1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX200: Auf der Suche nach dem Funken

  • vespaschieber
  • December 8, 2013 at 17:26
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 8, 2013 at 17:26
    • #1

    hallo zusammen.

    Meine sonst so zuverlässige PX streikt im Moment. Ich fuhr wie jeden Tag durch die feuchten Straßen Stuttgarts als die kiste mitten in Bergabfahrt ausging. Kupplung gezogen, benzinhahn kontrolliert, wieder eingekuppelt... nix....-Licht kommt, funke nicht.

    Seit dem hab ich keinen Funken mehr. Auch nicht im trocknen.

    Kontrolliert habe ich:

    -Kerze
    -Stecker
    -Zündkabel gekürzt
    -CDI gewechselt
    -Mit CDI verkabelungen samt masse gespielt
    -Keil aufm polrad ist drauf
    -verkabelung der ZGP gut
    -Die drei kabel zur ZGP abisoliert und auf brüche gecheckt
    -Spannungsregler und sonstiges elektronikgelumpe auf Stecker-wackler kontrolliert.
    -Optisch die kabelverläufe durch den Rahmen angeschaut.
    -Unter der Kaskade nach porösen Stellen gesucht.

    Beim kicken funktioniert Hupe und das Vorderlicht. Rücklicht nicht! Funktionierte auf der letzten Fahrt.

    Kurios: Die letzten 2 wochen bemerkte ich das die gesamte Elektronik (außer Zündung) im Stand aussetzte sobald ich auf die Fußbremse stieg! Kuppelte ich den ersten gang ein oder stieg vom bremspedal, leuchtete mein Abblend-und Rücklicht wie gewohnt.

    Vorschläge was man sich ansehen könnte?

    Gruß, Ralf

    Bilder

    • IMG_2846.JPG
      • 274.38 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 218
    • IMG_2847.JPG
      • 368.99 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 215
    • IMG_2848.JPG
      • 350.38 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 245

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • December 11, 2013 at 17:27
    • #2

    Zündankerplatte / PickUp .... den Rest hast Du ja mehr oder weniger getestet... nur die Quelle nicht !?

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • December 12, 2013 at 00:59
    • #3

    Also ich würde zuerstmal das 2.grüne Kabel (das vom Zündschloss kommende) von der CDI abziehen, dann kannst du das schon als Fehler ausschliessen.

    Die linke Backe kannst du ruhig drauflassen, da kann das Problem nicht sein.

    Dann würd ich anfangen ein paar Sachen zu tauschen, am besten vom günstigsten anfangen.

    Und nicht nur Sachen abisolieren sondern tauschen oder durchmessen.


    -Zündkerze

    -Zündkerzenstecker

    -Zündkabel

    -CDI (hast ja schon getauscht, kann man also ausschliessen, es sei denn du hast ne gebrauchte genommen)


    Wenn du jetzt noch immer keinen Funken hast, dann sind das entweder die Kabel der Zündgrundplatte oder der PickUp.

    Wäre gut, wenn du nen Messgerät hast oder eins besorgen kannst.

    Dann kannst den Zündkerzenstecker mit Zündkabel durchmessen und die Kabel der ZGP.


    Viel Glück beim Suchen ;)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™