1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Verkleidung pk50 xl am Getriebe weglassen

  • freddddan
  • October 16, 2013 at 10:07
  • freddddan
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Pk 50 xl1
    • October 16, 2013 at 10:07
    • #1

    Hallo,
    Kann ich an einer xl1 diese plastikverkleidung am Getriebe weglassen? Sieht doof aus und sifft voll.
    Besteht Gefahr von Beschädigung des Gehäuses irgendwie beim fahren ?


    Grüße

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 16, 2013 at 10:14
    • #2

    Nein die Gefahr besteht nicht. Das Dumme nur, die ist Bestandteil der ABE und musste zur Dämmung des Geräusches angebracht werden. Nur hat Gott sei Dank, kein Polizist die gesamte ABE im Kopf.

  • freddddan
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Pk 50 xl1
    • October 16, 2013 at 10:28
    • #3

    Jot danke erstmal. Habt ihr es dran oder abgemacht ?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 16, 2013 at 10:31
    • #4
    Zitat von kasonova

    Nein die Gefahr besteht nicht. Das Dumme nur, die ist Bestandteil der ABE und musste zur Dämmung des Geräusches angebracht werden. Nur hat Gott sei Dank, kein Polizist die gesamte ABE im Kopf.

    Wo steht das bitte in der ABE ?

    ESC # 582

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • October 16, 2013 at 11:35
    • #5

    Son quatsch! Da steht dich nix im Schein von wegen muss unbedingt dran! Lass weg den scheiß und gut ist. Ich fahre auch ohne und habe das plastikteil für 10€ verscherbelt!

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 16, 2013 at 12:30
    • #6

    Schön das es Jemand besser weiß. Der Zettel der zur Vespa gehört, ist eine Betriebserlaubnis und keine ABE. Das dürfte ein ganzer Ordner sein. Aber Ihr könnt ja mal in Flensburg anfragen, ob Ihr da Kopien von bekommen könnt.
    Noch was glaubt einer von Euch Piaggio würde extra ein Teil konstruieren und anbauen um den Roller zu verschandeln? Denn auch in den 80ger und 90ger Jahren gab es bei Piaggio eine Kostenkontrolle.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 16, 2013 at 13:05
    • #7

    Schön dass du hier irgendwelche Mußmatungen deinerseits als Wissen verkaufst...

    Zur "Geräuschdämmung" wurde das Teil sicher nicht konstruiert ! Da ist das Auspuff- und Ansauggeräusch deutlich lauter, als das sich drehende Getriebe. :-1

    Wenn überhaupt gehe ich davon aus, dass es zum Schutz des Motorgehäuses angebracht wurde, weil viel Gehäuse in diesem Bereich Bruchschäden aufweisen (abgerissenes Gehäuseschraubenführungen).
    Aber auch das ist nur eine Mutmaßung von mir.

    Fakt ist, die genaue Funktion kann keiner nachweisen und ich habe bisher noch nie Unterlagen über dieses Bauteil zu Gesicht bekommen. Gemeinhin wird es Motorverkleidung genannnt.


    Und nicht jedes Teil, das in der ABE aufegführt ist, muss auch montiert sein... Siehe Gepäckträger, Sitzbank, andere Spiegel usw..
    Da der Großteil aller SFs diese Teil aber nicht besitzt, würde es mich wundern, wenn dadurch die ABE ihre Gültigkeit verliert.

    Im übrigen hat das auch nichts mit "besser oder schlechter Wissen" zu tun, wenn du hier deine Mutmaßungen als Tatsachen hinstellst.

    ESC # 582

    Einmal editiert, zuletzt von dark_vespa (October 16, 2013 at 13:15)

  • vesparacer79
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    • October 16, 2013 at 13:15
    • #8

    Hi,

    ne kleine Fage dazu habe ich auch.

    Die Plastikabdeckung gibt es ja eigentlich nur bei der XL1.

    Dort ist auch eine Dämmmatte drin.

    Ebenfalls ist bei der XL1 auch im Seitendeckel, Motorseitig, eine Dämmatte verbaut.

    Das habe ich bei der PX auch schon gesehen.

    Wozu ist denn das ganze?

    Gruß,

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 16, 2013 at 13:29
    • #9

    Die Motorabdeckung gabs auch bei der XL 2.

    Bei PX ist die Matte meines Wissens nur auf der Motorseite montiert, um das Ansauggeräusch zu dämmen.

    Bei der PK könnte ich mir, wenn überhaupt, eine Geräuschdämmung des Lüfterrads vorstellen.

    ESC # 582

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • October 16, 2013 at 15:05
    • #10

    Meine PK hat da nix im Deckel, was allerdings nicht bedeutet, das es da nicht vorgesehen ist. Ich wage aber auch zu bezweifeln, das deswegen die ABE des Rollers erlöscht, wenn diese nicht vorhanden ist. ;)

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Grauguss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    296
    Vespa Typ
    PK Umbau mit Basis Vespa Mars
    • October 16, 2013 at 15:43
    • #11

    das teil schützt das gesamte aluminum gehäuse vor schäden im Falle von ungewolltem bodenkontakt

    # kill -9 pid
    Das war keine Bitte!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 16, 2013 at 16:05
    • #12

    Quatsch das olle Plastikding schützt da nix , ganz im gegenteil , da oxidiert schön das Alu drunter und wird optisch gammelig...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vesparacer79
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    • October 16, 2013 at 17:13
    • #13

    Ich denke aber auch das es eine Geräuschdämmung ist.
    Wird in den Shop's auch so verkauft.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 16, 2013 at 17:22
    • #14
    Zitat von vesparacer79

    Ich denke aber auch das es eine Geräuschdämmung ist.
    Wird in den Shop's auch so verkauft.


    welches geräusch willst du denn da dämmen ? und wo wird das so verkauft ?

    ESC # 582

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 16, 2013 at 18:16
    • #15
    Zitat von dark_vespa

    welches geräusch willst du denn da dämmen ?

    Klemmergeräusche? :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vesparacer79
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    • October 16, 2013 at 19:42
    • #16

    Lacht ruhig.
    Mir ist dat ding egal, aber es hat jemand danach gefragt.
    Bei SIP wird es so verkauft.
    Wegen der "Optik" wurd es nicht verbaut.
    Schöner is es damit nicht.
    Also dann sagt doch mal warum das Ding verbaut ist und warum bei den neueren XL Modellen noch ne Dämmmatte im Seitendeckel ist.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 16, 2013 at 22:07
    • #17

    wie hier schon mehrfach erwähnt, ist das ding wohl ein motorschutz gegen bordsteinkontakt.

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 18, 2013 at 08:36
    • #18

    ich glaube, das ist einfach ein schmutzfänger und eine möglichkeit den roller zu tunen:

    erst fährt man 10 jahre damit rum, das ding sammelt so ziemlich jeden dreck ein. wenn das ding dann ca 15 kilo wiegt, kann man den roller 15 kilo leichter machen, indem man es wegschraubt und so schneller fahren. muahaha. diabolisch.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 18, 2013 at 11:44
    • #19

    Moin!

    Wenn das dingen die Betriebserlaubnis erlöschen läßt wenn es ab ist fahren ca 98% aller PK illegal in der BRD rum.
    Ich habe bislang nur 2 PK mit so einen Ding gehabt.
    Das einzigste wovor es schützt ist Steinschlag und vor Schmutz am Motorgehäuse.
    Gedämmt (Lautstärke) wird damit nix.
    Ist vielleicht etwas mehr Wärmeisolation im Winter. .
    Es sieht auch scheiße aus und der Dreck und die Feuchtigkeit dadrunter läßt den Motor schnell unansehnlich aussehen.So wie Cardoc es auch schon schrieb.
    Laß ab den scheiß und feddich ist die Laube.
    Oder meinste das irgendeiner von der Rennleitung überhaupt weiß das da jemals ein Stück Plastik war???
    Machs ab und erfreu dich an den freien Blick aufs Motörchen.

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 18, 2013 at 11:48
    • #20
    Zitat von Creutzfeld

    Oder meinste das irgendeiner von der Rennleitung überhaupt weiß das da jemals ein Stück Plastik war???


    Das war das, was ich eingangs geschrieben hatte.
    Ansonsten Asche über mein Haupt, ich werde nie wieder so etwas schreiben.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™