1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Leerlauf fällt nicht ab

  • puncica
  • December 2, 2013 at 23:06
  • puncica
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2
    • December 2, 2013 at 23:06
    • #1

    Hallo zusammen,
    Ich habe das Problem das die Drehzahl im Leerlauf bzw. Mit gezogener Kupplung nicht abfällt. Der vergaser kann es nicht sein. Ich dachte zuerst das das Problem darstellt und habe ihn ausgebaut, gereinigt und neue Dichtungen eingebaut. Kein erfolg! Jetz ist mir die Idee gekommen, das vielleicht die Membran irgendwie undicht ist?
    Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht. Wenn ja könnt ihr ja mal ein paar Tipps geben. Wäre nett
    Grüße und vielen Dank
    Julian

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • December 2, 2013 at 23:23
    • #2

    Hallo,
    Ich nehm mal an das es sich um ne PK XL II handelt wie in deinem Profil steht. So wie es aussieht zieht dein motor Falschluft,das hochdrehen im Stand oder besser gesagt das nicht abfallen der Leerlaufdrehzahl deutet darauf hin. Falls dein Motor noch original ist kann die Membran nicht undicht sein, der hat nämlich keine. In 90% aller fälle ist der Simmerring auf der Kurbelwelle Lichtmaschinenseitig der schuldige. D.H. bau das Lüfterrad mal ab, demontier die Zündgrundplatte und Tausch den Simmerring der sich darunter befindet aus. Normalerweise müsste die Kiste dann wieder normal laufen. 2-)

    P.S. Es könnte natürlich auch der Simmerring auf der anderen Seite der Kurbelwelle sein.Um das zu kontrollieren musst Du kurz die Ablasschraube vom Getriebe aufdrehen, kommt da Getriebeöl raus das nach Sprit riecht ist der Simmerring hinüber.Um den zu tauschen musst Du leider den Motor spalten.Falls das Getriebeöl iO ist haste Glück gehabt :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von MBT / T4 (December 2, 2013 at 23:30)

  • puncica
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2
    • December 3, 2013 at 18:18
    • #3

    Hallo
    Erstmal Dankeschön für die schnelle Hilfe! Stimmt ist mir dann auch aufgefallen das mit der Membran :D vorallem sorgt ja nur ein höherer Anteil an Benzin/ Luft Gemisch für eine höhere Drehzahl. Das wäre bei der Membran ja nicht der Fall. Sieht mal wieder nach einer Bestellung bei scootershop aus!
    Vielen Dank für die Hilfe!

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • December 9, 2013 at 16:04
    • #4

    Hört sich sehr verdächtig nach Falschluft an.

    Ich würde den Übergang zwischen Vergaser und Ansaugstutzen erstmal checken, bei der XL2 ist hier ein O-Ring verbaut, bei der XL1 ein Filzring.
    Was auch hilft ist eine gute Portion zähes Fett an dieser Stelle, ist zwar "Murks" aber es funktioniert ;)

    Auch die Dichtung zwischen ASS und Motorgehäuse ist eine mögliche Falschluftquelle. Wenns das alles nicht ist bleiben nur noch Siris, die Grosse Motordichtung und die Zylinderfussdichtung als mögliche Ursachen. Viel Spass bei der Suche...

    ach ja: Falschluft ist doof :thumbup:

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • puncica
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Pk 50 xl2
    • December 22, 2013 at 15:55
    • #5

    So simmerring lichtmaschinenseitig wurde ausgetauscht. Leerlauf fällt perfekt ab. Noch ein Tipp für alle: simmerring am besten mit einem bildnagel rausmachen. Bildhaken ab der abgeknickten Seite absägen und flach schleifen!
    chiva
    O- Ring wurde ersetzt. Ich hab wohl Glück gehabt das es wirklich diese Stelle war :D
    Aber trotzdem nochmal danke an euch!

    Bilder

    • image.jpg
      • 273.98 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 247

    Einmal editiert, zuletzt von puncica (December 22, 2013 at 20:45)

Ähnliche Themen

  • PX125 alt trotz umfangreicher Tuning Maßnahmen immer noch 85-90 km/h

    • marbuc
    • November 27, 2016 at 16:16
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Pk 50 XL 2 stirbt ab

    • jososos
    • April 27, 2017 at 10:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™