1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Malossi 139 auf PX 80

  • Nick_PX
  • May 5, 2013 at 22:19
  • Nick_PX
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 5, 2013 at 22:19
    • #1

    Hallo Vespa-Freunde! Habe mir vor einigen Wochen eine PX 80 Baujahr 1982 gekauft. Ich weiß es gibt schon zig Beiträge zu dem Thema, habe aber immer noch Aufklärungsbedarf als "Neuling". Da die Vespa wohl lange stand und wohl auch keine große Pflege genossen hat, lief sie entsprechend bescheiden. Habe inzwischen neuen Sprit/Öl drin, Getriebeöl gewechselt und einen simonini-Auspuff verbaut, da ich vermutete dass der alte zu ist und sie deshalb nicht gut läuft. Naja, immerhin schafft sie jetzt 70 auf der Geraden (ohne Gegenwind). Trotzdem habe ich mir einen 139 er Malossi-Zylinder bestellt. Jetzt die eigentliche Frage: Wenn ich das Ding einfach so einbaue, was muss ich dann noch tun? Welche Zündkerze benötige ich? Geht die originale, die beim 80 er drin war? Was muss ich zwingend am Vergaser ändern (Stichwort Düse)? Muss die Zündung neu eingestellt werden? Was fällt sonst so an? Mir kommt es hauptsächlich auf mehr Power am Berg an..... P.S. bin Schrauber-Anfänger :rolleyes:

    Gibt es hier im Raum Fulda Gleichgesinnte??

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 6, 2013 at 07:10
    • #2

    wennd u nach würzburg gefahren kommmen möchtest, dann bin ich gleichgesinnt ;)


    1) überströme und auslasskanal des zylinders entgraten.

    2) hauptdüse auf 102 hoch (zuerstmal)

    3) simonini auspuff... *hust* mit einem sip road oder dergleichen wäre mir wohler gewesen

    4) zündung auf 17-19 grad vor OT

    5) kerze nach herstellerempfehlungen. ich würde hier (müsste einen langgewindekopf haben?!) eine w4cc sein. oder b8es

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Nick_PX
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 6, 2013 at 20:59
    • #3

    Hey! Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ja Fulda - Würzburg mit der Vespa.... denke da muß ich so klar kommen :S

    1) Entgraten mit so ner Art "Dremel"/Schmirgelpapier und dann mit Preßluft säubern!? Muß ich das machen?
    2) o.k.
    3) Simonini Auspuff. Deinen Kommentar verstehe ich. Wie ich schon hier im Forum gelesen habe, kann ich bestätigen, dass er nicht doll verarbeitet ist. Liegt direkt am Bodenblech und an der Schaltung an. Aber er klingt gut und war nicht so teuer.
    4) Zündung einstellen kann ich das selbst machen? Was brauche ich da für Werkzeug?
    5) Zündkerze muss ich dann mal schauen-vielleicht finde ich hier einen Händler!?

    Schöne Grüße....
    Nick

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 9, 2013 at 01:57
    • #4

    1) nein, ich schreib hier nur aus langeweile bullshit um auch deine zeit zu verschwenden

    3) lärmtröte

    4) ja- blitzpistole - ebay

    5) stahlgruber, atu, irgendnrollershop

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • May 9, 2013 at 11:26
    • #5

    Ansonsten 135ér DR draufstecken, Düse so zwischen 102 und 105 einbauen und los !
    Wenn Du auch etwas schneller fahren willst, dann noch ein 22 Zahn Kupplungszahnrad montieren....

    Für einen Anfänger und für nur mehr "Kraft am Berg" evtl die bessere Variante !?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 9, 2013 at 12:58
    • #6

    ändert überhaupt nichts an den grundsätzlich zu machenden sachen. ob dr oder malossi ist dabei reichlich egal.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Nick_PX
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 9, 2013 at 16:24
    • #7

    De Malossi liegt schon seit 2 Wochen in meiner Küche-also das Thema hat sich erledigt. Düse sagt der schlaue scooter-center Katalog 112er bei einem SI 20/20. Vielleicht bau ich später einen 24/24 ein. Bringt das viel? Die Zündkerzenfrage treibt mich allerdings in den Wahnsinn :evil: Katalog sagt NGK B9HS oder Bosch W3AC (Kurzgewinde). Find ich allerdings gerade gar nicht im Shop von Scooter center. Im Katalog stehen sie doch auch :wacko: Haben sich die Bezeichnungen geändert? Aber der Katalog ist 2012!!! Naja, werd ich nochh bissi weitersuchen!

    P.S. der simonini ist echt ne Lärmtröte.


    Schönen Feiertag noch................

  • Borbi
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Hamburg is all over the world
    Vespa Typ
    PX80
    • May 14, 2013 at 15:42
    • #8

    Mag sein das sich in den letzten 20 Jahren was geändert hat, aber im Gegensatz zum DR ist der Malossi nicht Vollgasfest.
    Heißt entweder nur kurz mal Vollgas oder n' Vorgelege rein, das nimmt etwas Kraft und schafft Endgeschwindigkeit.

  • jotten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,746
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    Bilder
    35
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    PX 177 / PX 139 / PX noch undefiniert
    • May 14, 2013 at 16:46
    • #9

    Klar ist ein 139er mit der richtigen Bedüsung, Zündeinstellung etc. vollgasfest. Zumindest soweit man bei ner Vespa von vollgasfest reden kann. Durchgehend gleiche Drehzahlen mag kein Tuning-Zylinder wirklich gerne, mit der Drehzahl hin und wieder etwas spielen heißt da die Devise.
    Aber schon richtig, der DR ist eher der Tourenzylinder als der Malossi. Dafür ist der DR aber auch um Welten langweiliger!!!

    "Tischknecht, bring Porree, du Luder !!

  • Nick_PX
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 21, 2013 at 09:08
    • #10

    So, Montage des Zylinders (Malossi 139) hat geklappt und jetzt habe ich ein kleines Problem. Bei der Montage der Kolbenringe habe ich gemerkt, dass der eine der beiden nicht freigängig ist und sich nicht leicht drehen läßt. Habe mir aber nix bei gedacht-kaputt war er nicht. Ging nur sehr schwer in den Zylinder rein der Kolben. Bei der Probefahrt ging dann plötzlich die Leistung weg und er war etwas heiß geworden. Kann aber auch sein dass es daran lag, dass der Auspuff am Krümmer nicht richtig dicht war und da Gemisch auf den Auspuff kam!? Später lief er aber wieder ganz gut und hörte sich auch gesund an. Jetzt die rage: Habe gelesen dass es trapezförmige Kolbenringe gibt!!! :wacko: Ist das bei dem Malossi-Set auch so. Dann hätte ich vermutlich den Kolbenring falsch eingebaut. Was sind die Folgen?? Wollte die Tage alles nochmal auseinanderbauen, um zu schauen ob was kaputt gegangen ist und um den Kolbenring richtig einzubauen wenn das noch möglich ist!? Habt ihr da Erfahrungen:?:

  • Nick_PX
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 7, 2013 at 23:01
    • #11

    Hi !!

    Wollte Euch mal wieder mit neuen/alten Problemen mit meiner alten PX 80 konfrontieren! Also Kolbenring meines Malossi 139 Sets hab ich jetzt erneuert und dieses Mal richtigrum eingebaut. Zu dem Simonini-Sportauspuff kommt seit heute noch ein größerer Vergaser SI 24/24 sowie einen Pollini-Sportluftfilter mit Ansaugtrichter verbaut. Hauptdüse hab ich 112-118 probiert. So, angesprungen ist sie dann auch nach 3-5 Tritten. Problem: wenn sie im Standgas läuft und ich geb Gas, fällt die Drehzahl und sie geht aus. Wenn ich vorsichtig hochdrehe mit viel Gas dann läuft sie, aber nicht wirklich rund. Bin auf diese Weise ein Stück gefahren, mit 75-80 den Berg hoch, plötzlich geht die Leistung runter und sie geht plötzlich aus und bremst voll runter, so dass das Hinterrad leicht blockiert-Kolbenfresser ist es aber wohl nicht. Hatte die gleiche Situation vorher mit dem 20/20 Vergaser und Serienluftfilter. Danach sah der Kolben und Zylinder unbeschädigt aus. Zudem hat irgendetwas unter der Plastikabdeckung des Zylinders gequalmt und es hat bisschen verschmort gerochen. Aus dem Krümmer hat sie leicht rausgessifft-aber nicht viel. Wie kann es sein, dass plötzlich nach vielleicht 1500 Metern und fast Vollast die Leistung so absackt?????? Zudem wie gesagt nimmt sie ganz schlecht Gas an-bei höherer Drehzahl geht´s.

    Meine Vermutung als Laie: 1.) Zündung evtl. nicht angepaßt, ist noch Serie PX80. 17-19 ° vor OT? 2.) Hauptdüse hoch auf 128 und dann evtl. abwärts weiterprobieren. Aber erklärt das den plötzlichen Leistungsabfall???

    Danke schon mal für eure Beiträge!!!! :-1

    Gruß Nico

  • Nick_PX
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    PX 80
    • June 30, 2013 at 20:21
    • #12

    Hab jetzt die Lösung gefunden. Hatte 2 mal sowohl bei dem 24/24 als auch bei dem 20/20 SI Vergaser die Gemischeinstellschraube zu weit reingedreht so dass jedes Mal die Spitze abgebrochen ist und drinsteckte. Das hatte wohl zur Folge dass sie zu mager lief, heiß wurde und nach ein paar km heiß gelaufen und abgestorben ist. Jetzt hab ich wieder den kleineren Vergaser mit dem Polini Ansaugtrichter und Luftfilter drauf und ne 122 er HD. Lief jetzt über 50 km echt geschmeidig, locker 80 km/h und ohne Probleme. Hab sie auch erst mal fett eingestellt. Feintuning kommt später!

    Gruß

    Nick :thumbup:

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • June 30, 2013 at 20:36
    • #13
    Zitat von Nick_PX

    die Gemischeinstellschraube zu weit reingedreht so dass jedes Mal die Spitze abgebrochen ist und drinsteckte

    wie hast Du dass denn geschafft? mit dem Schraubendreher oder mit der Zange und viel Gewalt?

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • Nick_PX
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Fulda
    Vespa Typ
    PX 80
    • July 1, 2013 at 08:43
    • #14

    Hab gar keine Gewalt angewandt! Wollte sie halt reindrehen und dann 1,5 Umdrehungen wieder raus. Kann ja mal n Foto reinstellen die Tage. Jedenfalls merkt man ja nicht wenn das popelige Ding abbricht. Hatte aber in irgendeinem Katalog gelesen dass das passieren kann, und so war das halt.... Naja, wieder was gelernt.

Ähnliche Themen

  • Malossi 139 auf 80 er PX ist gestorben.

    • Vespenstich
    • December 11, 2017 at 11:53
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Spacer und kein Plan...

    • snowfrog123
    • July 2, 2017 at 19:01
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Kolbenklemmer - Gleich alles neu?

    • NobbyDeluxe
    • May 18, 2017 at 19:20
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Resteverwertung PX Alltagshure

    • MBT / T4
    • March 7, 2017 at 20:49
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • P200E kleineren Motor eintragen lasen

    • Rimpi
    • February 5, 2017 at 14:41
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™