1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK50XL2 zu laut

  • Flub
  • June 28, 2013 at 11:59
  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 28, 2013 at 11:59
    • #1

    Hallo,
    Ich habe letztes Jahr einen neuen Originalauspuff in/an meine Vespa gebaut. Dann war die Vespa angenehm leise, jetzt ist sie wieder lauter geworden und wenn ich mit der Hand in die Nähe vom Krümmer gehe , spüre ich einen heißen Abgaswind, der kann glaube ich nicht vom Lüfterrad kommen wenn er so heiß ist. Also denke ich, dass der Krümmer an der Zylinder seite nicht richtig abdichtet , es ist auch minimal ölige schwarze Ablagerung an einer seit zu erkennen.

    Wie würdet ihr bei dem Problem vorgehen?`SOllte ich mir so Gun Gum oder wie das Zeug heißt kaufen, das gibts hier halt im ATU oder so. Oder neue Krümmerdichtungen? Wieso sind die überhaupt hinüber..
    Wisst ihr ob die Dichtungen genormt sind, und deshalb auch im nicht Vespa Geschäft zu haben sind?

    Viele Grüße und danke für die Hilfe,
    Flo

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 28, 2013 at 12:09
    • #2

    Hi, die Dichtungen sind fast überall gleich. Aber möglicherweise ist der Gusskrümmer gerissen, oder die Dichtung zwischen dem Krümmer und dem Auspuff ist lose oder kaputt. Du solltest den Motor absenken und nachschauen.

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 28, 2013 at 12:22
    • #3

    wie senkt man den Motor ab? rad ab und auspuff ab? ich hab die erfahrung gemacht, dass es immer ein großes problem ist die schrauben zu lösen ohne das was kaputt geht.

    Gruß,
    Flo

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 28, 2013 at 13:07
    • #4

    Ja dann fahr doch in eine Vespa-Werkstatt, die beheben das Problem gegen einen geringen Betrag.

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 28, 2013 at 14:10
    • #5

    Nein, Ich möchte nur wissen, ob man was beachten muss. Wenn ich die Vespa auf einen leeren Sprudelkasten aufbocke, die Große Schraube am Stoßdämpfer unten sowie die Schraube, die den Auspuff am Rahmen befestigt löse, müsste ich den motor vorsichtig runterlassen können und komme gut an die Problemzonen heran. Ist das richtig?

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • June 29, 2013 at 01:15
    • #6
    Zitat von Flub

    Nein, Ich möchte nur wissen, ob man was beachten muss. Wenn ich die Vespa auf einen leeren Sprudelkasten aufbocke, die Große Schraube am Stoßdämpfer unten sowie die Schraube, die den Auspuff am Rahmen befestigt löse, müsste ich den motor vorsichtig runterlassen können und komme gut an die Problemzonen heran. Ist das richtig?

    vergaser abschrauben nicht vergessen. auspuffschraube brauchst du nicht lösen, der drehtsich mit der traverse

    I am all good.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 29, 2013 at 09:31
    • #7

    für so ne kleine arbeit würde ich den vergaser einfach drauf lassen. hinten hoch, dämpfer lösen, fertig. Ja, ich weiß das er dann anschlägt und das gewicht auf dem ASS liegt. Wenn man den block nicht fallen lässt passiert da gar nichts!


    Krümmer ab, plan kratzen, 2 Dichtungen verbaun, wieder ordentlich fest ziehn.

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 29, 2013 at 10:48
    • #8

    solange der originalauspuff dran ist, wird der motor nurn paar cm runterkommen. der auspuff blockiert dann am rahmen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 30, 2013 at 19:39
    • #9

    bei mir war der Auspuff unter dem "Schutzschild", welches auf den Bogen vom Auspuff selber gescheißt ist, durchgerostet .... halte ich nach einem Jahr zwar für eher unwarscheinlich aber gucken kannst du ja mal ;)

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 1, 2013 at 13:41
    • #10

    Danke ür die Tipps.
    Ich habe mich jetzt beim Blick in die Vespa dazu entschieden, sie komplett neu zu lackieren. Habe schon fast alles abgebaut und frage mich jetzt wie ich am besten vorgehe, sandstrahlen lassen, schleifen und mit rostumwandler
    und als grundierung dann die nigrin rostumwandlergrundierung und von innen dick unterbodenlack lackieren, auch den auspuff würde ich gerne vor rost schützen.
    Muss mich wohl mal nach passenden Threads umgucken, falls einer direkt ne komplette anleitung zu ner vernünftigen langlebigen restauration kennt, soll er sie mir bitte schicken.

    Grüße,
    Flo

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 1, 2013 at 18:47
    • #11

    Bitte schick uns doch vorher erst Bilder wie sie jetzt ist.
    Manches scheint nur unrettbar, ergibt aber mit wenig Aufwand eine nette Vespa.

    Siehe hier: Largeframe acma v55 o-lack freilegung

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 1, 2013 at 19:12
    • #12

    Okay, ich editier dann diesen Beitrag mit den Fotos die ich gleich mache.
    So das sind BIlder von der noch ungeputzten Vespa. Es gibt keine Durchrostungen. Wie schätzt ihr den Zustand ein?

    [Blockierte Grafik: http://www.murderers.de/vespa/1.png] 
    [Blockierte Grafik: http://www.murderers.de/vespa/2.png] 
    [Blockierte Grafik: http://www.murderers.de/vespa/3.png] 
    [Blockierte Grafik: http://www.murderers.de/vespa/4.png] 
    [Blockierte Grafik: http://www.murderers.de/vespa/5.png] 
    [Blockierte Grafik: http://www.murderers.de/vespa/6.png] 
    [Blockierte Grafik: http://www.murderers.de/vespa/7.png] 
    [Blockierte Grafik: http://www.murderers.de/vespa/8.png] 
    [Blockierte Grafik: http://www.murderers.de/vespa/9.png]

    Viele Grüße,
    Flo

    Einmal editiert, zuletzt von Flub (July 2, 2013 at 11:40)

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 2, 2013 at 13:34
    • #13

    Bilder sind da ;)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 6, 2013 at 21:39
    • #14

    Den Rost kannst schon verlangsammen, das würd noch ne Weile halten, wenn wieder Trittmatten draufkommen, würde ich nicht neu lackieren.

    Auf jeden Fall billiger wäre ein gebrauchter schwarzer Rahmen in gutem Zustand, das würde ja schon reichen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern