1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Große Vespa zum Einstieg?

  • Flixxa
  • May 23, 2013 at 22:43
  • Flixxa
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Klassisch
    • May 23, 2013 at 22:43
    • #1

    Hallo erstmal bin neu hier im Forum :)
    Also beginne im Sommer meine Lehre als Industriemechaniker und mache dann in nächster Zeit den großen Motorradführerschein. Dazu möchte ich mir dann auch eine große Vespa (<125ccm) zum schalten holen. Diese möchte ich nicht komplett restaurieren, sondern auch was mit Substanz woran ich natürlich schrauben und tunen kann. Im schrauben hab ich Erfahrung (125ccm Runner, 50ccm DT etc.) also keine Sorge :thumbup: Die Vespa soll ne reines Spaßgerät werden, da ich auch zwingend ein Auto brauche und mir ebenfalls anschaffen werde. Nun stellt sich nun natürlich die Frage, welche Vespa da am geeignetesten ist? Bin für jegliche Modellvorschläge, Ratschläge und Tipps offen :)
    Damit ihr mal ne grobe Richtung habt wohin es gehen sollte Vespa 133 Spezial
    Bedanke mich schonmal im vorraus und hoffe auf zahlreiche und gute Antworten :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Flixxa (May 23, 2013 at 22:57)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 24, 2013 at 08:59
    • #2

    moin moin,
    das was du da postest, ist die special vom hedgebang:, eine sogenannte smallframe (was nicht heißt, dass ne smallframe zwingend nen "kleinen" motor hat, es gibt auch die Primavera und ET3, die ab Werk mit 125ccm ausgeliefert wurden)
    ursprünglich wurde die Special (mit Trapezlenker) in Deutschland mit 50ccm ausgeliefert, mit dem motorblock kann man sich aber auch was größeres zusammenbauen.
    du kannst dir also ne 50er kaufen und nen anderen motor zusammenbasteln, dich nach ner Primavera umschauen (runder Lenkkopf) oder direkt zu den sgn. largeframes gehen, PX gab es ab 80ccm bis 200ccm.
    Alles eine frage des geschmacks und vor allem des Budgets :rolleyes:

    SF oder LF ist reine geschmacksache, gängige meinung ist, dass ne smallie toll ist für die stadt, weil sehr wendig, LF eher tourentauglich. Würde ich aber nicht pauschalisieren. ich mag meine LF viel lieber, genug andere werden jetzt schreien, dass SF das einzig wahre ist :D

    Elektrik ist ein Arschloch

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 24, 2013 at 09:17
    • #3
    Zitat von juny79

    Alles eine frage des geschmacks und vor allem des Budgets


    Das, was Juny an dieser Stelle sagt, trifft den Nagel auf den Kopf. Wie hoch ist das Budget denn circa? SF oder doch LF?

    Denn eine ori-125er SF (z.B. Nueva, Primavera oder ET3) ist, wenn sie gut beianander sind, schon recht hoch im Kurs. Und wenn man eine V50 auf 125 oder mehr ccm umrüsten will, geht das auch gut ins Geld (kann ein Liedchen davon singen :whistling: ).

    Tunen kann man alle gut. Alles nur eine Frage der Kohle. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 24, 2013 at 09:19
    • #4

    juny79:

    die frage ob LF oder SF ist sicherlich auch eine frage des hinterteils ^^

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 24, 2013 at 09:21
    • #5

    chup4: verstehe, und weil du so zierlich gebaut bist, ist die wahl auf eine sf gefallen :D

    Elektrik ist ein Arschloch

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 24, 2013 at 09:36
    • #6

    juny79: was darauf hindeutet, dass du eine ziemliche wuchtbrumme bist ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 24, 2013 at 09:53
    • #7

    klatschen-) klatschen-)klatschen-)klatschen-)klatschen-)klatschen-)klatschen-)klatschen-)klatschen-)klatschen-)klatschen-)klatschen-)klatschen-)

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Flixxa
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Klassisch
    • May 24, 2013 at 15:24
    • #8

    Mh ok, also einfach ne 50V und ne 125 block drunter? muss ich da viel anpassen oder ist das ein eher gängiger umbau? Mich würde die von der Optik nämlich am meisten ansprechen. Stellt sich dann noch die Fragen wos grob preislich hin geht und ob ich das dann zugelassen bekomme?
    Und sollte schon eine mit großem nummerschild werden da ich damit dann doch auch mal zur arbeit fahren möchte also viel landstraße

    Und direkt die nächste frage: irgendwelche "geheimtipps" wo man am besten billige vespas schießt?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 24, 2013 at 15:35
    • #9

    besorg dir ne 50er
    bau eine rennkurbelwelle (langhub) ein, 133 polini, 25 vegasser, primerübersetzung anpassen eintragen lassen und spass haben
    wenns dir um ein spassmobiel geht bau dir glei ne pk gabel ein.

    aber als anmerkung am rande lese dich hier im forum einfach mal in den entsprechenden themen ein hol dir informationen und anregungen.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • May 24, 2013 at 15:36
    • #10
    Zitat von Flixxa

    Und direkt die nächste frage: irgendwelche "geheimtipps" wo man am besten billige vespas schießt?

    Die möchte ich auch gerne haben ....

    So, mal ehrlich ?! Willst Du nicht leider eine PX oder ähnliche Largeframe haben? Um über die Landstrasse zu düsen ist es die einfachere und bessere Variante.
    Eine Special zu kaufen, auf spassige 133 zu tunen und das noch eingetragen zu bekommen, solltest Du etwas Ahnung und einen guten Geldbeutel haben (2000,-€ plus) und ob das jetzt für die Landtsrasse gedacht ist muss jeder selbst entscheiden ...

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • May 24, 2013 at 15:41
    • #11

    8| billige Vespas schießen? am besten bei Borletti ..
    passiert nicht geziehlt, sondern durch zufall, ausser Du heisst Vechs ..
    erstmal solltest Du Dir Gedanken machen was Du wirklich suchst...
    bei 210cm und 150kg macht eine sf wenig Sinn,... Egal welcher Motor :D
    SF sind nett, in der Stadt gut, bischen komisch zum Schrauben :D wenn man grosse Hände hat..

    Für Touren, zu zweit Fahren ist wohl die LF erste Wahl,.... PX, Sprint Rally etc.. eine Frage des Geldbeutels...
    also für 500 was bekommen was spass macht ist schon ein hoffnungsloses unterfangen..

    gruss old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Flixxa
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Klassisch
    • May 24, 2013 at 16:15
    • #12

    Schon klar dass ich nichts für 500€ bekomme die preisdimension der tuningteile kenn ich nur der anschaffungspreis und die kosten für instand (&zeitaufwand) setzen sind mir noch unklar, deshalb habe ich mich ja aneuch gewendet.
    die 133 special war lediglich als beispiel gedacht was mir optisch gefällt, wenn sie zum landstraße fahren nichts taugt hat sich die sache ja erledigt. will halt ne spaßgerät mit der man sportliche die landstraße lang kann und kein tourentauglichen 2-sitzer

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • May 24, 2013 at 16:31
    • #13

    okay.. also eine Largeframe...
    mit der Optik einer V50ig....
    Pauschal würde da eine Sprinte voloce etc. reinfallen..
    das schöne,.. ohne viel Tamtam passt ein PX Motor hinein... Vorteil.. besseres Getriebe, 12 Volt, Haltbar...

    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/p206x206/556484_401160923255131_753979114_n.jpg]

    nur ein Beispiel... anschaffung ca 1500 wenn günstig und okay.. motor.. je nachdem was du suchst..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Flixxa
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Klassisch
    • May 24, 2013 at 17:11
    • #14

    Die gefällt mir auch ziemlich am gut.
    Kann aucg ruhig ne largeframe sei, das was mir gut gefiel war die eckige leuchte

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 25, 2013 at 00:37
    • #15

    Eckiger "Trapezscheinwerfer"? Dann halt eine Sprint (ohne Veloce). Dafür muss man ab er in einem einigermaßen guten Zustand auch schon 1.500-2000 Scheine hinlegen. Aber das wird immer noch günstiger, als eine vernünftige V50 auf bis oder über 125 ccm zu bringen. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™