1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

KuLu trennt nicht sauber oder rutscht durch

  • gandisgarage
  • September 22, 2013 at 11:00
  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 22, 2013 at 11:00
    • #1

    Habe bei mir eine V50 S stehn vom Spezi seiner Tochter

    Folgendes Problem. Ich bekomm die KuLu nicht eingestellt, entweder sie trennt nur leicht wenn ich sie betätige, rollt also im 1. immer leicht mit, man bekommt den Leerlauf auch nur schwer rein. Stelle ich dann den Zug unten um nicht mal 1mm nach, rutscht sie bereits nach dem 3. mal ankicken durch. wenn man dan anfährt gehts kurz doch nach 20m rutscht sie schon wieder. Am Hebel oben hab ich schon 4mm Leerweg, kann das spiel aber nicht rausnehmen weil sie dann sofort wieder rutscht.

    Kann den Hebel unten am Deckel auch nicht so anstellen dass er leicht anliegt, also wo es schon schwerer geht zu drücken, denn dann trennt sie auch schon. KuLu ist nun schon die 3. verbaut um die ausschliessen zu können.
    Der Motor ist soweit ungeöffnet soviel ich weiss

    Was bisher gemacht wurde:
    - Neue 3 Scheiben KuLu verbaut
    - Deckel mit Langem Hebel
    - Griff mit mehr Weg

    Langsam bin ich echt mit meinem Latein am Ende

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Gendor
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Monheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PK 50XL automatik
    • September 23, 2013 at 11:00
    • #2

    Hi,

    ich kenne das beschriebene Problem. Hatte die selben Symtome als ich meiner Kupplung was Gutes tun wollte und ne verstärkte Feder von Malossi eingebaut habe.
    Wusste mir anfangs auch keinen Rat......hab dann wieder die originale eingebaut und alles war gut.

    Habe beide Federn verglichen und da gab es erhebliche Abweichungen. Die von Malossi geht früher auf Block!
    Dadurch konnte ich entweder nicht richtig auskuppeln oder die Kupplung rutschte durch wenn ich etwas strammer gestellt habe.
    Ob das bei allen Federn von Malossi so ist kann ich nicht sagen, vieleicht hab ich auch nur ein Montagsmodell erwischt.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 23, 2013 at 11:06
    • #3

    was für ne kupplung haste denn verbaut ?

    ESC # 582

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 23, 2013 at 11:20
    • #4

    Haste vielleicht PK zwischenscheiben erwischt ?
    Oder umgekehrt ? Je nachdem welche Kupplung Du verbaut hast

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • apsev
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Patsch
    Vespa Typ
    V50 - neu restauriert; PX 125 E Arcobaleno 177DR, 24er SI und SITO+ - beide Vespen pulverbeschichtet
    • September 25, 2013 at 21:54
    • #5

    Hi Gandi,
    hab hier nen Tread gefunden. Darin schreibt Crop, dass er selbiges Problem hatte - wobei der Halbmond gebrochen war.

    Smallframe: vespa v50: kupplung rutscht

    lg spezi

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 26, 2013 at 07:03
    • #6

    halbmond passt aber, man kann ihn teilweise sogar weglassen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 26, 2013 at 17:13
    • #7

    auf der kupplung kann man ihn immer weglassen .

    noch viel schockiereneder :

    ganz verrückte kupplungen haben nicht mal ne nut dafür

    ;)

    ESC # 582

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 26, 2013 at 18:05
    • #8

    @ ben ich glaub nicht dass du bei ner ori fuffi so eine kulu einbaust rotwerd-)

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 26, 2013 at 21:33
    • #9

    Anderer Ansatz, hatte erst letztens das Problem mit dem Falschtakter;
    einfaches SAE 30 ohne Gleitzusätze etc verwendet? Hatten wir doch schon hier, dass einer Rasenmäheröl in den Block hat und die Kulu immer gerutscht ist.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 26, 2013 at 23:41
    • #10
    Zitat von gandisgarage

    @ ben ich glaub nicht dass du bei ner ori fuffi so eine kulu einbaust rotwerd-)

    Stimmt würd ich nicht machen, allerdings hab ich letztens ne Vtronic auf nem 75 DR mit 16.16 und 4,6 verbaut :D (also niemals nie sagen)

    Der Einwand vom Lukk is nicht schlecht, würde evtl mal Öl tauschen und ne komplett andere Kupplung einbauen.
    Was nicht trennende Kupplungen angeht kenn ich mich aus, das macht einen wahnsinnig. :thumbdown:

    ESC # 582

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 27, 2013 at 06:44
    • #11

    Öl is von motorex, sollte eigentlich passen, wobei es davor mit den 75w90 fast besser war


    drecksding  :S

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 27, 2013 at 08:51
    • #12

    vergiss die bezeichnung SAE30 oder 50W90 oder was auch immer

    entscheidend ist:

    • ein ausreichender verbleibender ausrückweg der kupplung (oft ein problem bei 4 scheiben kupplungen
    • ein öl, dass die JASO MA norm erfüllt (motorrad-motoröl für nasskupplungen)
    • eine nicht ausgeleierte feder
    • dass der kupplungsdeckel ohne kraft komplett geschlossen ist. oft drückt der deckel schon das kupplungspaket zusammen, bevor die verschraubung fest ist -> rutscht
    • bei xl2 kupplungen geht die "spinne" am ruckdämpfer der primär an -> ausschleifen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 27, 2013 at 12:31
    • #13

    Ich füge mal an:

    Zitat von chup4

    oder n sae30 aussm baumarkt mit "HD "zusatz -> haftverminderer drin.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • PKMatze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    216
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Rottweil
    Vespa Typ
    PK 125 XL Bj 88, V50 Special Bj.81, V50 Special Bj.81 Olack
    • September 27, 2013 at 15:57
    • #14

    ...hatte ich bei meiner V50 auch. Auch mit der Malossi Feder.

    Hab dann die verstärkte von Polini eingebaut.. seit dem ist Ruhe.

    Gab glaub mal nen Thread in dem behauptet wurde dass die Malle Feder schräg spannt und das Phänomen daher kommt. :thumbup:

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 27, 2013 at 16:12
    • #15

    Da möchte ich mal einwerfen, das es keine schöne Lösung ist, einfach eine stärkere (Polini) Feder einzubauen. Der Verschleiß steigt grundlos an und das Kuppeln wird unangenehmer, du scheinst ja eine PK zu haben, an der sind die Hebel auch noch ganz angenehm dick. Die V50 kann richtig fies werden mit verstärkter Feder und kleinem Aluhebel.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • PKMatze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    216
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Rottweil
    Vespa Typ
    PK 125 XL Bj 88, V50 Special Bj.81, V50 Special Bj.81 Olack
    • September 27, 2013 at 17:12
    • #16
    Zitat von PKMatze

    ...hatte ich bei meiner V50 auch.


    Hintergrund war bei mir das ein 102er Zylinder drauf ist.... Die Polini Feder fährt sich aber trotzdem viel leichter als die Malle Feder.

    Ich gebe dir aber Recht das es keinen Sinn macht bei nem Originalen Motor ne Stärkere Feder einzubauen 8)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™