1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kulu Beläge

  • Summsemann
  • October 17, 2013 at 18:16
  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • October 17, 2013 at 18:16
    • #1

    Hi Leute ,

    ja ja , ich weiss , man sollte die Sufu anwenden . Habe jetzt fast 1,5 Stunden gelesen alles über Kupplung . Nun weiss ich nicht mehr weiter vor so vielen Info´s . Nun zu meiner Frage . Meine Kulu PX 80 Lusso mit 135 DR fängt glaube ich an sich zu Verabschieden . Hat ja auch schon sehr viel Geleistet ! Nun möchte ich mir Ersatz besorgen fals es eines Tages soweit ist das nichts mehr geht . Ja , und jetzt kommt,s . Sehr viele Experten raten mir Original Beläge zu kaufen . Warum das so sein soll kann mir keiner genau Erklären nur das ich dann fast jeden Monat den Motor öffnen muß wegen dem Schrott der dann im Motor verteilt darumfliegt . Verstehe ich zwar nicht , warum sollen die Beläge aus dem Zubehör schlechter sein . Bei Sip & Co
    liegen die Preise an der Oberen Messlatte . Ich brauch ja nicht die Komplette Kupplung wie Korb Druckteller Spange ect. Wechseln wollte ich eigendlich nur die Korkbeläge mit Federn . Das macht Sinn oder sehe ich da was Falsch ? Und wenn ich nun alles Ausgebaut habe , wollte ich gleichzeitig mal nachsehen wieviele Zähne meine Kupplung hat . Leider weiss ich es nicht . Sind es nun 20 , 21 , oder 22 Zähne . Keine Ahnung . Nun bin ich mal Gespannt auf Eure Reaktionen über Teure oder Billige KuluBeläge und was muss alles gewechselt werden ? Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für Eure Hilfe .

    LG Ingo

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 17, 2013 at 18:29
    • #2

    Ich würde auch Originalteile empfehlen. Die billigen sind häufig von minderer Qualität, d. h. die seitlichen Laschen schlagen schneller aus usw.. Ggf. würde ich noch härtere Federn wählen. Wenn an der Kupplung noch niemand rumgefummelt hat, sollte das Ritzel 20 Zähne haben.

    Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich auf eine 6-Kant-Kupplungsmutter umrüsten, weil das Geficke mit der Kronenmutter und dem zugehörigen Werkzeug ziemlich nervig sein kann.

    Zustand von Andruckplatte inkl. Feder und Druckpilz überprüfen. Ggf. noch einen neuen O-Ring am Hebel des Kupplungsdeckels verwenden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Summsemann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,178
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • October 17, 2013 at 19:13
    • #3

    O.K. Original Teile liegen mir auch besser , aber die Preise ! ! ! Nun gut . Welche Teile brauche ich denn nun ? Verstärkte Federn sind Pflicht . Kleinteile O,Ring Spannge Andruckplatte und Neue Mutter werde ich wohl auch Erneuern . Aber ich brauche doch kein Neuen Korb , oder ? Zum Zahnrad . Wenn das Zahnrad nur 20 Zähne hat möchte ich gerne eins mit 22 Zähne tauschen ( wegen mehr Speed ) . Zur Besseren Vorstellung hätte ich gerne eine kleine Liste welche Teile ich nun besorgen muß . Ich versuche es mal .

    1. Kulu-Beläge 4 Stk. ( davon 3 Scheiben beidseitig mit Kork und 1x Einseitg Metall / Kork )
    2. Verstärkte Federn 6 oder 7 ? ? ?
    3. O-Ring Deckel .
    4. Neue 6 Kant Mutter
    5.Trennpilz nach Kontrolle

    soweit alles Richtig ? ? ? Welche Beläge sollten es sein ? Piaggio , Surflex oder NEWFREN ?
    Müssen die Zwischenscheiben auch gewechselt werden ? Fals sie nicht Blau angelaufen sind ?

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • October 17, 2013 at 20:08
    • #4

    nimm mal lieber nur 3 Beläge ( 1 x Deckplatte), das wäre die ori anzahl

    wenn man davon ausgeht, daß bei dir noch die ori Kul drin ist dann 6 Federn - wobei ich das für überflüssig halte, aber da gehen die Meinungen bestimmt auseinander...

    Trennpilz kostet nix, kannste also ´so´ mitbestellen...

    o ring kostet ebenfalls nix, also auch... der wird eh fertig sein

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • October 18, 2013 at 04:43
    • #5

    Anlaufscheibe nicht Vergessen und evtl die Messingbuchse!

Ähnliche Themen

  • Agent Orange:Die Leiche wird zum Spassmobil.Saisonberich17'..und die 69er Vespa Umbau 6V auf 12V bäm

    • BrÜLLMücke
    • May 25, 2015 at 20:21
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Horst-Helmut will bald wieder fahren, Sprint 150 Veloce

    • Creutzfeld
    • May 2, 2016 at 04:59
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Kupplung: Wann ist sie genau richtig eingestellt

    • blechdavid
    • June 28, 2017 at 10:36
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™