1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Primavera 125 Tuning Tipps (Neuling)

  • pspisgeil
  • August 19, 2013 at 20:47
  • pspisgeil
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 125 BJ: 1976
    • August 19, 2013 at 20:47
    • #1

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und hätte mehrere Fragen an euch.

    Also ich richte gerade meine alte Vespa Primavera 125 wieder her (Sandstrahlen, Lackieren usw...)

    Meine erste frage wäre, was kann ich alles in die Vespa bauen um die Leistung zu erhöhen.
    Also welche Teile soll ich kaufen, was ist gut und so weiter.

    Meine andere Frage wäre, ob es möglich ist, sowas wie einen Bordcomputer zu installieren. (Ich habe Programmierkenntnisse, zudem hab ich mir vorgestellt das ich so was wie einen Raspbarry Pi installiere).
    Hab mir vorgestellt, da die Vespa ja kein Zündschloss hat sondern nur ein Lenkradschloss, dass dann der Bordcomputer als Zündschloss fungiert.

    Am Schluss möchte ich noch einmal ausdrücklich erwähnen das ich noch völliger Neuling bin, jedoch bin ich immer dazu bereit neue Dinge zu lernen!

    Ich freue mich schon auf eure Antworten!

    Mit freundlichen Grüßen
    pspisgeil

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 19, 2013 at 20:58
    • #2
    Zitat von pspisgeil

    Meine erste frage wäre, was kann ich alles in die Vespa bauen um die Leistung zu erhöhen.
    Also welche Teile soll ich kaufen, was ist gut und so weiter.

    Das wird schwer ohne infos von dir. Was ist dir wichtig? touren, Stadtmaschine, Drehmoment, Drehzahl, 10-,15-,20-,30 PS, 200 euro oder 1000....


    Zitat

    Hab mir vorgestellt, da die Vespa ja kein Zündschloss hat sondern nur ein Lenkradschloss, dass dann der Bordcomputer als Zündschloss fungiert.

    Wenn du das kannst, wieso nicht. Bedenke das ne Vespa keine Batterie, und deine noch nich mal 12 V Bordspannung liefert.

    Gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • pspisgeil
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 125 BJ: 1976
    • August 19, 2013 at 21:14
    • #3

    Also da ich noch ziemlich Jung bin (15) verdiene ich noch nicht soviel und mach gerade Ferienarbeit verdiene dann so 1200 Euro diese kann ich komplett in die Vespa stecken. Jedoch muss das nicht sein also mir wäre eine billige alternative lieber.

    Da die Vespa ja nur 5,6 PS hat möchte ich schon mindestens 15 PS erreichen. Und mehr Drehzahl wäre auch nicht schlecht. Aber ob jetzt Drehzahl oder Abzug des ist mir egal.

    Zu meinem Bordcomputer ich weiß das die Vespa nur ne 6 V Spannung hat. Ist es möglich 12V nach zurüsten? Und ich bin mir nicht im klaren wie ich mein Vorhaben verwirklichen soll wenn die Vespa keinen E-Starter hat.

    Danke für deine schnelle Antwort

    MfG
    pspisgeil

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 19, 2013 at 21:22
    • #4
    Zitat von pspisgeil

    Zu meinem Bordcomputer ich weiß das die Vespa nur ne 6 V Spannung hat. Ist es möglich 12V nach zurüsten? Und ich bin mir nicht im klaren wie ich mein Vorhaben verwirklichen soll wenn die Vespa keinen E-Starter hat

    Mittels neuer ZGP, Polrad etc. kannst du auf 12V umrüsten. Zur Umsetzung ist es egal ob E-Starter oder nicht, da der Kickstarter in jedem Fall vorhanden ist. Es reicht also nicht einen, sowieso nicht vorhandenen, E-Starter außer Funktion zu setzen sondern du mußt mittels deines Bordcomputers die Entstehung eines Zündfunken verhindern.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 19, 2013 at 21:26
    • #5

    15 ps kosten etwa 1500 euro. die faustregel "pro ps 100 euro" kommt bis etwa 25 ps ganz gut hin.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pspisgeil
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 125 BJ: 1976
    • August 19, 2013 at 21:28
    • #6

    Gibt es zu der Umrüstung irgendwo genauere angaben? Also was ich alles brauch und wie ich das alles Einbau inklusive Kabelbaum. Und das mit dem Zündfunken verhindern das ist dann nicht mehr so dass große Problem.

    Zudem wird auf dem Bordcomputer Linux laufen und da werde ich dann mittels Python ein Programm programmieren das dann genau dies macht.

    Gruß

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 19, 2013 at 21:31
    • #7
    Zitat von pspisgeil

    Zudem wird auf dem Bordcomputer Linux laufen und da werde ich dann mittels Python ein Programm programmieren das dann genau dies macht.

    Du weißt aber schon das praktisch jeder der ein bißchen Ahnung von Vespa hat deine Sicherung einfach überbrückt und den Computer dann als kleines Schmankerl dazubekommt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • August 19, 2013 at 21:35
    • #8

    Nur mal so blöd gefragt: du bist 15. Das heißt, du kannst maximal nen A1-Lappen machen. Das mehr Leistung nicht ohne mehr ccm geht, und du schlussfolgernd ohne Führerschein unterwegs bist, ist dir aber bewusst oder?

    Scheiß Moralapostel hier...

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • pspisgeil
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 125 BJ: 1976
    • August 19, 2013 at 21:42
    • #9

    Ist es nicht möglich mehr aus der Vespa Herauszuholen ohne das es mehr ccm werden?

    Und zu dem Bordcomputer: Da muss ich mir noch was einfallen lassen. Habt ihr vielleicht ne Idee?

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • August 19, 2013 at 21:44
    • #10

    Naja zumindest wird die Ausbeute wohl eher dürftig ausfallen...

    Anmerkung: es gibt schon auch Möglichkeiten ohne die ccm zu erhöhen, beispielsweise Rennzylinder...

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • pspisgeil
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 125 BJ: 1976
    • August 19, 2013 at 21:47
    • #11

    Hättest du noch andere Möglichkeiten? Ein Auspuff macht doch auch was an der Geschwindigkeit? Oder?

    Und noch einmal zu dem 12V umrüsten. Hat da jemand Tipps für mich?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 19, 2013 at 21:58
    • #12

    der m1l 56 hätte 125 kubik. kostet 460 euro. dazu ne rennauspuffanlage, ich sach ma... 300 euro. ne kurbelwelle, die das aushält 160 euro, ne vespatronic 300 euro. ne vernünftige gasfabrik 100 euro, ne verstärkte kupplung 80 euro. dann hauts hin. ah. und know how....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 19, 2013 at 22:09
    • #13

    133er polini, 24er vergaser, ne dremel, membran-ass, et3-banane, und auf 12V umrüsten. Das ist sicher genug zum anfangen und dann bleibt da noch a bissi Geld zum saufen :D

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • pspisgeil
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 125 BJ: 1976
    • August 19, 2013 at 22:11
    • #14

    Haha richtig :D Und die Teile kann ich einfach so ohne Bedenken einbauen?

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 19, 2013 at 22:18
    • #15

    Aus einem 130er polini kann man einiges rausholen, aber es wäre anfangs schon vernünftig die ÜS am Block anzupassen und den Drehschieber zu fräßen. Ansonnten solltest du den Zylinder entgraten. Sonnst kannst alles einbauen und wegfahren. Das ganze hat natürlich einen riesen Vorteil: Es ist nicht recht teuer, unauffällig und du wirst sicher damit Spaß haben.

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • August 20, 2013 at 01:23
    • #16
    Zitat von chup4

    der m1l 56 hätte 125 kubik. kostet 460 euro. dazu ne rennauspuffanlage, ich sach ma... 300 euro. ne kurbelwelle, die das aushält 160 euro, ne vespatronic 300 euro. ne vernünftige gasfabrik 100 euro, ne verstärkte kupplung 80 euro. dann hauts hin. ah. und know how....

    M1L hat 125,6ccm
    kannst du Strenggenommen mitm A1 nich mehr fahren weil über 125ccm

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • pspisgeil
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Primavera 125 BJ: 1976
    • August 20, 2013 at 16:31
    • #17

    Danke Leute für eure Hilfe. Ich hab noch eine andere frage, und zwar was empfiehlt ihr bei ner Primavera 125 die jahrelang nur in der Scheune gestanden ist aber gleich wieder angesprungen ist, zu überholen? Soll ich den Motor aufmachen und saubermachen?

    Gruß

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche