1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

O-Ring Vergaser/Ansaugstutzen kaufen?

  • Weanelt
  • November 18, 2013 at 19:04
  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 18, 2013 at 19:04
    • #1

    Hallo,

    da meine xl2 Falschluft an der Verbindungsstelle von ASS und Vergaser zieht, möchte ich da einen neuen O-Ring einsetzen.
    Allerdings hat keiner der örtlichen Händler einen da und können den auch nicht besorgen.
    Habe im Internet nur O-Ringe für Kupplungshebel und Schwinge gefunden.
    Kann ich die auch nehmen oder haben die eine andere Größe?
    Hat sonst jemand einen Link, wo ich den herbekomme?

    Liebe Grüße ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 18, 2013 at 19:17
    • #2

    Prokel das Originalteil raus und geh damit als Muster zu örtlichen Eisenwaren-, Gas-Wasser-Scheiße oder Hydraulikzubehörhändlern, da solltest du für kleinstes Geld fündig werden, weil O-Ringe üblicherweise Normteile sind. Ansonsten sind die Dinger m. W. auch in den Vergaserdichtsätzen für PK enthalten. Die gibts bei den üblichen Händlern.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • oscar
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    273
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Ganz im Westen
    Vespa Typ
    Pk/Px /Ape tl3t
    • November 18, 2013 at 19:28
    • #3

    Du mußt drauf achten,das er spritbeständig ist,sonst quilt er dir nach einiger zeit auf.!

  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 18, 2013 at 19:33
    • #4

    Okay, dankeschön!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 18, 2013 at 23:45
    • #5

    Guck mal hier ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • oscar
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    273
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Ganz im Westen
    Vespa Typ
    Pk/Px /Ape tl3t
    • November 19, 2013 at 08:57
    • #6

    Bevor du da 10 euro mit versand bezahlst,guck mal nach ner firma für industriebedarf in deiner nähe,das sind cent artikel.nehm den vergaser mit und teste welche ring schön in die nut paßt.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 19, 2013 at 09:25
    • #7

    Nee Centartikel sind das nicht, das sind die billigen für Wasser, die Ölbeständigen kosten dann doch schon einige Cent. 2-)

  • oscar
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    273
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Ganz im Westen
    Vespa Typ
    Pk/Px /Ape tl3t
    • November 19, 2013 at 09:38
    • #8

    oben geschrieben steht worauf er achten muß.NOCH MAL DEUTLICH: SPRIT! BESTÄNDIGE!!!!! und es sind centartikel.die sind zu hunderten in einem karton verpackt.
    Aber ist ok.bestellt die SPEZIAL o-ringe !

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 19, 2013 at 10:07
    • #9

    Ring hin oder her , irgendwann muss jeder Vergaser mal neu abgedichtet werden ... Rennste dann auch los und kaufst Dichtungspapier und fängst das Filegrane schnitzen an ?
    Klar ist das nicht so preiswert aber ist halt auch ein Satz !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 19, 2013 at 10:11
    • #10

    Hallo nicht bissig werden, lies mal diesen Text.

    Bilder

    • O-Ring.JPG
      • 241.69 kB
      • 1,639 × 926
      • 179
  • Weanelt
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • November 19, 2013 at 18:10
    • #11

    Ich hab jetzt so ein Dichtungsset für 4 oder 5€ gekauft, kann ja nicht schaden den neu abzudichten und in Unkosten hab ich mich dafür nun auch nicht gestürzt.
    Danke jedenfalls für die Infos ;)

  • Oliver45
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa PK
    • November 23, 2013 at 13:34
    • #12

    Hallo,
    Ich lasse mir Dichtungen bei Seal Maker anfertigen. Da ich meist die O-Ringe die ich brauche nirgends mehr finde. Nur so als kleiner Tipp nebenbei.

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™