1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

ital. Betriebserlaubnis - sieht sie so aus?

  • timvespa92
  • October 13, 2013 at 22:14
  • timvespa92
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 Special
    • October 13, 2013 at 22:14
    • #1

    Hallo,

    habe seit längerem eine ital. Vespa mit (vermeintlich) italienischen Papieren.
    Möchte nun anfangen sie zu restaurieren, habe aber momentan ein etwas ungutes Gefühl.
    Im Anhang ist ein Foto der "Papiere" - kann das jemand als "echt" verifizieren oder sind das dubiose Dokumente?
    Bin etwas erstaunt über die Inhaltslosigkeit. Ansonsten sieht es mit den Stempeln sehr amtlich aus.
    Eine google Suche hat mich noch nicht weiter gebracht.

    Ansonsten müsste ich mir wohl eine Unbedenklichkeitserklärung holen, wozu ich eigentlich keine Lust habe.

    Grüße
    Tim

    Bilder

    • betriebserlaubnis.jpg
      • 293.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 6,623

    Einmal editiert, zuletzt von timvespa92 (October 13, 2013 at 22:43)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 13, 2013 at 23:19
    • #2

    Wenn du als Halter mit deutschem Wohnsitz den Roller legal mit deutscher Versicherung auf deutschen Straßen bewegen möchtest, brauchst du zwingend eine deutsche Betriebserlaubnis. Das ist die eindeutige Rechtslage, unabhängig davon, dass du auch mit den italienischen Papieren (oder auch ganz ohne) eine Versicherung abschließen kannst und ein Kennzeichen bekommst.

    Willst du wahrscheinlich nicht hören, ist aber so: Der Weg zur deutschen Betriebserlaubnis führt in deinem Fall über Einzelabnahme beim TüV und anschließenden Besuch bei der Zulassungsbehörde, um das TÜV Gutachten stempeln zu lassen, wodurch es zur Betriebserlaubnis wird.

    Das hat auch nichts mit EU und deshalb zu akzeptierenden ausländischen Papieren zu tun - diese sog. COC Bescheinigungen gab es 1969 noch nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • timvespa92
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    50 Special
    • October 13, 2013 at 23:30
    • #3

    Das ich eine Einzelabnahme beim Tüv machen musst ist mir klar, dahingehend habe ich mich bereits informiert.
    Wollte nur den weg der Unbedenklichkeitsbescheinigung umgehen.

    Das sollte ja dann mit einer gültigen ital. Betriebserlaubnis möglich sein, oder nicht?

  • Norbert Sch
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    27
    Vespa Typ
    50N; 50L; VNB3
    • October 15, 2013 at 13:52
    • #4

    Unbedenklichkeitsbescheinigung ist kein großes Ding und auch kaum finanzieller Aufwand - bei mir auf der Zualssungsstelle ca. 25€
    Gruss

    Norbert

  • PKMatze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    216
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Rottweil
    Vespa Typ
    PK 125 XL Bj 88, V50 Special Bj.81, V50 Special Bj.81 Olack
    • October 17, 2013 at 07:11
    • #5

    schließe mich mal kurz an....

    darf in Baden Württemberg auch die Dekra eine Einzelabnahme für die benötigten deutschen Papiere ausstellen?

    Unser Tüv ist etwas...... schwierig :thumbdown:

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 17, 2013 at 09:05
    • #6

    darf sie im "Westen" nicht, such dir nen anderen TÜV

    ESC # 582

  • PKMatze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    216
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Rottweil
    Vespa Typ
    PK 125 XL Bj 88, V50 Special Bj.81, V50 Special Bj.81 Olack
    • October 17, 2013 at 09:06
    • #7

    okey, danke.

    Werd ich dann wohl so machen ja....

  • vespone221
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    malossi 221
    • October 20, 2013 at 14:59
    • #8

    Hallo,in Italien benötigen wir kein Betriebserlaubnis,das was du hast ist der Fahrzeugschein,da ich auch eine 50 habe mit der gleiche Papiere habe ohne probleme die Versicherung tafel bekommen und bin schon mal kontrolliert worden und habe keine schwierigkeiten gehabt,
    2-) ciao

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • October 20, 2013 at 18:54
    • #9
    Zitat von vespone221

    Hallo,in Italien benötigen wir kein Betriebserlaubnis,das was du hast ist der Fahrzeugschein,da ich auch eine 50 habe mit der gleiche Papiere habe ohne probleme die Versicherung tafel bekommen und bin schon mal kontrolliert worden und habe keine schwierigkeiten gehabt,

    Hallo, in Deutschland benötigen wir eine Betriebserlaubnis. Das man ohne Probleme ein Versicherungskennzeichen bekommt hat keiner bestritten. Aber das du bei der Kontrolle keine Schwierigkeiten hattest ist keine Garantie für den TE.
    Das die italienischen Papiere nicht reichen ergibt sich eigentlich schon daraus das es in Italien nicht die gleichen Zulassungsbestimmungen gab wie in D.

    Eigentlich erscheinen mir die Papiere für ihr Alter von 40 Jahren rel. gutaussehend.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Löffel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    Wohnort
    Am Mainflecklein 2, 95444 Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 - 1963 1.Serie
    • October 20, 2013 at 21:04
    • #10

    Sind sicher vom Laster gefalln ^^

    Ja spinnt da Beppi :whistling:

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • October 20, 2013 at 21:16
    • #11

    um nochmal auf die anfangsfrage einzugehen. meine italy. papiere sehen etwas anders aus. so steht bei mir noch der vergasertyp drin und andere nummern sowie ist sie komplett hell grün ohne weiße aussparungen für die einträge und evtl. das wichtigste bei mir sind die einträge mit ner mechanischen schreibmaschine verewigt worden und nicht wie bei dir mit ne(r)m computer drucker/elektrischen schreibmaschine.

    Zitat von rassmo

    Eigentlich erscheinen mir die Papiere für ihr Alter von 40 Jahren rel. gutaussehend.

    meine ist nur 30 jahre alt und zerfällt schon fast vom angucken.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™