1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK 50 goes 125

  • Saint Peter
  • May 14, 2013 at 21:44
  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • May 14, 2013 at 21:44
    • #1

    Hallo Leute

    ich mache grad einen Motorradführerschein. Ich da ich meine
    XL II in laufe der Jahre ziemlich lieb gewonnen habe, habe ich mir überlegt sie
    nicht abzugeben und sie auf 125 ccm aufzustocken. Bilder vom Roller findet ihr
    in meiner Galerie.

    Nun habe ich mir den passenden Motor mit der Motornummer
    VMX6M besorgt, um von Piaggio eine Unbedenklichkeitsbescheinigung anzufordern.
    Gestern kam der Motor an. Der Verkäufer meine, dass er aus
    Italien stammt. Heute begutachtete ich diesen, baute Zylinderhaube und
    Lüfterradabdeckung ab und siehe da... das Lüfterrad hat sich in seine
    Bestandteile aufgelöst. Wie so etwas passieren kann, ist mir ein großes Rätsel.
    Aber seht selbst... Das Problem ist, dass der Motor keine Kickstarteraufnahme
    hat und ich auf das Elestartlüfterrad angewiesen bin.

    Ansonsten macht der Motor einen recht guten Eindruck. Er
    lässt sich drehen, er hat eine gute Kompression und lässt sich komplett durch
    schalten.

    Nun hat sich bei mir eine Frage aufgetan. Der Motor hat ja
    einen 24/25 Konus, sprich ETS-Welle. Würde ein normales PK Lüfterrad, also
    großer Konus (20/20) auf die Kurbelwelle passen? Oder ist das Lüfterrad für die
    125 von spezieller Größe? Kann mir jemand die Unterschiede zwischen 20/20er und
    24/25er Konus erklären? Anbei noch ein paar Fotos.

    Schöne Grüße

    Peter




    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

    Einmal editiert, zuletzt von Saint Peter (January 24, 2014 at 08:11)

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • May 14, 2013 at 21:49
    • #2

    normales 20er lüfterrad passt. konus ist gleich.

    die angabe 25/24 bezieht sich auf den lager und simmerring durchmesser. also 25mm lager innendurchmesser und 24mm simmerring durchmesser.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • May 14, 2013 at 21:50
    • #3

    Kann man den E-Starterkranz nicht auf ein anderes Polrad machen. Ich glaube mal gelesen zu haben das der aufgepresst ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • May 15, 2013 at 08:02
    • #4
    Zitat von Basjoe

    normales 20er lüfterrad passt. konus ist gleich.


    Oh das freut mich aber. Ein Elestartlüfterrad der PK 50 habe ich noch rumliegen. Nun frage ich mich aber, warum wurden sie unterschliedlich konzipiert? Die Lüfterradschaufeln sind ja wohl sichtlich anders. Warum? Und gibts es noch weitere Unterschiede?

    PS: Danke für die Antworten!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 15, 2013 at 11:42
    • #5

    pack dein altes mal auf die waage. Hatte ein optisch gleiches auf meiner pk 125 mit ets welle. Das gewicht betrug damals 3kg! :wacko:

    Das neue pk-radl das dann drauf kam war mit 1,6kg deutlich angenehmer.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • May 15, 2013 at 11:57
    • #6

    Werd ich tun. Danke für den Tipp. Ich habe bein 125er Lüfterrad ganze 26 Schaufeln gezählt, welche ja auch sichtlich kleiner sind als die bei der 50er, welches nur 16 Schaufeln aufweißt. Gibts wohl kühltechnische Unterschiede? Ich meine.. wozu konzipieren die sonst so ein Lüfterrad?

    Schöne Grüße

    Peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 15, 2013 at 13:57
    • #7

    Moin Peter!

    Glückwunsch erstmal zu Deinem neuen 125er XL-Motor. Habe ja den gleichen VMX6M (Zwei-Zug) drin.

    Warum die Lüra-Schaufeln anders gestaltet sind, kann ich Dir nicht sagen. Aber genau diese führen echt zu einem turbinenartigen Sound. Den liebe ich. :D

    Wie alle Elestart-Polräder sind die auch um einiges leichter, als die ohne Ele-Kranz. Habe ein PK 50-Ele- (Kranz leider ab) und eben den 125er Ele-Kranz und beide wiegen mit Kranz genau 1.850 g und ohne 1.800.

    Bleibt der Motor so? Ist ein 20.20er Shb drauf, oder? Wenn Du einen 130er Polinski brauchst, sag´Bescheid. :D

    Gruß, Alex.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • May 16, 2013 at 10:06
    • #8

    hedgebang: Ich glaube ich werde den Motor erstmal so lassen... d.h. wenn er sich fahren lässt bzw alles in Ordnung ist. Wird sich bald herausstellen. Ich glaube ich werde ihn erstmal spalten, die Lager neu machen und hoffetnlich Zylinder und die ganzen innereien erstmal so belassen können. Kommt ein 20.20er drauf ja, hab da noch einen rumliegen. Also erstmal Motor zum laufen bringen und die Karre ummelden. Dann werd ich sicherlich früher oder später mich ein ein dezentes Tuning kümmern. Aber eins nach dem anderen. Sonst wird es ja langweilig. ^^

    Schöne Grüße

    Peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • January 23, 2014 at 23:28
    • #9

    Hallo Leute,
    ich melde mich mal wieder zurück. Nach langem rumliegen des Kellers habe ich heute endlich mal den Motor wieder ausgegraben. Ich habe mit einen tollen Motorhalter von BigR aus dem GSF besorgt. Welchen ich übrigens nur schwerst empfehlen kann! Und da es draußen derzeit um die 0 °C sind und es im Keller ebenfalls entsprechend kalt ist, habe ich noch eine tolle Anschaffung getätigt. Eine tolle und super funktionierende Petroleumheizung zum schmalen Preis!
    Ziel ist es erst mal den Motor zu demontieren und zu schauen, welche Ersatzteile nötig sind. Naja, zunächst steht wohl eine gründliche Reinigung mittels Hochdruckreiniger und Bremsenreiniger an. Ich hatte ziemlich Angst um den Zustand des Motors, da wie ihr ja gesehen habt das Lüfterrad dementsprechend aussieht. Aber beim voranschreiten der Demontage muss ich sagen, dass er im Grunde einen recht guten Eindruck macht. Die Zündgrundplatte sieht intakt und unberührt aus. Auch alle Schrauben ließen sich ohne Probleme lösen. Weiter ist reichlich Kompression beim durchdrehen vorhanden, fühlt sich nach intaktem Zylinder an und er lässt sich ohne Probleme durchschalten. Schaut euch die Fotos an und macht euch selbst ein Bild. Ich bin sehr gespannt, wie der Motor von innen aussieht!
    Achja, den Motoradführerschein habe ich seit letztem Sommer in der Tasche und die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio zum eintragen des Motos für meine Rahmennummer liegt auch in der Schublade.

    Bis bald und schöne Grüße,

    Peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 23, 2014 at 23:58
    • #10

    Fals du irgendwelche infos zur orginal 125 xl2 brauchst sag bescheid meine bringt seit jahren ordentliche leistung.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • January 24, 2014 at 00:21
    • #11

    Danke seb.d.: :thumbup: Ich sag bescheid!

    PS: Gibts etwas das ich wissen sollte?

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 24, 2014 at 08:26
    • #12
    Zitat von Saint Peter

    Achja, den Motoradführerschein habe ich seit letztem Sommer in der Tasche und die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio zum eintragen des Motos für meine Rahmennummer liegt auch in der Schublade.


    :thumbup: Das macht alles leicht.

    Du wirst Dich nachher noch über den Turbinenartigen Sound (vom Lüra) beim Motor wundern. Klingt zu geil! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • January 24, 2014 at 13:59
    • #13

    hedgebang: Hey Alex. Tja das werde ich doch grade nicht, da ich ein normales PK Lüfterrad draufbaue. Das jetzige, welches wohl diesen Sound hervorruft ist definitiv im Sack.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 24, 2014 at 16:12
    • #14

    Autsch! Habe ich über sehen mit dem Lüra... :pinch: rotwerd-) Trotzdem wirst du viel Spass mit dem Motor haben! Geht nix über einen originalen 125er XL-Motor... 8o

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 24, 2014 at 17:03
    • #15
    Zitat von Saint Peter

    Danke seb.d.: :thumbup: Ich sag bescheid!

    PS: Gibts etwas das ich wissen sollte?


    Sicher gibts was was du wissen soltest.
    Ich verate es aber nicht!


    Ne spas kauf dir ne ets banane und ein hp4 lüra und zie den auslas ein klein wehnig in die breite. Und jeder wird dich fragen ob du ein polini fährst.
    Ich hab so bei mir 9,8PS am rad und 105kmh ereicht.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • January 24, 2014 at 23:33
    • #16

    Also ein original HP4 Lüfterrad hab ich schon im 50er Motor. Und die ETS Banane auch, allerdings für Kurzhub umgeschweißt. Rückgängig geht natürlich nicht. Also... wer hat einen Krümmer für mich?! Mit dem Auslass muss ich mal schauen. Bringt das so viel? Hast du ein Beispiel, ein Bild oder ähnliches?

    Schöne Grüße!

    Peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 25, 2014 at 11:53
    • #17

    Ich hab bei mir halt den auslas in die breite gezogen nach dem ich einkolbenfresser hatte und den motor dann komplet neu gemacht hab es war dadurfh spürbar mehr leistung vorhanden. Wegen nem bild muss ich mal schauen ob ich was hab

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 25, 2014 at 11:57
    • #18

    Hab leider kein bild

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 25, 2014 at 12:04
    • #19

    les dir doch mal ne O-tuninganleitung ( im GSF) durch :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • January 25, 2014 at 12:24
    • #20

    mich würde mal interessieren was so eine PK 125 läuft, kann man damit überhaupt auf der Autobahn überleben? :-6

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™