1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Zündkerze geht ständig kaputt

  • speter123
  • February 13, 2014 at 19:45
  • speter123
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50N Bj.'79
    • February 13, 2014 at 19:45
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meiner Vespa 50 N Bj 79 Fahrgestellnummer V5A1T.
    Und zwar hab ich sie nach 7 Jahren Stillstand restauriert, lackiert und alles was dazugehört.
    Nach mehreren Problemen hab ich sie dann endlich zum laufen gekriegt.
    Erst im ausgebauten Zustand, da ist sie beim ersten kicken sofort angesprungen.
    Eingebaut dann beim zweiten kicken.
    Bin dann so 2 Minuten gefahren, hab Sie ausgemacht und nichtmehr angekriegt.
    Also Zündkerze raus, sauber gemacht (war nicht sonderlich ölig) wieder eingebaut, keinzündfunken mehr.
    Vergaser ausgebaut, gesäubert, neu eingestellt und neue Zündkerze rein, und sie ist wieder nach dem zweiten kicken angesprungen.
    Nur ging es dann von vorne los. Kurz gefahren, abgestellt und kein Funke mehr.
    Unterbrecher ist richtig eingestellt, Zündkerzenstecker ist auch neu.

    Kann es einfach nur an der Zündkerze liegen? (Insgesamt schon 3-4 verschiedene ausprobiert) Welche Zündkerze würdet ihr mir empfehlen?
    Wie soll ich weiter vorgehen? Neues Zündkabel, neuer Kondensator, neuer Unterbrecher (sieht ziemlich fertig aus) und wenn das nichts hilft neue Zündspule?
    An was könnte es noch liegen?

    Danke

  • baerenpapa
    Il mito di Vespa
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    32
    Bilder
    14
    Wohnort
    89231 Neu-Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    V 50 Special, P 125 X
    • February 13, 2014 at 20:24
    • #2

    Hallo,

    hast Du die richtige Zündkerze drin?

    Laut Beschreibung von meiner 50 er gehört ne Zündkerze mit der Bezeichnung, Bosch W 225 T 1, Marelli CW 17 NT, AC 43 F, Champion L86 hinein.

    baerenpapa :-7

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 13, 2014 at 20:29
    • #3

    Bosch W5AC oder NGK B7HS, die Bezeichnungen aus der Beschreibung sind aus einer früheren Zeit.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • baerenpapa
    Il mito di Vespa
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    32
    Bilder
    14
    Wohnort
    89231 Neu-Ulm, Deutschland
    Vespa Typ
    V 50 Special, P 125 X
    • February 13, 2014 at 20:35
    • #4

    Das die Kennzeichnungen veraltet sind weiß ich auch, aber mit den modernen Medien (Internet) ist das umschlüsseln doch gar kein Problem.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 14, 2014 at 09:28
    • #5

    Denke mal eher, dass es nicht an der Zündkerze liegt, sondern eher am Kondensator, wenn sie kalt anspringt und sobald einigermaßen warm, dann eben nicht mehr anspringt. Und wenn der Unterbrecher schon nicht mehr gut aussieht, würde ich mich erst Mal um den kümmern.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 14, 2014 at 12:19
    • #6

    Ich tippe auch eher auf den Kondensator ....

  • speter123
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50N Bj.'79
    • February 14, 2014 at 15:04
    • #7

    Danke schonmal für eure Hilfe.

    Zündkerzen hab ich die Bosch W5AC, die NGK BR7HS und eine von Champion (hab die Nummer gerade nicht da probiert).
    also liegt es schon mal nicht daran.

    Wegen dem Kondensator, welchen brauche ich da?
    Aus SIP werden mir 3 verschiedene angezeigt, vom gleichen Hersteller:

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 14, 2014 at 15:54
    • #8

    Das hängt von deiner Zündung ab ....

    Am Besten schaust Du mal durch die Öffnung in deinem Polrad, normalerweise müsste man es dann erkennen !

  • speter123
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50N Bj.'79
    • February 14, 2014 at 16:06
    • #9

    Ich kann leider nur erkennen dass ein gelbes Kabel dranhängt.
    eine Bezeichnung ist nicht erkennbar.
    Auf was soll ich da schaun? Polrad hab ich schon abgemacht, ich komm also gut hin.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 14, 2014 at 16:14
    • #10

    Erstmal schaust du ob dein Kondensator derjenige ist der mit einer Schraube befestigt wird.
    Wenn ja hat sich das Problem ja schon erledigt.
    Wenn nein dann scrollst du bei den SIP-Beschreibungenen ganz runter und schaust bei welchem deine Motornummer aufgeführt ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • speter123
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50N Bj.'79
    • February 14, 2014 at 16:30
    • #11

    sorry, dass ich nochmal fragen muss.
    Eine Schraube hat er nicht. Also fällt einer weg.
    Meine Motornummer 2TAC ist bei beiden anderen aufgeführt. Die Rahmennummer ist auch gleich.
    Nur der "Zusatz" ist unterschiedlich. Aber ich weiß nicht was ich mit dieser Nummer anfangen soll.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 14, 2014 at 16:52
    • #12

    Ist die Rahmennr. 853411 oder größwer ist es dieser
    Ist sie 853410 oder kleiner ist es dieser

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 17, 2014 at 08:12
    • #13

    im regelfall haben die 50r innenliegende zündspulen die ein ewiger k(r)ampf sind. zündspule tauschen, kondensator tauschen. oder gleich ne vernünftige zündung reinmachen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • speter123
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50N Bj.'79
    • February 22, 2014 at 14:16
    • #14

    also danke erstmal, hab Kondensator und Unterbrecher getauscht, und sie springt ohne Probleme an, auch mehrmals hintereinander.
    Der Zündfunke ist jetzt auch wieder schön blau 2-)
    (meine 50R hat eine außenliegende Zündspule.)



    So, aber jetzt hab ich schon das nächste Problem.
    Ich wollte das Standgas einstellen, hab den Vergaser auf die vorgegebenen Richtwerte eingestellt und Unterbrecherabstand nochmals überprüft.
    Aber aus irgendeinem Grund reagiert die Vespa nicht auf die Änderungen an der Leerlaufschraube.
    Sie springt mit gezogenem Choke sofort an, dann dreht sie allerdings ziemlich hoch, bis ich den Choke wieder rausnehm.
    Aber dann kann ich sie nur durch spielen mit dem Gas am laufen halten.
    Ich werde heute noch die Zündung abblitzen, vllt bringt das ja irgendwas.
    Vergaser habe ich gestern schon ausgebaut, Schwimmernadel kontrolliert und alle Düsen durchgeblasen.


    Auf was könnte das hindeuten? Falschluft? einfach nur falsch eingestellt? Düse(n) kaputt?


    Edit: gerade nochmal gestartet, jetzt ist es genau umgekehrt. Konnte ohne Choke starten, sie dreht hoch, choke rein, sie beruhigt sich...
    Jetzt versteh ich gar nichts mehr.


    Edit2: lag wohl nur am falsch eingestellten Gaszug und Schieber! Jetzt läuft sie ohne Probleme! :thumbup:  :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von speter123 (February 22, 2014 at 18:29)

Tags

  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche