera 1946


    E10 darfste nur probieren wenn du nicht mehr fahren musst :!:
    Ich würde mal etwas sprit auf nem Löschblatt o.ä . verdunsten lassen, da sollte ein ölfleck zurückbleiben!

    1A Beitrag! Das mit dem Papier kann ich empfehlen. Das funktioniert. Bei Benzin ist nach wenigen Sekunden bis maximal Minuten nichts mehr zu sehen. Beim Gemisch sieht man aber ganz leichte Unterschiede wenn man es gegen das Licht hält.


    Das mit nachmischen etc. ist mir klar. Aber worum es mir ging war ob ich meiner Vespa bereits geschadet hatte. Aber es war zum Glück Gemisch :)
    Es hätte mich zwar gewundert, dass ich einen ungemischten Kanister vor dem einwintern stehen lasse, aber ganz sicher war ich definitiv nicht mehr.

    Danke für eure Beiträge!

    Grüße

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern