1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK XL welches Zylinderkit?

  • Danillo
  • February 11, 2014 at 23:33
  • Danillo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PK XL
    • February 11, 2014 at 23:33
    • #1

    Hallo Leute, ich habe mir eine Vespa PK XL 50 gekauft. Der
    Vorbesitzer hat diese leider mit einem 70ccm Zylinder-Kit aufgerüstet. Da ich
    jedoch legal unterwegs sein möchte, will ich meine Vespa wieder auf 50ccm umrüsten.
    Meine Frage im Fahrzeugschein steht 1KW Leistung. Es gibt doch auch PK Modelle
    mit 3 KW? Gibt es ein Zylinder-Kit welches meiner, Vespa zu 3kw Leistung
    verhilft, so dass ich Legal unterwegs bin? Am liebsten original Teile. Falls ja
    wo bekomme ich ein solches Zylinder-Kit (Zylinder, Kolben, Zylinderkopf,
    Dichtungen usw.)? Oder hat noch irgendwer von Euch einen Solchen Zylindersatz
    irgendwo rum liegen, und wäre daran interessiert, diesen an mich zu Verkaufen?
    Für hilfreiche Antworten wäre ich Euch sehr dankbar.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 12, 2014 at 00:05
    • #2

    Wenn in deiner ABE 1,1 KW steht dann darfst du auch nur das haben. Aber wenn du hier schaust, Klick mich, dann wirst du feststellen das mehr Leistung nicht zwangsläufig eine höhere Geschwindigkeit bedeutet und 3 KW sicher nicht mit 50ccm zu realisieren sind.
    Aber wie gesagt ist die Angabe in der ABE bindend.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Danillo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PK XL
    • February 12, 2014 at 22:02
    • #3

    Erzielt man hiermit nicht legal mehr Leistung?


    Bzw. was bewirkt ein reiner Auspufftausch z.B. gegen einen Sito

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 12, 2014 at 22:15
    • #4

    Es gibt Mehrleistung nicht legal ohne Besuch beim TÜV.

    Der SITO Auspuff bewirkt auf Ori Zylinder ungefähr so viel wie wenn du vor Fahrtbeginn einmal ordentlich aufs Klo gehst :+7

    ESC # 582

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 12, 2014 at 22:19
    • #5

    Beide Fragen nein.

    Wenn originaler Zylinder, bleibt sie eine Wanderdüne. Und wenn Ori-Zylinder würde ich dafür keine 150 Scheine ausgeben, sondern lieber mal hier im Marktplatz oder im GSF nach so einem schauen oder eine Suche aufgeben.

    Und vergiss den Sito. Bringt kaum Mehrleistung und rostet wie Hulle.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 12, 2014 at 22:21
    • #6
    Zitat von hedgebang

    Beide Fragen nein.

    Wenn originaler Zylinder, bleibt sie eine Wanderdüne. Und wenn Ori-Zylinder würde ich dafür keine 150 Scheine ausgeben, sondern lieber mal hier im Marktplatz oder im GSF nach so einem schauen oder eine Suche aufgeben.

    Und vergiss den Sito. Bringt kaum Mehrleistung und rostet wie Hulle.

    Wer oder was is Hulle? Kennt man den ? Wohnt der im Schaltrohr ? :D

    ESC # 582

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 12, 2014 at 22:22
    • #7

    Darky, du Arsch. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Danillo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PK XL
    • February 13, 2014 at 12:34
    • #8

    Und was denkt Ihr darüber, der 70ccm Zylinder fällt der sehr auf, oder kann man damit rum fahren?
    Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 13, 2014 at 14:18
    • #9

    70 ccm gibts nur bei Automatic Rollern

    75 102 sind die gägngigen Kurzhubtuningzylinder.

    75er und Rest original is völlig problemlos zu fahren. Fällt keiner Sau auf.

    ESC # 582

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • February 13, 2014 at 16:59
    • #10
    Zitat von dark_vespa

    Fällt keiner Sau auf.


    ...aber vielleicht nem bullen? :rolleyes::D

    dark_vespa hat recht

    I am all good.

  • Danillo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PK XL
    • February 13, 2014 at 19:05
    • #11

    Danke dann belasse ich den 75 er. Was bringt so ein 75 er ohne jegliche weitere Veränderung eigentlich?
    Bin ja nie den original 50 er gefahren. Kann ich mich auf mehr Drehmoment am Berg freuen oder ist das kaum
    spürbar? Wie viel Leistung hat man denn so etwa in der Kombi, mehr als die serienmäßigen 1,05 KW? :pinch:

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 13, 2014 at 19:31
    • #12

    Bringt ein merklichen Drehmomentanstieg. Drehzahlniveau steigt kaum merklich weshalb sie später nicht viel schneller wird. Am berg, zu zweit, usw ist es aber eine erleichterung für Fahrer und Folgende.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Danillo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PK XL
    • February 17, 2014 at 08:41
    • #13

    Der Vorbesitzer meiner PK XL hat nur den Zylinder auf 75ccm geändert.
    Sonst ist alles original, nicht einmal die Bedüsung hat er geändert.
    Sollte bei einem 75ccm Satz nicht auch die Bedüsung abgeändert werden?
    Falls ja welche Düse?
    Bringt ein größerer Zylinder ohne größere Hauptdüse überhaupt etwas?
    Meine Vespa zieht unten rum sehr schlecht.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 17, 2014 at 08:57
    • #14
    Zitat von Danillo

    Sollte bei einem 75ccm Satz nicht auch die Bedüsung abgeändert werden?
    Falls ja welche Düse?
    Bringt ein größerer Zylinder ohne größere Hauptdüse überhaupt etwas?


    1. Ja, Düse muß angepasst, in dem Fall größer, werden.
    2. Mußt du durch abdüsen feststellen.
    3. Ja, der Roller zieht besser durch und stottert meist bei Vollgas. Außerdem wird die Klemmgefahr größer.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 17, 2014 at 09:49
    • #15
    Zitat von rassmo

    3. Ja, der Roller zieht besser durch und stottert meist bei Vollgas. Außerdem wird die Klemmgefahr größer.

    Stottern is eigentlich keine Symptom von zu magerer Beüdusung, hat man meist, wenn zu fett bedüst ist.
    Zu magere Bedüsung schlägt sich oft in ausgehendem Motor nieder.

    ESC # 582

    Einmal editiert, zuletzt von dark_vespa (February 17, 2014 at 11:45)

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • February 17, 2014 at 11:42
    • #16

    Wenn dein Vergaser ein 16/15er ist, solltest du auf ca. 72 - 74 er HD gehen. Das ist dann perfekt.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Danillo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PK XL
    • February 24, 2014 at 01:08
    • #17

    Danke für Eure Antworten. Jetzt möchte ich auch noch den Auspuff wechseln, da immer noch der originale verbaut ist und ich denke das dieser dicht ist vor Ablagerungen. Nun meine Frage: "Bringt mir der größere Zylinder mit größerer Bedüsung überhaupt etwas, wenn ich mir einen Sito Auspuff montiere? Oder ist hier ein Sito Plus mit Entfernung des Drosselrings zu empfehlen. Viele raten ja auch von Sito ab, aber ich will unauffällig bleiben.

  • la Vespa
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Deldorado
    Vespa Typ
    PK 50XL2 HP
    • February 24, 2014 at 01:57
    • #18

    Der Sito ist zum Original etwas lauter, mit Drossel eine Spaßbremse ohne geht der weit aus besser (spürbar).
    Rostansatz geht eigendlich wenn der Hobel immer in der Garage steht und nicht bei Wind und Wetter drausen sowie gefahren wird haste was von.
    Gibt es auch schon gebraucht für etwa 30€, Neu etwa 60€ und mit E Zulassung ABE natürlich in Verbindung mit der Drossel.
    Wende die rausmachen willst mit dem Dremel zwei Schweißpunkte aufdremeln ;)

    Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt,
    wird man es nur dann
    brauchen,
    wenn man sich gedacht hat,
    es geht auch ohne.
    Hat man es gekauft,
    ist das Fahrzeug so umgebaut,
    daß das Spezialwerkzeug nutzlos
    ist.

  • Danillo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    PK XL
    • February 24, 2014 at 02:21
    • #19

    Danke dann kommt da wohl ein Sito Plus drauf. Wie funktioniert eig. das Abdüsen? Alle sprechen davon, nur finden tue ich leider keinen Eintrag dazu.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 24, 2014 at 09:07
    • #20
    Zitat von Danillo

    Wie funktioniert eig. das Abdüsen?


    Abdüsen: Du nimmst eine tendentiell zu große HD, fährst damit eine Weile Vollgas, kuppelst aus, unterbrichst die Zündung und rollst rechts ran. Dann schraubst du die Kerze raus und beurteilst das Kerzenbild das nun unter dem Einfluß der HD steht. Wenn es schwarz ist dann machst du eine kleinere HD rein und startest das Ganze von Neuem. Das wiederholst du solange bis dir das Kerzenbild richtig erscheint. Dann fährst du mit der so gefundenen HD wieder Vollgas und ziehst den Choke. Wenn der Roller nun besser zieht vergrößerst du die Düse wieder. Wenn nicht dann hast du die passende HD gefunden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™