1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Boardnetzspannung und Spannungsregler

  • Silent Bob
  • May 29, 2013 at 13:17
  • Silent Bob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK50 XL1 & PX125
    • May 29, 2013 at 13:17
    • #1

    Hallo,
    ich habe eine PK50 XL1 und möchte folgendes Wissen:

    Ich habe ja ein 12V DC Boardnetz, sprich wenn ich an einer der Lampen die Spannung messe sollten da
    ja je nach Drehzahl bis zu 12V DC anliegen.

    Ja/Nein?

    Meine PK hat noch eine Wechselstromschnarre und somit auch keinen Hupengleichrichter.
    Unter der Seitenbacke finde ich nur den Spannungsregler und das Blinkrelai.

    Nun ist meine Frage wie arbeitet der Spannungsregler damit das Boardnetz eine saubere DC Spannung erhält?
    Weil eigentlich benötigt man doch für die Standartspannungsregler, auf jeden Fall einen Gleichrichter der die
    AC Spannung gleichrichtet usw... siehe Bild:

    Ich danke euch schonmal.

    Gruß,
    Bob

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 29, 2013 at 13:21
    • #2
    Zitat von Silent Bob

    Hallo,


    Ich habe ja ein 12V DC Boardnetz, sprich wenn ich an einer der Lampen die Spannung messe sollten da
    ja je nach Drehzahl bis zu 12V DC anliegen.

    Ja/Nein?

    Du hast ein AC Boardnetz, die Spannung is stark drehzahlabhänging und schwankt zwischen ~9 und ~15 V je nach Spannungsregler und Lichtmaschine

    was willst du mit dem Gleichstrom denn betreiben ?

    ESC # 582

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 29, 2013 at 13:25
    • #3

    Ja da hast Du recht und deshalb hat deine Vespa auch ein Wechselstrom Lichtnetz. An der Vespa gibt es keinen Gleichstrom. Der Spannungsregeler begrenzt lediglich die Spannung. Der Generator liefert, mit steigender Drehzahl, immer höhere Spannungen (bis über 30 Volt), die wird vom Regler auf ca. 12 Volt begrenzt. Gleichstrom; eine Vespa mit elektrischem Anlasser besitzt eine Batterie (Gleichstrom). Der aber wird NUR für den Anlasser und die Hupe benutzt (bei einigen Modellen auch für die Blinker), aber Scheinwerfer, Rücklicht und das Bremslicht werden aber auch hier mit Wechselstrom betrieben.

  • Silent Bob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK50 XL1 & PX125
    • May 29, 2013 at 17:04
    • #4

    Hy,
    danke erstmal für die ausführlichen Antworten.
    Kann mir jetzt noch jemand sagen wieviel Leistung ich aus der "Lichtmaschine" so im Schnitt bekomme?

    Ich möchte das Scheinwerferlicht testweise durch eine XML-U2 Power LED mit Optik verbessern, die Ansteuerung der
    LED setzt leider eine saubere DC Spannung vorraus.

    Gruß,
    Bob

  • sualk
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Frankfurt und Gülchsheim
    Vespa Typ
    PK50XL AutomElestart V50 spezial
    • June 2, 2013 at 18:50
    • #5

    hi,


    kasanova hat es eigentlich schon erklärt, dass du Wechselspannung für das Licht hast und die Spannung je nach Drehzahl zwichen 8 - 12 V liegt
    wenn du Batterie hast, hat dein Spannungswandler 2 Bereiche, 1. den Wechselspannungs Eingang von der Lichtmaschine, den Wechselspg Ausgang der auf 12 V begrenzt. 2. den Gleichspg-Bereich welcher die Batterie und ggf Starter und Hupe versorgt

    die Zeichnung welche du eingestellt hast, hat nichts mit dem Spannungsregler deiner Kiste zu tun


    eine LED benötigt aber Gleichspannung, eventuell hat deine Leuchte eine eingebauten Gleichrichter, wenn nicht, benötigts du dann einen Brückengleichrichter, welchen du der LED Leuchte vorschalten must.


    Die Leistung beträgt je nach Spannungswandler 200 W nomal bei 20 A Ausgangsstrom, deine LED Leuchte dürfte aber normal weniger benötigen wie eine Standartbirne.


    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von sualk (June 2, 2013 at 19:00)

  • Silent Bob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK50 XL1 & PX125
    • June 11, 2013 at 16:52
    • #6

    So es gibt Neuigkeiten ;)

    Habe mal an den Lampenstecker und der Masse einen Brückengleichrichter mit nach folgenden Glättungskondesator angeschlossen. Dann habe ich noch einen einstellbaren Leistungwiderstand von (10Ohm bis 1Ohm) zum belasten angeschlossen.

    Ergebniss war das ich maximal einen Strom von 2A ziehen kann bei einer Drehzahl jenseits von Gut und Böse,
    dabei war die Spannung ca. auf 6~8V. Also gerade mal eine Leistung im besten Fall von 16Watt.

    Also irgendwie weit entfernt von den 20A bzw. 200W.

    Hat einer noch ne Idee warum ich nur so einen kleinen Strom ziehen kann.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 11, 2013 at 17:00
    • #7

    Weil die Lichtmaschine nur 60W hat ?

    ESC # 582

  • Silent Bob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK50 XL1 & PX125
    • June 11, 2013 at 17:05
    • #8

    Wo finde ich die Info das ich nur 60W habe?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 11, 2013 at 17:06
    • #9

    glaubst du mir nicht ?

    ESC # 582

  • Silent Bob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK50 XL1 & PX125
    • June 11, 2013 at 17:09
    • #10

    Doch, aber ich habe auch im Internet nach der Leistung der Lichtmaschine/Generator geschaut.
    Aber nirgendswas dazu gefunden.

    Deshalb frage ich ja :)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 11, 2013 at 17:12
    • #11

    ziemlich versteckt, hab meine browserlinks von zuhause gerade nicht zur hand.

    die zündung mit der höchsten leistung is meines wissens, die der APE CrossCountry mit 120W.

    Vespatranonic und Co haben alle um die 90 W

    Die PK Modelle mit Batterie 80W

    Wenn ich grad alles richtig im Kopf hab

    ESC # 582

  • Silent Bob
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    PK50 XL1 & PX125
    • June 11, 2013 at 17:14
    • #12

    Wäre super wenn du mir die Links noch schicken kannst :)

    Vll, kann ich da ja durch bissel basteln höhere Leistung erzielen.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 11, 2013 at 17:26
    • #13

    jein, du kannst natürlich anfangen noch ein paar runden zu wickeln, aber wenn du die dir so ne zündung ansiehts wirst du schnell feststellen, dass da ein tausch der zündanlage das beste is.

    glaub mir du bist beileibe nicht der erste der auf die led nummer kommt, bisher gibts aber weder hier noch im gsf noch in den 3 buchstabenshop entsprechende produkte zu kaufen.

    der user uLuxx: hier im forum war mal auf nem guten weg, ihm fehlt aber so ein bischen der letzte entschluss, das zu ende zu bringen, aber kannst dich ja mal vertrauensvoll an den wenden.

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 16, 2013 at 10:51
    • #14

    lichtmaschine:

    bau sie aus. du siehst 5 speisespulen für die boardspannung in reihe geschaltet.

    eine seite der spulen ist auf masse gelegt. hier den anschluss abtrennen und mit einem weiteren kabel nach außen führen. zwischen blau und das neue kabel deine brückengleichrichterkonstruktion hängen. die lichtmaschine spuckt nun saubere 12 volt aus. (ob dein regler die 80 watt schafft sei mal dahingestellt)

    unter der linken backe am spannungsregler die beiden anschlüsse G verbinden. das blinkrelais auf gleichstrom austauschen.

    falls du eine tankanzeige hast: jetzt hast du keine mehr.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™