1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fehlersuche: 50N Special zieht nicht - Aktuell: Springt nicht mehr an

  • DirtyBastard
  • August 28, 2013 at 21:37
  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • August 28, 2013 at 21:37
    • #1

    Tag Leute, bin mal wieder ner alten Bella verfallen.
    Ist ne Bj 80er 50er Special.
    Diese wurde als nicht fahrbereit verkauft, allerdings Grund nicht ersichtlich...
    Fakt ist das sie die letzten 4 Jahre gestanden hat.

    Zu Hause angekommen, hab ich die Zündkerze ausgeschraubt und da einen Fehler gefunden. Elektrodenabstand war gleich 0.
    Die wieder gerade gebogen, alten Sprit abgelassen, neuen rein, gaser ausgebaut, sauber gemacht und wieder alles zusammen gebaut.
    Gaser auf Grundeinstellungen eingestellt.
    Nach 5x kicken ist sie tatsächlich angesprungen und hält das standgas tadellos.

    Probefahrt hat allerdings dann ergeben das sie extrem kraftlos ist. Im stand dreht sie recht sauber hoch, während der Fahrt kommt sie nicht annähernd an diese maximal Drehzahl. Dementsprechend, maximal 3 Gang ca. 25kmh...
    Darüber geht sie nicht. Hochschalten Sinnfrei da dann zu untertourig...

    Darauf hin hab ich ne neue b7hs eingebaut, und dabei gesehen das aktuell eine bpr7hs!! (mit verlängerten Elektroden) verbaut war. Diese sollte aber falsch sein.
    Nach dem einschrauben der neuen passenden Kerze hab ich wieder angetreten.
    Läuft im stand weiterhin tadellos.
    Sobald ich aber mit der passenden Kerze Gas gebe, dreht er ein Stück hoch und hält diese Drehzahl. Geht nicht darüber, als würde etwas blockieren... Mehr als ein angestrengtes tiefes brummen ist es dann auch nicht..

    Nun bin ich eben etwas ratlos wo genau ich denn ansetzen sollte?!
    Klingt das nach Zündung ?
    Kontakt passt auch sehr gut auf 0,4mm...


    Vielen Dank schonmal für eure Tipps!
    LG,
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von DirtyBastard (October 6, 2013 at 14:24)

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • August 28, 2013 at 22:19
    • #2

    Vllt sind vom langen stehen die kolbenringe durch. So wars bei mir = null kompression.

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 28, 2013 at 23:15
    • #3

    Du solltest als erstes mal kontrollieren ob event. ein Zylinder drauf ist der die andere Kerze benötigt. Ansonsten kann es praktisch alles sein. Auspuff mal kontrolliert? Hast du mal versucht den Choke zu ziehen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • August 29, 2013 at 09:12
    • #4

    Also laut vorbesitzer wurde alles original belassen und hat auch erst knappe 6000km runter.. Kolbenringe hatte ich schon im Verdacht, aber wieso dreht sie denn im stand mit der Falschen Kerze so schön hoch. Dürfte bei defekten ringen ja eher gar nichts kommen!?

    Auspuff sieht relativ neu aus. Augenscheinlich natürlich.
    Wie könnte ich denn ausschließen das der Auspuff zu ist? Bzw falls dann ja, wie wieder frei bekommen?
    Scheint ein original Pott, höchstens Replika zu sein.

    Bei Choke gezogen im stand springt sie leichter an, läuft sie dann und man zieht wieder den Choke säuft sie langsam ab.
    Unter der Fahrt Choke ziehen bewirkt starke Bremswirkung..
    Also tippe ich auf halbwegs richtige Bedüsung.
    Hd ist ne 70er, nd ne 42er mein ich und Choke.. Ist mir gerade entfallen.. Klingt zumindest für original ganz brauchbar...

    Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 4

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 29, 2013 at 10:58
    • #5

    Für Orginalzylinder und 16/16er Vergaser ist die Bedüsung ok. Warum die Kolbenringe im Stand verschleißen sollten erschließt sich mir nicht ganz außer sie rosten im Zylinder fest. Wenn Standschäden dann eher an den Simmerringen was sich aber durch Falschluft bemerkbar machen würde. Ob der Auspuff zu ist kannst du am einfachsten feststellen indem du ihn etwas lose schraubst. Wenn er dann besser läuft ist der Auspuff dicht.
    Stimmt der ZZP? Elektrodenabstand der neuen Kerze ok?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 29, 2013 at 11:21
    • #6

    rassmo, die Kolbenringe verschleißen wirklich nicht. Was aber passiert, dass die festkleben, ich hatte mal einen Kolben, wo ich die nicht los bekommen habe, nur durch zerstören. Die backen mit dem alten Ölsiff fest und die Kompression ist dann im Eimer.

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • August 29, 2013 at 11:35
    • #7

    Vielen dank für die neuen Ideen schonmal!
    Nicht falsch verstehen, ich mach mir die Arbeit natürlich gerne, aber vorher möchte ich alles testen bevor ich den Motor zerpflücke..

    Falschluft wird noch getestet, bin im Moment nur leider ohne Starterspray. Ergebnisse berichte ich dann natürlich.

    Auspuff teste ich heute dann gleich mal.

    Zzp hab ich noch nicht abgeblitzt da ich noch nicht so recht weiß wie!? Ohne Batterie mein ich.. Pistole ist vorhanden.
    Elektrodenabstand der Kerzen ist optimal, hab auch ne b6hs mal versucht, selbes Ergebniss in mit der b7hs.
    Da wundert mich eben das mit der Kerze die den längeren Elektroden hat, also weiter in den brennraum rein steht, das diese eben zumindest halbwegs Funktionen bzw der Motor wenigstens hoch dreht.
    Ob man dadurch Rückschlüsse auf nen evtl Fehler ziehen kann, wollte ich eben in Erfahrung bringen ;)

    kasonova
    Klingt gar nicht so übel die Idee, aber ob sich dadurch erklären lässt wieso es zb mit der einen Kerze wenigstens bis 25 geht mit der anderen gar nicht!?


    EDIT:

    Also habe gerade die Variante mit dem Auspuff lockern ausprobiert.
    Verhalten war wie folgt:
    Ein paar mal geht sie aus dem Standgas sofort schön rauf mit der Drehzahl wie sie sollte,fällt dann aber plötzlich wieder rapide auf ein niedriges Niveau.
    Beim nächsten Versuch dreht sie dann gar nicht mehr so hoch wie zuvor sondern kommt nur bis zu diesem niedrigen Drehzahlbereich und stockt da.
    Hab das ganze mal als Video aufgenommen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kann ich also von einem komplett verdreckten Auspuff ausgehen?
    Ist ja ein Teil was nicht eben mal 5€ kostet, und wenns nicht muss den zu tauschen würde ich das natürlich gerne vermeiden.
    Äusserlich ist der nämlich noch sehr gut in Schuss.

    Einmal editiert, zuletzt von DirtyBastard (August 29, 2013 at 16:19) aus folgendem Grund: Video hinzugefügt.

  • mucmuc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    v50r
    • August 29, 2013 at 18:38
    • #8

    Hatte ein ähnliches Problem. Im stand lief sie oft ganz in Ordnung, während des Fahrens total beschissen. Abblitzen hat dann ergeben, dass es teils längere zündaussetzer gab, deswegen keine Drehzahl zusammen kam und sie auch schlecht lief. Rätsels Lösung war der NEUE passende kondensator der nach paar km schon kaputt war. Als ich den alten Wieder rein hab (von dem ich dachte dass er mein vorheriges Problem war) lief sie wieder wie ein klöckchen. Zündungen war regelmäßig und sie kam wieder auf Drehzahl. Check das doch mal durchs abblitzen! (Evtl auch wenn sie Bissl warm is, wg. Thermischen Problem im kondensator)

    Wegen Stromversorgung: schnapp dir ne Autobatterie und Häng die Pistole da dran. Oder die russenmethode: Leg dir ne Verlängerung vom Auto zur vespa, dann muss du die Batterie nicht ausbauen.

    Edit: is der schwarze Fleck vom rotzenden auspuff?

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • August 30, 2013 at 05:31
    • #9

    Ah ok, so könnte man es machen, danke ja, blitze ich heute gleich mal ab .
    Auf die Idee bin ich natürlich nicht gekommen :thumbup:

    Jupp der schwarze Fleck ist vom Auslass oben wo ich den Auspuff leicht abgeschraubt hab zwecks des Tests..

  • Bocholter
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    bocholt
    Vespa Typ
    68er v50 rundlicht, 64er 1. Serie in Restauration, Garelli Capri in Restauration,
    • August 30, 2013 at 07:46
    • #10

    So nen Auspiff kann man auch ausbrennen.

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • August 31, 2013 at 08:23
    • #11

    Hmm, also as letzte mal habe ich denke ich sämtliche Nachbarn aus dem ganzen Dorf bei mir stehen gehabt.
    So bestialisch hat es gestunken und geraucht :D
    Nene, das lass ich mal lieber..

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • September 3, 2013 at 20:12
    • #12

    Sooo melde mich wieder zurück.
    Also aktuell ist das Problem immer noch das Selbe wie vorher.
    Auspuff war es defintiv nicht, denn trotz neuem selbes Verhalten.
    Beim erneuten Vergaßer-Check ist mir dann aufgefallen das der Filzring am ASS fehlt.
    Also hier mir mit dem passenden O-Ring beholfen.
    Fazit: Selbes Problem.

    Also doch endlich mal Motor abgelassen und Zylinderkopf und Zylinder runter.
    Fazit:
    Sehen meiner Meinung nach sehr brauchbar aus, einzig der Kolben hat am Kopf ein paar kleinere/mittlere Macken .
    Kolbenringe sind vollkommen i.O. und leichtgängig.
    Einriebbild im Zylinder sieht ebenfalls sehr sauber aus, paar Kratzer aber nix wildes.

    Zu guter letzt, bleibt also meines erachtens nur die vermaledeite Elektrik!?
    Hab nachdem ich alles wieder zusammen hatte wieder angeschmissen und sie läuft im Standgas weiterhin recht ruhig.
    Wollte abblitzen und da ist mir schon was spanisch vorgekommen.
    Ich DENKE das sie beim Hochdrehen so große Zündaussetzer bekommt das sie es nicht weiter schafft.
    Hab mal ein Video dazu angehängt wo man das recht schön sieht was ich meine.
    (Die Pistole ist von Anfang an Eingeschalten in dem Video)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Frage ist nun was hier wohl verantwortlich dafür ist, sollte es denn so sein?
    Gibt es da einen üblichen Verdächtigen (Kondensator in der ZGP scheint schonmal getauscht worden zu sein)
    Der Kontaktabstand ist defintiv auf 0,4mm eingestellt.
    Zündzeitpunkt scheint eingestellt worden zu sein (Schwarze Markierungen im Video), allerdings habe ich selbst noch nicht kontrolliert ob das wirklich so passt.

    Foto der ZGP hab ich ebenfalls mal angehängt!

    Plz help
    :P

    Bilder

    • IMG_20130903_180228 (Large).jpg
      • 190.62 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 209
    • IMG_20130903_180306 (Large).jpg
      • 165.23 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 208
    • IMG_20130903_180346 (Large).jpg
      • 203.86 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 212
    • IMG_20130903_180410 (Large).jpg
      • 100.99 kB
      • 900 × 1,200
      • 206
    • IMG_20130903_180440 (Large).jpg
      • 131.35 kB
      • 900 × 1,200
      • 209
    • IMG_20130903_180443 (Large).jpg
      • 259.12 kB
      • 1,440 × 1,080
      • 210
    • IMG_20130903_180514 (Large).jpg
      • 163.66 kB
      • 900 × 1,200
      • 207
    • IMG_20130903_183428 (Large).jpg
      • 148.45 kB
      • 900 × 1,200
      • 213
    • IMG_20130903_184355 (Large).jpg
      • 176 kB
      • 900 × 1,200
      • 228
  • mucmuc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    v50r
    • September 3, 2013 at 22:04
    • #13

    Also bevor ich mir die ganze Arbeit mit Motor ausbauen gemacht hätte, hätte ich nach dem abblitzen lieber für 6 Euro einfach mal den kondensator gewechselt bzw. Den zzp wirklich überprüft.;) bei mir wars genau das gleiche fehlerbild, und es war der kondensator. Hab mir mit diesen Riesen reparaturaktionen teils auch schon neue Fehler selbst reingebaut :)

    Lief sie denn jemals richtig? Die Elektrik sieht ja teilweise doch ein kleines bisschen gefrickelt aus.

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • September 4, 2013 at 05:33
    • #14

    Der Vorbesitzer sollte angeblich gefahren sein, und irgendwann die Zeit /Lust verloren und seitdem nur noch gestanden.
    Kennt man ja..

    Die Arbeit hab ich mir sowieso irgendwann machen wollen,also war das kein Problem.

    Ja die Elektrik ist in der Tat ein Stückwerk!
    Lampe funktioniert auch nicht gescheit, hab hier aber noch nen kompletten Kabelbaum. Das wollte ich ich ebenfalls gleich mitmachen.
    Fehler einbauen passiert Gott sei dank relativ selten.

    Also, werde ich mir mal nen neuen Kondi und nen neuen Unterbrecher gleich mitordern.
    Frage: Wieso haben die Kondensatoren im Katalog zb. alle nur 1x Kontakt ? Wird da wie bei mir das Rote und die gelben Kabel dann einfach zusammen gelötet?

  • mucmuc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    v50r
    • September 4, 2013 at 10:41
    • #15

    jo, das gelbe kabel ist immer dran, und das andere musst zu ablöten und an den neuen kondensator anlöten. es gibt glaub ich iwo schon welche mit zwei kabeln, aber die kosten (warum auch immer) ein gutes stück mehr. du musst nur aufpassen, dass du die richtige kapazität erwischt, und in deinem fall einen mit halterung. kapazität ist allerdings gar nicht sooo trivial, da afaik auf dem kondensator selbst nichts steht. da musst du whrs. mehr nach baujahr und katalog gehen...

    edit: es gibt auf youtube glaub ich irgendwo ein video zum testen des kondensators mit multimeter. in wie fern der test aber aussagekräftig ist, kann ich dir nicht sachen, da ich kein elektrotechniker bin ;)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 4, 2013 at 11:45
    • #16

    und wen du schon beim Kondensatortausch bist ,kannst in einem Atemzug den Unterbrecher tauschen und justieren

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • September 4, 2013 at 12:16
    • #17

    So hab ich das vor ja ;)
    Wird beides gleich getauscht.
    Auch wenn der unterbrecher nahezu neu aussieht..
    Werde berichten..

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 4, 2013 at 12:18
    • #18

    also neu sehen die Unterbrecherkontakte nicht mehr aus , neu haben die min. die doppelte stärke

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • September 4, 2013 at 20:23
    • #19

    So habe alles mal geordert.
    JETZT hab ich heute beim Kabelbaum erneuern was faszinierendes festgestellt, und brauch da eure Hilfe.
    Und zwar habe ich laut ABE eine Vespa 50N Special V5B3T.
    Deutsches Modell mit Lenkerendenblinkern. So gehe ich mal davon aus...
    Fakt ist ich habe überhaupt keine Blinker montiert.
    Das wäre nicht so schlimm, aber ich habe ebenfalls festgestellt das ich einen 12V Spannungsregler verbaut habe, keine Batterie, und vorne zb. auch eine 12V Birne!!!!
    Anscheinend wollte jemand die Vespa (recht dilletantisch) auf 12V umbauen.

    Nun die Fragen:
    1. Ist die Zündgrundplatte (und natürlich dazu das Polrad) denn noch alles das Originale und auch 6V wie sie sein soll? (Siehe Foto oben)
    2. Der 12V Spannungsregler gehört doch gar nicht in die Vespa? Gehört hier ein 6V rein, oder gar keiner, oder oder oder?
    3. Ist der Schalter am Lenkrad überhaupt der richtige? Habe hier zb. keine Hupe mit drin, die Aussparung ist aber in der Kaskade vorgesehen!?

    Bitte helft mir mal, sonst komme ich überhaupt nicht weiter mit der doofen Elektrik. Ich wüsste zumindest gerne mal was wo wie hin gehört und was nicht.. Das würde einiges erleichtern..

    Liebe Grüsse, und an dieser Stelle ein ganz dickes DANKE an alle die immer so fleissig helfen!

    Bilder

    • IMG_20130904_200130.jpg
      • 153.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
    • IMG_20130904_201243.jpg
      • 269.87 kB
      • 1,766 × 1,200
      • 205
  • mucmuc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    v50r
    • September 4, 2013 at 21:22
    • #20

    Sorry, bei der Elektrik bin ich raus...

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™