1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Arbeitsbühne aus ner Euro-Palette

  • Big_Lebowski
  • November 3, 2013 at 15:40
  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • November 3, 2013 at 15:40
    • #1

    Hat sich eigentlich von euch schon mal wer ne Arbeitsbühne aus ner Euro-Palette gezaubert?


    Stell mir das Ganze so vor:

    Vespa auf die Palette, Ständer ausklappen und mit 2 Holzblöcken, welche ich in die Palette schrauben würde, gegen das Hochklappen sichern.
    Mit zwei Winkeln das Vorderrad fixieren und dann mit nem Spanngurt die Vespa noch auf die Palette drücken.

    Wenn ich das so anstelle, dass das Hinterrad noch über die Palette rausschaut, dann müsste ich doch so prima den Motor ausbauen können.
    Oder seh ich das falsch?

    Im schlimmsten Fall könnte man noch ein Gegengewicht vorne an die Palette packen. Sollte aber ohne gehen.


    Hat das jemand schon mal versucht? Erfolgreich vielleicht sogar?

    Danke 8)

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • November 3, 2013 at 16:05
    • #2

    ^^ gute Idee..
    wenn dann die Palette oben noch Geschlossen ist, also ne Platte drauf... dann fällt auch das Werkzeug nicht durch^^

    wenn mann dann noch nen Stapler hat, oder ne Hubameise (wie der Vechs) dann ist man König :thumbup:

    bei mir bleibens wahrscheinlich 2 Biekästen.. Brett lang drauf... kleines als Rampe... Gurt..Glücklich^^

    [Blockierte Grafik: http://www.technikboerse.com/pictures/99035373/7e361a934d3e64eb84b4306025ce78a2.jpg]
    wenn mir sowas übern weg läuft :love:
    wirds ne "Richtige" Palette 2-)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • November 3, 2013 at 16:09
    • #3

    Ja ne Ameise wär natürlich fürstlich...

    Danke für die Antwort und ich werd dann mal ein Bildchen hochladen...

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • November 4, 2013 at 08:47
    • #4

    Die Aktion mit Palette und Ameise funktioniert, habe ich auch schon gemacht. Viel besser finde ich aber so einen Scherenheber ...eine der besten Investitionen des Jahres. 2-)

    Bilder

    • Scherenheber.jpg
      • 92.3 kB
      • 600 × 800
      • 1,088

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • Chris1860
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    231
    Bilder
    100
    Vespa Typ
    d´Sophie mei V50 Spezial
    • November 4, 2013 at 08:59
    • #5

    Steht der Scherenheber auch anständig? schaut n bissl wacklig aus...

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 4, 2013 at 10:04
    • #6

    Besser gleich ne richtige Motorradhebebühne kaufen !
    Einmalige Anschaffung !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 4, 2013 at 10:11
    • #7
    Zitat von CARDOC2001

    Besser gleich ne richtige Motorradhebebühne kaufen !
    Einmalige Anschaffung !


    Seh ich genauso , nochdazu bei max. Anschaffungskosten von 350€

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • November 4, 2013 at 10:45
    • #8

    Der Scherenheber steht sehr ordentlich, da wackelt kaum was. Ich bin sehr zufrieden damit.

    Wenn man denn den Platz für 'ne große Bühne hat... meine Kellerwerkstatt hat grad mal 8qm, da ist es gut, dass ich den Heber schnell aus dem Weg habe, wenn mal was anderes als Moppedschrauben anliegt.

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 4, 2013 at 11:21
    • #9

    Aldi machts möglich :thumbup:

    Bilder

    • 20130921_231158.jpg
      • 251.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,130

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 4, 2013 at 13:03
    • #10

    Mediakreck: Und wie kriegst Du die da ALLEINE drauf, wenn keine 3. Hand da ist? Bist Du Hulk? :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Roatranner 1
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    112
    Beiträge
    8
    Bilder
    3
    Wohnort
    Niestetal
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2 1991
    • November 5, 2013 at 11:57
    • #11

    Moin ich habe mir einen Elektrichen seilzug im Baumarkt gekauft
    kostet zirka 80,00Euro je nach Hebekraft.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 5, 2013 at 12:52
    • #12
    Zitat von Roatranner 1

    Moin ich habe mir einen Elektrichen seilzug im Baumarkt gekauft
    kostet zirka 80,00Euro je nach Hebekraft.

    sinnlos-) Bitte mit Vespa dran. Die Lösung würde mich wirklich interessieren!

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • November 5, 2013 at 12:55
    • #13

    Geh, irgendein Depp is eh immer in der Nähe ;)

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • November 6, 2013 at 14:45
    • #14

    Wie schon angemerkt habe ich ja so ne Ameise.
    Da steht auch ne Palette daneben aber ist noch immer nicht fertig (quasi nicht fahrbar :D )
    Idee wäre fast gleich, aber ich will vorne 2 Haken die in die Felge greifen und diese nach unten ziehen, der Roller selbst steht dann auf dem Hauptständer und das Hinterrad hängt entweder frei oder durch eine Arretierung an der Palette wird diese Verlängert, so dass man den ganzen Roller aufsetzen kann oder halt nur den vorderen Teil.

    Kommt irgendwann mal wenn die Acma läuft, der Cosaheizer gebaut ist und ich umgezogen bin... :S

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™