1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK 50 frisch machen.

  • Trogi
  • December 6, 2013 at 22:19
  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • December 6, 2013 at 22:19
    • #1

    Hab mir im warmen Keller ein lauschiges Plätzchen eingerichtet um meine PK zu restaurieren.
    Die Verarbeitung der Karosserie ist ja echt mies. Unterhalb der Sitzbank ist jeder einzelne Schweisspunkt zu sehen.
    Hab jeden einzelnen mit dem Karosseriehammer bearbeitet und verspachtelt.
    Unter den Fussmatten hat sich wohl das Wasser Jahrelang gestaut und der Rost hat einiges angerichtet.
    Ich wähle die sanfte Variante, bürsten und mit Vertan umwandeln, siehe Bild.
    Den Motor hab ich komplett zerlegt. Der originale Zylinder sieht allerdings aus wie neu.
    Die Hohnspuren sind nach 24 Jahren und 12000km noch zu sehen.
    Auch am Rest des Motors sind keine Verschleissspuren zu sehen.

    Ziel der Aktion soll im Frühling 2014 sein:
    PK 50 XL1 in Mausgrau mit 102ccm Pincaso Alu 3.0 Primär ori Pott mit HP4 Krümmer und gut bedüster ori 16/15er Vergaser.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 6, 2013 at 22:28
    • #2

    Ähm eine Frage , in deinem Avatar steht Automatik !?!? Wenn dem so ist lass es sein und kauf ein Schaltrahmen !!!
    Denn der Automatik Motor passt nicht in ein Schaltrahmen und umgekehrt ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • December 6, 2013 at 22:32
    • #3

    Achte auf das Kleingedruckte!!! Meine Holde hat eine Automatix, ich hab eine 4. Gang ;)

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 7, 2013 at 01:45
    • #4

    Also lesen kann ich !!! Dann viel Spass bei der Restauration ...

    Übrigens das man (Frau) jeden Schweißpunkt sieht ist italienischer Standart ...

    Cu

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • December 25, 2013 at 23:32
    • #5

    Könnt ihr mir mal einen Tipp geben?
    Ich wollte mir diese Felgen bestellen:

    Dazu den Reifen, Schwalbe Paceman in 3x10. Oder sollte auf dieser Felge der 3,5x10 gefahren werden.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • December 28, 2013 at 15:37
    • #6

    Heute hab ich von unten lackiert. Hab mich für Achatgrau von Audi entschieden.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

    Einmal editiert, zuletzt von Trogi (December 28, 2013 at 21:49)

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • December 28, 2013 at 15:51
    • #7

    Willst ihn komplett mit Spraydose machen?

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • December 28, 2013 at 16:54
    • #8

    Hallo,

    zu deinem Setup "PK 50 XL1 in Mausgrau mit 102ccm Pincaso Alu 3.0 Primär ori Pott mit HP4 Krümmer und gut bedüster ori 16/15er Vergaser." würde ich dir folgende Änderungen empfehlen: 102 Pinasco und 3.0 Primär harmoniert perfekt. Auspuff und Vergaser passen allerdings nicht. Vergaser solltest du unbedingt 19.19 fahren, mindestens aber 16.16. Da verschenkst du sonst sehr sehr viel Potenzial und es kann sein dass die geplante 3.0 nicht gezogen wird. Dafür ist ein Pinasco zu schade. Außerdem empfehle ich dir eine auf Kurzhub gestrickte ETS Banane. Damit hast du ein perfektes Tourensetup für die Ewigkeit.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 28, 2013 at 17:13
    • #9

    Naja Ewigkeit ? Mehr geht noch auf jeden Fall...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • December 28, 2013 at 18:04
    • #10
    Zitat von CARDOC2001

    Naja Ewigkeit ? Mehr geht noch auf jeden Fall...


    Mehr geht immer :D:D

    Gruß

    Suche PK Teile

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • December 28, 2013 at 21:44
    • #11

    @ Uchin: Das ist doch nicht mit der Dode lackiert, Untergrund ist EP Füller und der Lack ist ein Zweischicht mit Pistole lackiert.

    @ FNader: Ich bin schon beim !9er Vergaser angekommen. Die Überströmer und den Einlass werde ich auch bearbeiten. Zusätzlich hab ich meine Kurbelwelle bearbeiten lassen, ist schon fertig.
    Was meinst du mit umstricken der ETS-Banane? Nur den vorhandenen Krümmer passend schweissen oder was macht man da?
    Meinst du diesen Auspuff?

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

    Einmal editiert, zuletzt von Trogi (December 28, 2013 at 22:25)

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • December 29, 2013 at 14:37
    • #12

    Perfekt, dass du den 19er verbauen willst. Ich bin das ganze übrigens plug and play gefahren und war schon relativ zufrieden. Tacho 80+. Habe leider den Motor verkauft.
    Zur ETS Banane: Mein Kenntnisstand war, dass es noch keinen kaufbaren Kurzhubkrümmer für die ETS Banane gibt. Vielleicht ist das mittlerweile anders. Jedoch passt der für PK80/125 nicht, weil Langhub. Ich habe mal gehört dass moderates biegen reicht, schweissen muss man nicht. Dafür jedoch kein Gewähr. Zur Not kannst du das auch auf dem Originalpuff fahren. Da geht dir dann aber merklich Leistung verloren (habe ich mal auf meiner V50 getestet, den Originalauspuff gegen die Piaggio Banane. War echt eklatant). Konsequenterweise würde ich eben die Banane oder eines ihrer Pendants fahren.

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • December 29, 2013 at 19:02
    • #13

    Was muss ich denn unter "ändern einer Langhubbanane auf kurzub" verstehen?
    Ist es so, dass man den vorhandenen Krümmer in seiner Form ändern muss, damit er an den Zylinder und unter der Karosse passt?
    Oder geht es dabei um Krümmerlänge usw. wegen der Abgasresonanz?

    Krümmer zersägen und angepasst zusammenschweissen ist kein Problem für mich aber bei Resonanzberechnungen hört der Spass auf 8|

    Welche Banane würdet ihr mir denn aus dem Shop enpfehlen? Hab vor lauter suchen den Durchblick verlohren ?( ?(

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • December 30, 2013 at 11:30
    • #14

    So ganz genau kann ich dir das auch nicht sagen. Jedoch würde ich mir bei dem Teil echt nicht den grpßen Kopf machen, in der 102ccm Klasse wird ein leicht verbogener Krümmer nicht der kriegsentscheidende Faktor sein. Außerdem ist die Banane ja nicht eine "klassische" Resoanlage, eher ein Auspuff mit linearem Drehmomentverlauf, so wie man es sich eben bei moderatem Tuning wünscht. Gemeint habe ich diese, die leider vergriffen zu sein scheint. Schaust mal in anderen Shops. http://vespaonline.sip-scootershop.com/de/products/au…vespa+_24985000

  • maze84
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Marl Nrw
    Vespa Typ
    V 50 Special pv ---- Lambretta Li3 / TS1 :-)
    • December 30, 2013 at 19:53
    • #15

    naja nen leicht verbogenen krummer und polierte felgen passt doch zusammen wenn man die schweispunkte verspachtelt 2-)

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • February 14, 2014 at 19:40
    • #16

    So, die Vorarbeiten sind abgeschlossen. Mein lieber Scholli, das war mehr Arbeit als ich dachte. Die Trittbretter vernünftig für Trittleisten vorbereiten und die ganzen anderen Schweissbeulen verschwinden zu lassen hat schon ne Menge Zeit gekostet.
    Alles mit 1000er Nass bearbeitet, nächste Woche kommt der Lack drauf.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • March 2, 2014 at 15:20
    • #17

    Hab heute den Frühschoppen sausen lassen und im Keller Sinnvolles getan. Lack ist drauf :rolleyes:

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • Cvoelker86
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Pk 50 bj 89
    • March 2, 2014 at 15:27
    • #18

    Schniecke!

  • Trogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Bilder
    27
    Vespa Typ
    Zwei PK 50 XL1 und Zwei PK 50 XL 1 Automatik
    • March 2, 2014 at 15:52
    • #19

    Morgen, wenn ich die Karosse wegtragen kann, werde ich die Anbauteile auch noch lacklieren.

    Egal wie dicht du bist, Goethe war dichter......

  • Leroux
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    77
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    1. Vespa-Club Grasslfing
    • March 2, 2014 at 17:38
    • #20

    Sachmal was hastn da für eine Lackierekabine und Ausstattung? Ist die Absaugung ein Standventilator? Und wie bekommste die Temperaturen zum Lackieren hin, ist doch z. Z. noch a bisserl zu kalt für Keller oder Garagenlackierung?


    Lass mich, ich kann das.........................................Ups, kaputt

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™