1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Frage nach sinnvollem Tuning

  • Manthicor
  • June 5, 2008 at 17:08
  • Manthicor
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Roller, Motorrad
    • June 5, 2008 at 17:08
    • #1

    Hallo!

    Ich habe mir nach jahrelangem Aussetzen wieder eine PX geholt. Ist eine PX 80 Lusso elestart, umgebaut auf 135 kubik, dadurch Fahrzeugart geändert auf Motorrad.

    Für eine 200er hat das Geld leider nicht gereicht. Da ich aber immer damit zur Arbeit fahre und dazu ein ganzes Stück Autobahn fahren muss wollte ich nun die Höchstgeschwindigkeit steigern.

    Bisher fährt das gute Stück so ca 90-95 Sachen. Nun brauche ich mal Tips für ein sinnvolles Tuning. Muss es direkt ein 200er Motor sein? oder kann ich auch schon was mit Vergaser und Auspuff erreichen?

    Danke!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 5, 2008 at 17:18
    • #2

    Also wenn der 135iger schon echte 90 - 95 läuft, kannst Du damit schon zufrieden sein.

    Natürlich kannst Du auch da noch 5 km/h mehr rauskitzeln, aber nicht die Masse.
    Da wirst Du wohl auf nen anderen Zylinder, z.B. 177iger Polini oder ähnliches wechseln.
    Das ist allerdings ohne Motorbearbeitung nicht umsetzbar.

    - Aufnahme ausspindeln
    - 125iger Kurbelwelle
    - mind. 24iger SI Gaser oder mehr.

    Mit nem 20ter Motor kannst Du original natürlich auch schon etwas flotter unterwegs sein, kannst aber auch da natürlich noch viel mehr rausholen.

    Ist immer ne Frage, was Du erreichen willst und was Dir der Spaß wert ist.

  • Manthicor
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Roller, Motorrad
    • June 5, 2008 at 17:26
    • #3

    Das hatte ich mir fast gedacht... So großartig wollte ich an den Motor nicht ran gehen, lohnt sich dann ja auch nicht wirklich, die Haltbarkeit leidet dann ja auch...

    Dann muss ich wohl doch mal nach einem gebrauchten 200er Motor schauen, ist ja das Sinnvollste...


    Danke!!!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 5, 2008 at 17:30
    • #4

    Die Haltbarkeit ist beim Polini nicht unbedingt das große Problem. Die Arbeit ist es eben - der Erfolg hat aber auch was - fährst dann schon in der 200ter Klasse.

    Der 200ter Motor ist natürlich ne gute und ausbaufähige Alternative. Wenn Du nen guten kriegst, einfach einbauen, zum Tüv fahren, eintragen lassen, fertig.
    Denk dran, Du brauchst auch nen 24iger Vergaser zu dem Motor.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 6, 2008 at 10:42
    • #5

    Ich hab nen 200er Motor drin, der fährt auch nur 92-97 max... :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 6, 2008 at 10:51
    • #6

    Hey Schwidi, zu diesem problem haben sich Unternehmen wie Malossi und Co. doch schon seit langem Gedanken gamacht - Man kann dann eben schneller als 100 km/h fahren.

    Wobei ich schon der Meinung bin, dass 95 - 100 für nen Altagsroler schon ok ist.
    Man muss ja nicht immer hart am Gas fahren.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • June 6, 2008 at 11:31
    • #7
    Zitat von Diabolo

    Man muss ja nicht immer hart am Gas fahren.

    Nicht? 8| Ach so....

    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • kuntakinte
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Hildesheim
    Vespa Typ
    Largeframe/Smallframe
    • June 6, 2008 at 11:43
    • #8

    würde an Deiner Stelle die Kupplung ausbauen und die Zähne am Kupplungsritzel zählen. 20 sind original. Wenn Du statt des 20er Ritzels, ein 22er verbaust, gewinnst Du in etwa 10 km/h mehr Endgeschwindigkeit und der Motor läuft durch die insgesamt längere Übersetzung vieeeeeeel souveräner

    22er Kupplung ist eigentlich ein Muss auf dem Original PX80 GEtriebe

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 6, 2008 at 12:07
    • #9

    @ Pornstar: Ich hab's gewusst, dass der Kommentar kommt, ich wollte Dich bei der Aussage eigentlich ausschließen, hab's dann nicht getan.

    Also: Es gibt auch Rollerfahrer (oftmals Händler für gebrauchte Raumschiffe), die immer hart am Gas fahren.

  • bw299
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso 135er DR
    • September 11, 2009 at 10:15
    • #10

    Hallo Zusammen,

    bin zwar neu hier, aber hab mich schon ein wenig mit dem Thema beschäftigt.

    Seit 1992 hab ich ne Vespa PX80 Lusso Elestart. Aktuell zwar abgemeldet, da einiges gemacht werden muss (jetzt ca. 100.000km Laufleistung, Motor könnt mal neue Lager/Simmerringe gebrauchen ), aber bis zuletzt super "gerannt".

    Ausstattung: 135er DR, 24/63 Übersetzung von Malossi,4 Scheiben Rennkupplung (da 3 Scheiben original bei dem Drehmoment durchrutschen), 24er SI Vergaser, Kanäle leicht bearbeitet (nur poliert), Zylinderkopf auf etwas mehr Kompression bearbeitet, Grimeca Scheibenbremse Teilhydraulik,


    Hab in der Zeit einen Kolbenfresser gehabt, da der Schlauch der Getrenntschmierung abgenickt war, sonst nie Probleme und absolut vollgasfest.

    Topspeed laut GPS 103 bis 108 km/h. Bei Dauervollgas auf der Autobahn erreicht man auch mal Tacho 120.


    Einen schönen Tag noch!


    Gruß, Björn

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 11, 2009 at 16:34
    • #11

    Björn da vertuste dich mit der Übersetzung aber ein bischen,und so viel Drehmoment hat der 139er auch nicht ,das da gleich die Kulu hop geht.Wenn du die Kompression erhöhst glaub ich dir gerne das du Erfahrung mit dem Zyli wechseln hast-oh du hattes nur einen Kolbenfresser.Bist du nicht der der sein Kippelding an die Decke zieht?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • September 12, 2009 at 09:47
    • #12

    Hallo, ich habe früher auch 135 DR getunt, und du kannst noch mehr Leistung heraus holen wenn du nach den Angaben von Polini deine Kurbelwelle

    um arbeitest in eine Rennwelle und deinen Vergasereinlass vom Vergaser über Vergaserwanne und Gehäuse angleichst und die Steuerzeiten optimierst.

    Wenn du dann noch ein 22iger Kupplungszahnrad einbaust sollte dein Roller locker 110-115km/h laufen.

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™