1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50XL1 mit 102ccm: Komme den Berg nicht hoch

  • manny19966
  • June 13, 2013 at 20:31
  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • June 13, 2013 at 20:31
    • #1

    Guten Abend,
    Heute habe ich meine Vespa aus der Werkstatt abgeholt.
    sie Funktioniert zwar tip top aber ich komm im 3.Gang nicht den Berg hoch d.h sie zieht nichts.

    102ccm rmsblueline
    neue Kupplung
    Neue Kuwelle + Pleuel
    Neuer Ori Puff
    19.19 Shbc Vergaser
    3,7 Primär

    kann es daran liegen das der RMS Blueline keine Leistung hergibt, oder ist womöglich der Auspuff gedrosselt ?

    Ich bitte um eure Hilfe vlt. weiss ja jemand was da los ist!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 13, 2013 at 20:38
    • #2

    Ok mit dem Ori Topf sollte sie aber mindestens über 60 - 65 gehen , besser wäre ein Sportauspuff wie den Sito ( fast Original optik ) interessant wäre zu wissen welche Hauptdüse im 19/19 steckt...??

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • June 13, 2013 at 20:44
    • #3

    Sie läuft 60-65 aber nur geradeaus, aufwärts (muss nicht steil sein) merke ich sehr schnell dass es mit der Kraft zuende geht und ich muss zurückschalten.
    Ich glaube auch nicht dass es nur daran liegt dass ich den Einlass nicht bearbeitet habe!
    Und wegen dem Topf, die Vespa zieht sogor weniger als sie mit einem Ori Pott normalerweise ziehen müsste.
    Der Motor wird auch sehr schnell gefährlich heiss!
    Welche HD ich dort drinnen hab weiss ich jetzt nicht genau, auf jedenfall die Originale ich hab an der Bedüsung nichts gemacht.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • June 13, 2013 at 20:51
    • #4

    was heisst denn originalbedüsung?

    Tja am einlass nichts bearbeitet is schon mal schlecht. Trotzdem sollte ne deutliche änderung zu spüren sein. Der 19er gaser bringt auch wenig ohne einlasserweiterung. Weiterhin solltest du mal abdüsen und die zündung blitzen.

    I am all good.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 13, 2013 at 20:51
    • #5

    Zieh mal bei Vollgas im 4 Gang den Choke , wenn sie dann noch mehr geht ist sie zu mager abgedüst worden .
    Der Ori Pott ist nicht grad von Vorteil wenn ein Sportzylinder verbaut wurde ...
    Die Zündung sollte natürlich stimmen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • June 13, 2013 at 21:33
    • #6
    Zitat von CARDOC2001

    Zieh mal bei Vollgas im 4 Gang den Choke , wenn sie dann noch mehr geht ist sie zu mager abgedüst worden .
    Der Ori Pott ist nicht grad von Vorteil wenn ein Sportzylinder verbaut wurde ...
    Die Zündung sollte natürlich stimmen...

    pot is ok, damit kommt auch gut was an, bin ich auch gefahren

    I am all good.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 13, 2013 at 21:50
    • #7
    Zitat von portwolf

    pot is ok, damit kommt auch gut was an, bin ich auch gefahren

    Zitat von portwolf

    pot is ok, damit kommt auch gut was an, bin ich auch gefahren


    Dann schreib Du ihm doch bitte woran es liegt das der Roller nicht zieht !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • June 13, 2013 at 21:56
    • #8

    das mit dem 4. Gang und Choke werde ich probieren!
    kann es sein dass sie nicht zieht weil sie zu mager abgedüst ist ???
    Das mit dem Pott sollte wirklich ok sein!

    Sollte die Vespa den 3. Gang wenn es aufwärts geht nicht auch ohne Einlass bearbeiten packen ?

    Ist der Rms nicht eher ein Drehzahllastiger Zyl/kolben ?

    oder ist das neue Gehäuse und die neue Übersetztung erst etwas einzufahren ?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 13, 2013 at 22:01
    • #9
    Zitat von manny19966

    Ist der Rms nicht eher ein Drehzahllastiger Zyl/kolben ?


    auf gar keinen fall :D.

    Zündung und vorallem vergaser abdüsen ist pflicht! Wenn abgeblitzt und du den versuch gemacht hast ab zu düsen und sie immer noch nicht rennt kann man hier weiterschwatzen.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • June 13, 2013 at 22:03
    • #10

    leider habe ich keine Ahnung wie das mit der Zündung funktioniert!

    Welche Bedüsung ist denn für einen 102ccm angebracht ? (wenn man das überhaupt sagen kann)

    kann wegen der Zündung und Bedüsung denn so viel Leistung verloren gehen ?

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • June 13, 2013 at 22:04
    • #11
    Zitat von manny19966

    das mit dem 4. Gang und Choke werde ich probieren!
    kann es sein dass sie nicht zieht weil sie zu mager abgedüst ist ???
    Das mit dem Pott sollte wirklich ok sein!

    Sollte die Vespa den 3. Gang wenn es aufwärts geht nicht auch ohne Einlass bearbeiten packen ?

    Ist der Rms nicht eher ein Drehzahllastiger Zyl/kolben ?

    oder ist das neue Gehäuse und die neue Übersetztung erst etwas einzufahren ?

    zu mager oder zu fett, warscheinlich zu fett, da nix gefräst und fetterer gaser. guck dir halt die kerze an.
    es ist zwar jetzt mehr saugdruck vorhanden, abder einlass ist ja noch der selbe, von daher kann das schon so sein.

    es bringt alles nix, blitz die kiste auf 17 ° und fang an abzudüsen, wenn du dann immer noch nicht zufrieden bist, liegt es daran, dass du nicht gefräst hast :whistling:

    /edit
    ich sehe gerade du hast 3.7er übersetzung, dann liegt es definitiv entweder an der bedüsung und / oder an der zündung. 3en sollte die bei 3.7 auch noch gut ziehen, auch ungefräst

    nein, für die fräs/flexarbeiten muss der motor auf :D

    I am all good.

    2 Mal editiert, zuletzt von portwolf (June 13, 2013 at 22:10)

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • June 13, 2013 at 22:07
    • #12

    das bedeutet mit Fräsen wäre mein Problem gelöst ?

    kann ich auch mit einer Feile Das Loch aufmachen :D?
    mir feht leider das nötige Fräswerkzeug!

    /Edit

    Wie gehe ich beim Fräsen vor ?
    Ich nehm den Block runter schraub die eine Hälfte wo der Einlass drunter ist ab und nimm eine Flachfeile und pass die Öffnung genau dem ASS an ?
    kann ich dann noch einen kleineren Vergaser mit ASS draufsetzen (nach dem Fräsen) ??

    Einmal editiert, zuletzt von manny19966 (June 13, 2013 at 22:14)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 13, 2013 at 22:29
    • #13

    einlass nicht gefräst: keine power. leider.

    das loch zum atmen ist original ab xl1 so winzig, das verstopft, wenn du staub ansaugst ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 13, 2013 at 22:32
    • #14

    Chup erkläre ihm doch bitte was er machen muss damit der Roller rennt !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • June 13, 2013 at 22:32
    • #15

    Danke für deine antwort Chup :D

    Das heisst mein Einlass ist so winzig dass der den 102 er nicht mal annähernd versorgt ?

    Also wenn ich das Loch etwas erweitere bekomme ich viel mehr Power ?

    Und wenn das Loch einmal offen ist, kann ich keinen kleineren Vergaser und ASS mehr draufsetzen oder ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 13, 2013 at 22:41
    • #16

    1) ja

    2) ja

    3) doch! :) dann limitiert nicht mehr der drehschiebereinlass, sondern der vergaser. das ist auch leichter abzustimmen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • June 13, 2013 at 22:43
    • #17

    wunderbar :D aber ich kann mir das nicht leicht vorstellen :D

    ich mach das mal und hoffe das ich das mit ner Feile hinkriege! ich werd das wohl an einem Tag schaffen!

    /edit:

    brauch ich dann keinen Drehmomentschlüssel um den Block wieder Sicher zu schließen ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 13, 2013 at 22:46
    • #18

    du brauchst einen polradabzieher, einen kupplungsabzieher, du brauchst (wenn du noch nichts hast) einen schonhammer, einen drei/achtel zoll ratschenkasten, du brauchst (wenn du nix kannst am drehmoment) einen drehmomentschlüssel.

    hinterher brauchst du eine neue motordichtung, sicherheitshalber auch nen satz simmerringe, die könnten dir ggf kaputt gehen.

    du brauchst einen bunsenbrenner oder heißluftfön

    rundfeile in 2 größen wäre gut, damit kriegste das hin.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • June 13, 2013 at 22:50
    • #19

    na toll :D, ich hab nix davon :D
    das heisst ich muss die Finger davon lassen!

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • June 13, 2013 at 23:00
    • #20

    Haste beim Fahren mal den Choke gezogen jetzt?

    Fräsen ist schön und gut, bringt bei dem Setup auch eine gewisse Mehrleistung...aber die 3,72 Primär sollte sie auch ungefräst mit nem, 16/10er gut ziehen. ^^

    Ich schätze, in deinem 19er Gaser is ne 70er HD drin. Die ist zu MAGER, da kann der Motor keine Kraft haben. Probier mal ne 85er, wenn zu fett, dann runterdüsen.

    Greetz Ben

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™