1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Aufbau Px 125 Motorfragen

  • The Bear
  • September 22, 2013 at 22:09
  • The Bear
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    px 125
    • September 22, 2013 at 22:09
    • #1

    So
    erstmal hallo an alle,
    ich habe mich schon kurz im vorstellungsthema vorgestellt, mach ich aber eben nochmal kurz hier:
    Ich bin der Martin , bin 23 jahre alt und komme aus der Nürnberger gegend,
    gestern habe ich mir eine px 125 von 1989 als winterprojekt zugelegt und hierzu habe ich viele Fragen.
    Ich Schraube seit meinem 17. Lebensjahr an Motorrädern und Autos, nur um 2 takter habe ich immer große bögen gemacht , daher entschuldigt falls die eine oder andere dämliche Frage dabei ist 2-)
    Fangen wir also an:
    ich hab eine komplett Zerlegte px 125.
    Sie hat aber einen 80er Motor eingetragen und dieser ist auch komplett zerlegt dabei.
    Ich möchte aber wieder einen größeren Motor.
    Mein derzeitiger Plan ist es auf den 80er grundmotor einen 150er zylinder und kolben zu pflanzen,
    da gibt es ja kits, was muss ich bei den kits beachten? :?:
    und worauf sollte ich besonders beim Motoraufbau achten? :?:
    Was muss ich alles noch ändern damit die Optimale Leistung aus den 150ccm herauskommt? :?:
    Hat jemand eine Explosionszeichnung von dem Motor? (wie gesagt er ist komplett zerlegt.... ) :?:
    Wie gesagt 2 takt Motoren sind komplettes Neuland für mich, daher würde ich mich über ausführliche Antworten freuen.
    Falls von euch mal jemand Probleme mit dem Auto oder Motorrad oder Auto Hifi hat kann man mich gerne per PN erreichen.
    Danke euch 2-)
    Grüße vom Bären

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 22, 2013 at 22:20
    • #2

    Willkommen im Forum .
    Guck mal bei Youtube da gibt's nette Videos vom Motor Zusammenbau und zerlegen....
    Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe hast du ein zerlegten 80er Motor mit gekauft , jetzt musste erstmal wissen das man auf nen 80er Block nicht jeden Zylinder montieren kann !
    Und du musst wissen welches Getriebe Du hast ...
    Auch da gibt's unterschiede ..(übersetzungslänge)
    Am einfachsten wäre es wenn Du diesen Zylinder montierst ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • September 22, 2013 at 23:00
    • #3

    Hier findest du was zu den unterschiedlichen Übersetzungen.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 23, 2013 at 07:05
    • #4

    150er zylinder *SCHWUL* :D


    tuningeintragungen ab baujahr 1989 sind schwierig aber nicht unmöglich. am leichtesten wäre natuerlich das umtragen auf einen 150er motor. motornummern sind ja zum glück verschleißteile. dann kriegst du den motor umgetragen über eine unbedenklichkeitsbescheinigung von piaggio.

    zum aufstecken eines original zylinders größer 80 muss die zylinderfußaufnahme ausgespindelt werden, die ist bei der 80er n hauch kleiner als bei der 125er und 150er.
    das getriebe sollte gegen das einer 125er/150er oder 200er getauscht werden.

    was mir noch nicht klar ist: wie schnell soll der bock werden?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • The Bear
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    px 125
    • September 23, 2013 at 12:36
    • #5

    danke schonmal für die antworten,
    also endgeschwindigkeit sollte optimalerweise irgendwo zwischen 100 und 110 liegen (geht das überhaupt?? )
    ich hab ein getriebe dazubekommen, wie erkenne ich ob daas ding von ner 80er 125er oder 150er ist?
    warum 150= schwul? ?(
    80 ist mir definitiv zu lahm und 200 zu teuer, da ich hierfür ja neue motorhälften brauche wie ich gelesen habe.
    ich bin ja auch offen für andere Vorschläge, aber 80ccm werdens nicht :P
    desweiteren stand die kiste glaub ich 8 jahre zerlegt rum, den zylinder und den kolben kann ich wegen rost eh in die tonne schmeissen :whistling: .
    wie gesagt beschmeisst mich mit vorschlägen, projektstart ist erst November bis dahin wir geplant 2-)
    Grüße vom Bären

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 23, 2013 at 12:56
    • #6

    Bei dem angegeben Link stehen die Zähnezahl des jeweiligen Ritzel musst nur zählen dann weißte welches Getriebe Du hast . Ich vermute mal 80 er !
    Du brauchst kein neuen Block nur wenn Du nen größeren Zylinder fahren möchtest muss das Gehäuse dem Zylinder angepasst (aufspindeln) werden .
    80 er Block kleine Öffnung im Gehäuse . Auslass zeigt nach unten
    125/150 große Öffnung im Gehäuse . Auslass zeigt nach unten
    200 Stehbolzen im Block anders und Auslass vom Zylinder schräg versetzt
    Das mal zur Erklärung....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • The Bear
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    px 125
    • September 24, 2013 at 22:53
    • #7

    Danke :thumbup:
    genau sowas hatte ich schon gelesen, das eben zwischen der 150er und der 200er ein imenser unterschied besteht.
    das mit dem getriebe werde ich dann rausbekommen :D
    Gibts von euch noch Tips beim Aufbau vom Motor um diesen 1. Leistungsfähiger zu machen (hab echt keine ahung was da bei 2 taktern alles geht)
    und 2. Typischen macken vorzubeugen (also was sind die Krankheiten von dem Motor?)

    Echt super das ihr mir helft 2-)
    Güße vom Bären

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 1, 2013 at 20:57
    • #8

    Das hört sich nach einem Quattrini an. Teuer, aber oberstes Regal!


    Der 125er Zylinder kann schon so richtig wenig, der 150er Zylinder kann marginal mehr. Doll ist das alles nicht. Für beide musst Du eine andere Kurbelwelle montieren, 80er haben eine eigene, 125er & 150er haben eine eigene und die 200er auch.

    Da Du,egal was Du tust in jedem Fall eine neue Kurbelwelle, einen Vergaser und ein Getriebe brauchst und einen Zylinder kaufen musst, kannn ich nicht anders, als Dir gleich die de Luxe Version ans Herz zu legen. 177er Quattrini, gehäusegesaugt mit 60er (modifizierter 200er Welle). Mit diesem Setup ist alles möglich. Schmale 15 PS, saftige 25, oder spitze 35 PS , alles am Hinterrad gemessen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • The Bear
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    px 125
    • December 12, 2013 at 19:12
    • #9

    ich hab im gesammtpacket noch nen dr ( 135ccm) kolben an kurbelwelle incl zylinder und kopf gefunden, das werde ich verwenden (war anscheinend als letztes Verbaut)
    jetzt sind noch fragen aufgetaucht,
    kann mir jemand die normbezeichnungen für die lager die im motor verbaut sind sagen? (kenn wen bei schaeffler :P )
    uuund mit hat wer gesagt dass, wenn an irgendsoeiner fläche am vergasereinlass auf der innenseite (also im Motor ) kratzer oder riefen sind kann ich das ding in die tonne schmeissen... meine bisherige recherche hat die aussage nicht untermauern können , könnt ihr mir dazu was sagen ob das ein problem wäre und ob man da auch was reparieren kann...
    danke euch 2-)

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • December 12, 2013 at 23:17
    • #10

    Was du meinst ist die Drehschieberdichtfläche.

    Wenn du das Gayhäuse gespalten hast, dann siehst du sie.

    Die Kurbelwellenwange muss abdichten, nen paar kleine kratzer sind ok,

    aber wenn da so viel ist, dass die Welle nicht mehr abdichtet, dann ist vorbei.

  • The Bear
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    px 125
    • December 14, 2013 at 14:05
    • #11

    ok.. ich werds mir mal ansehen...
    es tauchen aber immer mehr fragen auf (wie gesagt komme mehr aus dem kfz bereich)
    2 takter schmieren sich doch selbst... warum haben manche motoren dann ölpumpen mit dabei? und woran merke ich das ich sowas auch brauche ( bei meinem teilefundus ist nichts derartiges dabei.....)
    lässt sich über die motornummer herausfinden was für ein motor das mal war, und was er für merkmale hatte?
    danke euch
    grüße vom planlosen Bear ?(

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 14, 2013 at 14:10
    • #12

    Wenn Du die Sitzbank hochklappst , entweder haste da 2 Deckel und Tanks ein für Oel und ein für Sprit ?
    Wenn 2 = Getrenntschmierung
    Wenn 1= Keine Getrenntschmierung

    Viele deaktivieren jedoch das System da es öfter zu Problemen kommt und dir der Zylinder im Sack geht wenn kein Oel im Sprit !!
    Also prüfen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 16, 2013 at 12:19
    • #13

    Etwas ausführlicher: Ja, 2-Takter werden über Beimischung von Öl zum Kraftstoff geschmiert. Ob man das jetzt als Fahrzeugnutzer selbst manuell beim Tanken macht (also Öl zum Sprit schütten), oder ob eine von der Kurbelwelle angetriebene Pumpe das Öl drehzahlabhängig aus einem separaten Öltank fördert und es im Vergaser dem Benzin beigemischt wird, kommt letztlich aufs gleiche raus.

    Getrenntschmierung (d. h. separater Öltank) funktioniert bei der PX aber nur mit SI Vergasern - bei zu Tuningzwecken verwendeten Vergasern wie Dell´Orto PHB..., Mikuni TM..., Keihin PWK... und anderen, funktioniert das nicht mehr, weil die serienmäßige Vergaserwanne mit darin befindlicher Ölpumpe wegfällt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 16, 2013 at 12:36
    • #14

    Du er kommt aus dem KFZ Bereich , da solltet man schon wissen wie das funktioniert ...
    Muss wohl ein KFZ etti aus dem Westen sein !! Lol ,die im ehemaligen Osten hatten ja die Trabanten , und nein
    es hat jetzt nix mit Planeten zu tuen !! 2-)

    Und von Tuning war keine Rede bezüglich Kehin usw.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • The Bear
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    px 125
    • December 30, 2013 at 17:19
    • #15

    ja ne ich weiß schon wie n 2takter funktioniert,
    nur will ich halt nicht dann iwie sowas haben wie der vergaser zieht fremdluft weil am zuleitungsanschluss fürs öl nichts draufhängt oder sowas , jede kiste hat ja so ihre eigenheiten....
    daher find ich ja foren so toll da fällt man weniger auf die fresse weil viele schon die probleme hatten :thumbup:
    also die dichtfläche hat ziemliche riefen.... f**** :thumbdown:
    die grate werd ich mal mitm dremel wegmachen, dann hab ich spezielles kaltmetal aus den usa damit füll ich die riefen und glättte das dann wieder schön....
    morgen hau ich aus den hälften mal die lager raus, am 3ten oder so bestell ich dann den kompletten überholungssatz
    da kommt dann noch eine frage auf: da ist ne zylinderkopfdichtung dabei aber ich hab gehört die soll man wegglassen?
    stimmt das? und wenn ja warum macht man das so?
    danke für eure zeit 2-)

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • December 30, 2013 at 22:23
    • #16

    Der originale Zylinder hat standart am Kopf keine Dichtung.

    Nur am Zylinderfuss hat er eine.

    Einige Tuningzylinder haben auch am Kopf eine Dichtung aber die meisten halt nicht.


    Wenn dein Zylinder zu viel am Kopf sifft, dann kann man den Zylinder und den Kopf wieder gerade schleifen.

    Musst ne Scheibe Glas nehmen, Schmiergelpapier draufkleben und mit dem Zylinder und später auch mit dem Kopf

    schöne Achten auf dem Schmiergelpapier malen ;)

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™