1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Ist es O-Lack? Vespa pk 50 oder pk 50 s?

  • nipples12rock
  • June 17, 2013 at 14:51
  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • June 17, 2013 at 14:51
    • #1

    wie meine überschrift schon verrät, habe ich 2 fragen:
    1. handelt es sch bei diesem lack um O-Lack? ich bezweifel das, er wirkt leicht nach einem metalliclack und ich zweifel daran, dass vespas 1984 so lackiert worden sind.
    2. um welches model handelt es sich genau?
    Baujahr 1984, kleiner runder tacho bis 60, ohne tankanzeige, Batterie (kein elestart), verschließbare Motor hauben.
    3. Wofür eigentlich die batterie?
    4. wie könnte der farbcode für diesen lack lauten, vorausgesetzt es handelt sich tatsächlich um o-lack?

    das war´s schon danke.

    Bilder

    • IMG_3257.JPG
      • 332.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 433

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • June 17, 2013 at 16:52
    • #2

    1. auf den Bildern kann man schleicht erkennen, ob's o Lack ist. Aber eher nicht.
    2. laut Kaskade ist es ne PKS
    3. E-Starter manchmal Hupe und Blinker

    Suche PK Teile

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • June 17, 2013 at 19:22
    • #3

    Pk50s elestart, zimlich sicher kein O.Lack

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 17, 2013 at 19:32
    • #4

    PK 50 S ohne Elestart (kein Starterknopf am Lenker unterhalb des Lichtschalters erkennbar) und definitiv kein O-Lack.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • June 17, 2013 at 21:10
    • #5

    so hier sind nochmal 2 weitere bilder.

    Bilder

    • Foto 17.06.13 20 41 41.jpg
      • 248.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 277
    • Foto 17.06.13 20 41 26.jpg
      • 258.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 249

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • June 17, 2013 at 21:31
    • #6

    Eindeutig kein Orilack.
    Die "Kontrollleuchten" sind auch definitiv nicht Ori. Der rechte Schalter auch nicht.
    Bastelbude

    Suche PK Teile

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • June 17, 2013 at 22:04
    • #7

    "restauriert" gekauft? :D:D komische Lenkkopfabdeckung, v50 Handschuhfach...

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 17, 2013 at 22:23
    • #8

    Denvinitiv kein Olack !!
    Wenn das Bild vom Beinschild vergrößerst siehste sogar wie sie angeschliffen wurde , eher stümperhaft . Sorry

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • June 17, 2013 at 22:30
    • #9

    ja stimmt die "kontrolleuchten" sind kontrollleuchten vom Blinker, funktionieren einwandfrei. ne nicht restauriert gekauft :) brauchte mal ne vespa die auch mal draußen stehen darf, der lack ist schon was älter. bin ganz zufrieden.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 19, 2013 at 11:34
    • #10

    schöner roller :thumbup:

    ESC # 582

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • June 24, 2013 at 17:03
    • #11

    hallo zusammen,

    meine vespa hat jetzt zwei neue reifen und ist damit wieder verkehrssicher :),
    nebenbei habe ich entdeckt, dass es sich bei meinem model um eine pk 50s elestart handelt, oder besser gesagt handeln sollte.
    der schalter zum elestarten ist nicht vorhanden und unter der linken haube findet sich auch allerhand Elektrik Marke Eigenbau :S . deshalb ist der blinker hinten rechts auch mal ein bisschen heiß geworden :!:
    Vorerst kann ich keine probleme feststellen, hoffe dass es so bleibt, da ich auf sowas wie neuen kabelbaumverlegen oder ähnliches garkein bock habe. wo ist der anlasser verbaut? wenn er noch verbaut sein sollte?

    beste grüße

    Bilder

    • IMG_3350.JPG
      • 364.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 224
    • IMG_3352.JPG
      • 256.23 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 234
    • IMG_3353.JPG
      • 212.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 238
    • IMG_3355.JPG
      • 269.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 228
    • IMG_3354.JPG
      • 294.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 233

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 24, 2013 at 18:07
    • #12

    Der Anlasser befände sich am Motor und würde diesen über einen Zahnkranz am Polrad drehen.

    Mir scheint es aber bei nochmaliger Betrachtung der Bilder eher so, als hätte ein bastelwütiger Vorbesitzer ein PK 50 Sparmodell nachträglich mit Blinkern ausgestattet und dafür das Elektrikgefrickel benötigt. Die hinteren Blinker sitzen tiefer als original, das Rücklicht ist die Ausführung ohne Bremslicht und die Lenkkopfabdeckung ebenfalls von der Sparversion ohne serienmäßige Kontrollleuchten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • June 24, 2013 at 18:26
    • #13

    pkracer

    das mit den blinkern klingt logisch.

    ein funktionierendes bremslicht hat sie, warum hat der kerl denn dann überhaupt ne batterie verbaut? wenn ich zeit habe werd ich mich mal in richtung zylinder vorarbeiten und mal schauen was da alles noch so auf mich wartet.
    ____
    habe gerade nochmal die suchfunktion benutzt, hier bin ich auf ein seite gestoßen wo du pkracer ( Smallframe: vespa pk 50 - sparmodell? ) etwas zu der pk sparmodell version sagst.
    meine hat eine funktionierende hupe
    12 volt
    bremslicht
    blinkerschalter
    und vermutlich ein nachgerüstetes handschuhfach von einer v50....

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von nipples12rock (June 24, 2013 at 18:36)

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™