1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser einstellen bei Auspuff wechsel bei PX125

  • PXvalencia
  • October 14, 2013 at 15:17
  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • October 14, 2013 at 15:17
    • #1

    Hallo an alle forum besucher,

    mir ist gestern an meiner PX aufgefallen das sie eine abgasrueckfuehrung hat und habe auch dazu im kFkA Thema ein paar fragen gestellt die mir seb.d beantwortet hat. ;)

    Doch da ich in spanien wohne und die mit den abgasen nicht so streng sind wuerde ich gerne anstatt diesem bloeden CAT auspuff den der vorbesitzer montiert hat :thumbdown: einen SIP Road 2.0 einbauen. :D

    Da hat seb.d gesagt muesste ich den Vergaser neu einstellen doch da hab ich leider noch keine erfahrung, und in anderen themen wo ich nach hilfe gesucht habe bin ich nicht wirklich klar gekommen da diese schon zu weit fortgeschritten waren.

    Jetzt wuerde ich gerne wissen ob ich den vergaser wirklich aendern muss und wenn eine genau beschreibung oder ein link dazu wie das geht (habe bei google auch nix gefunden)

    Schoene gruesse

    PS alles andere an der vespe ist original

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 14, 2013 at 17:27
    • #2

    Hallo PXValencia,

    hier haben die wenigsten Erfahrung mit deiner Version der Abgasrückführung. Daher wird auch kaum einer wissen worin sie sich von der normalen Vergaserversion der PX unterscheidet.

    Prinzipiell könnte es reichen den Deckel des SI-Vergaser mit Abgasrückführung gegen den ohne Abgasrückführung zu tauschen und die Hauptdüse zu überprüfen. Du wirst sicherlich eine größere HD brauchen.

    Aber zuerst solltest du feststellen ob der Umbau überhaupt (einfach) möglich ist. Vielleicht kannst du mal ein paar Fotos von deinem Deckel und dem Vergaserinneren machen und uns hier einstellen.

    Gruß, Klaus

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • October 14, 2013 at 18:25
    • #3

    wenn ich eine größere hauptdüse brauche dann schreib mir bitte welche größe dann kann ich sie direkt mit dem auspuff dazu bestellen.

    in die werkstatt kann man in spanien eh nix bringen da kommt alles kaputter zurück als es hingebracht wurde :rolleyes:

    Bilder

    • SAM_0756.JPG
      • 302.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 645
    • SAM_0755.JPG
      • 204.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 548
    • SAM_0752.JPG
      • 228.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 458
    • SAM_0753.JPG
      • 154.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 569
  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • October 14, 2013 at 19:00
    • #4

    Hallo PXvalencia

    Ich denke nicht das das eine Abgasrückführung ist, sondern das Sekundärluftsystem des Katalysatorauspuffs.

    Der schwarze Kasten oben bei dem Vergaser ist vermutlich eine Membran, der graue schaumstoff auf Bild eins, hinter dem Kasten, ein kleiner Schmutzfilter.

    Dieses Sekundärluftsystem "verdünnt" die Abgase mit Luft so das aktuelle Grenzwerte eingehalten werden können.

    Wenn du den Auspuff entfernen willst, musst du einfach die Schellen an den Gummiverbindungsstücken mit einem Schraubenzieher lösen.


    Gruss Velozipeter

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • October 14, 2013 at 19:59
    • #5

    schön zu hören :D das heißt das es kein leistungsverlust gibt oder?
    doch wenn ich einen SIP Road 2.0 einbauen will muss ich da irgendetwas am vergaser ändern oder kann ich alles so lassen wie es ist ?(

    also dann müsste ich nur noch einen neuen vergaser deckel kaufen

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • October 14, 2013 at 21:13
    • #6

    Sollte keinen Leistungsverlust geben, beim tausch des Auspuffs, Vergaserdeckel brauchst du meiner Meinung nach auch nicht, wenn es bei dir gleich bebaut ist wie bei meiner PX.

    Foto des Vergasers von oben währe sinnvoll.

    Wenn du den Sip 2.0 verbauen willst solltest du die HD grösser wählen.

    Ich glaube jedoch nicht das man dir sagen kann wie viel grösser die sein muss. Ich habe mal was von ungefähr 10 Nummern grösser gelesen.

    Ich habe bei mir den Katpuff gegen einen originalen getauscht ohne die HD anzupassen, musst das Kerzenbild beachten.

    Ist bei mir momentan eher auf der Mageren Seite, behalte ich aber im Auge(das Kerzenbild) und wird im nächsten Frühling eventuell noch angepasst.

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • October 15, 2013 at 15:22
    • #7

    Vielen dank für die hilfe, doch ich hab mir gestern ein video angeguckt und weiss jetzt das ich die HD 10 nummern größeren nehmen muss.
    Aber in dem video war noch so was wie ein mischrohr zu sehen, kann ich die größere HD auf das alte mischrohr schrauben ?(

    Wenn ich daheim bin mach ich noch ein foto von dem vergaser

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 16, 2013 at 00:06
    • #8

    Hallo PXValencia,

    im Prinzip kann man jede HD auf jedes Mischrohr stecken (nicht schrauben). Empfohlen wird hier aber grundsätzlich das Mischrohr BE3 mit der HLKD 160 weil das am wenigsten Probleme bereitet. Du solltest also mal schauen was in deinem SI-Vergaser an Düsenbauteilen verbaut ist (HLKD, MR, HD, ND). Wenn man das weiß kann man dir genauereTipps geben.

    Gruß, Klaus

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • October 16, 2013 at 01:05
    • #9

    Danke für die ausführliche Hilfe von euch beiden :D

    Ich hab ein thema von Fettkimme gefunden wo alle komponenten des SI vergasers beschrieben sind und auch welche HD,ND,HLKD und MR bei jeweiligen modellen verbaut wurden.
    ZITAT
    Originalbedüsung der SI Vergaser
    SI20/20D : HD 98 LLD 45/140 BE5 HLKD 140 (PX125 )
    SI20/20 : HD 102 LLD 52/140 BE5 HLKD160 (PX125 Lusso )
    ZITAT ENDE


    Ich weiss nicht ob meine eine PX Lusso oder normal ist aber sie ist Bj. 2005 8| , werde morgen mal den vergaser aufmachen und gucken was für düsen da drin sind (sind die größen auf den düsen eingraviert? ?( )


    Gruß, Nici

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 16, 2013 at 06:07
    • #10

    Hallo Nici,

    ja, die Größen sind eingraviert. Auf HLKD, HD und ND in Zahlen, z.B. auf der HLKD: 160, auf HD: 98, auf ND als Teiler: 45/140. Auf dem Mischrohr steht tatsächlich BE3 oder ähnliches.

    Viel Glück, Klaus

    PS: eingeschraubt sind ND und HLKD. Die HLKD bildet zusammen mit Mischrohr und HD den Düsenstock wobei das Mischrohr in der HLKD steckt und die HD im Mischrohr. Aber da du das SI-Vergaser Thema von Fettkimme gelesen hast ist dir das ja schon vertraut. ;)

  • Gianni
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    11
    Bilder
    1
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    150 VBB2T 65, V50 67 , GTS250 06, Px 150 11
    • October 16, 2013 at 12:47
    • #11

    Ciao,
    hier ein link zum Umbau mit Bilder ist zwar für eine PX 150 2011 ist aber gleich wie bei Dir.

    Für dein PX125 würde ich mit SIP Road 2.0 SI20/20 : HD 100 oder 102 (muss man Testen) LLD 48/160 BE3 HLKD160


    Gruß

    Don`t worry be happy

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • October 16, 2013 at 12:47
    • #12

    Hallo Klaus,

    habe grade eben mal versucht den Vergaser aufzumachen und habe dabei bemerkt das wie du gesagt hast das ding ein Zusatzlüftsystem des Auspuffs ist, und gar nicht fest am Vergaser verbunden ist. (Bild 1) :P

    Doch dann als ich nach den Düsen gucken wollte, musste ich feststellen das nach dem ich die zwei Schrauben am Vergaserdeckel gelöst habe der Deckel nicht abging; und all zu fest dran ruckeln wollte ich auch nicht :rolleyes: und in dem SI Vergaser tutorial auf youtube hat man gesagt das der Deckel nur zwei Schrauben hat und ich habe auch keine dritte gefunden :D

    Habe noch ein Bild von dem Vergaser und lüftsystem von oben gemacht.

    Gruß, Nici


    Boah Gianni das ist ja GEIL 2-) , vielen vielen dank. Hoffentlich komme ich damit klar, die Bilder sagen ja schon fast alles.

    Bilder

    • IMG_0466.jpg
      • 306.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 697
    • IMG_0464.jpg
      • 249.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 538
    • IMG_0465.jpg
      • 283.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 575

    Einmal editiert, zuletzt von PXvalencia (October 16, 2013 at 12:53)

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • October 16, 2013 at 16:13
    • #13

    Hallo Nici,

    der Vergaser soll ja dicht sein und deshalb geht der Deckel dank der umlaufenden Gummidichtung schwer ab. Du musst schon ruckeln.

    Gruß, Klaus

  • MartiniRacing
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa PX 125
    • May 6, 2020 at 18:29
    • #14

    Hallo Zusammen

    Ich eröffne diese doch schon ältere Thema wieder mit einer neuen Frage zum Sekundärluftsystem. Was soll ich mit diesem machen nachdem ich den SIP Road 2.0 auf meiner PX 125 Bj. 2014 montiert habe? Da baumelt jetzt dieser Schlauch rum... kann ich den einfach so lassen oder muss ich den schliessen? Wenn ja mit was?

    Beste Grüsse, Flo :)

    Ride it like you stole it!:-7

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 7, 2020 at 08:15
    • #15

    Du meinst den für die Abgasnachbehandlung?

    Den ganzen Kasten entfernen und gut ist.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • MartiniRacing
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Vespa PX 125
    • May 7, 2020 at 13:27
    • #16

    Okay, vielen Dank! Ich werde heute nach der Arbeit mal versuchen den SIP Road zu montieren und diese Abgasnachbehandlung zu demontieren! Vielen Dank Dir!

    LG Flo

    Ride it like you stole it!:-7

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Auspuff
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™