1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Bremstrommelrippe abgebrochen

  • Bill-Bo
  • February 28, 2014 at 18:33
  • 1
  • 2
  • Bill-Bo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Kreis Wesel
    Vespa Typ
    PX80 Lusso (BJ 1993)
    • March 1, 2014 at 19:12
    • #21

    Hallo,
    die Trommel hat einen fühlbaren Rand innen.
    Ist das schon verschleißbedingt bzw. sollte
    ich die Trommel deswegen tauschen?
    Ich hatte es für einen bauartbedingten Versatz
    gehalten.
    Dank und Gruß.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • March 1, 2014 at 20:10
    • #22

    Definitiv "verschleißbedingt", normalerweise ist die Trommel von innen glatt...
    Ich frage mich allerdings wie ein so tiefer Rand entstehen kann, dass man es für einen bauartbedingten Versatz halten kann?
    Über mehrere 1000 km ohne Beläge (Metall auf Metall) gefahren/ gebremst?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Bill-Bo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Kreis Wesel
    Vespa Typ
    PX80 Lusso (BJ 1993)
    • March 1, 2014 at 21:45
    • #23

    Hmm, die Kleine hat 16.000km runter,
    ich selber reite sie erst seit 200km.
    Eigentlich wollte ich die Beläge nur mal
    wechseln weil es zwischen Rollen und Blockieren
    keine Zwischenstufen gab.
    Dann denke ich doch mal über den
    Austz der Trommel nach. :S

  • Bill-Bo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Kreis Wesel
    Vespa Typ
    PX80 Lusso (BJ 1993)
    • March 3, 2014 at 13:02
    • #24

    Hilfe!
    Neue Beläge sind nu drauf, die Trommel kann ich auch aufschieben und drehen,
    sobald ich aber anfange die Trommel festzuschrauben blockiert das Rad.
    Den Bremszug habe ich ausgehängt, die Feder ist nur minimal gespannt.

    Die Beläge sind die Richtigen, Gang ist auch nicht eingelegt.

    Ich habe fast das Gefühl, dass such die Trommel gegen die Ankerplatte festhält, schon bei handfest angezogener Mutter.

    8| ?(

    Grüße aus der Garage

    Einmal editiert, zuletzt von Bill-Bo (March 3, 2014 at 13:16)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • March 3, 2014 at 20:03
    • #25

    Ich hab´ gerade ein Brett vor dem Kopf: wie verhält sich eine "Alt"-Trommel auf einer Lusso?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • March 3, 2014 at 22:42
    • #26

    Für mich sehn die Beläge wie tolle Newfren aus.. glump..
    angeschliffen auch nicht... da wird die Trommel beim montieren auch nicht so einfach draufgegangen sein..
    Besorge Dir lieber originalbeläge.. die gehören dan auch angeschliffen..
    .. an der trommel liegts sicher nicht..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Bill-Bo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Kreis Wesel
    Vespa Typ
    PX80 Lusso (BJ 1993)
    • March 4, 2014 at 05:42
    • #27

    Moin,

    danke erstmal für die "Anteilnahme" an den Bauversuchen eines Unwissenden!


    Also, die Beläge sind von "Lucas".
    Die Trommel lässt sich relativ einfach
    aufsetzen und dann auch auf der Welle drehen.
    Das setzt sich erst fest, wenn ich anfange
    die Mutter anzuziehen.
    Die Trommel war vor dem Wechsel auch
    an der Kiste montiert.

    Vorne habe ich die gleichen Beläge drauf gemacht,
    da funktioniert alles. Sie bremen sogar.

    Grüße,
    Bill-Bo

    Edit: Die gebrochenen Beläge auf dem Bild waren eingebaut,
    wegen denen habe ich die Bremsen ja auch gemacht, die waren
    unfahrbar. Was der Vorbesitzer da verbaut hat weiß ich nicht.

    Bilder: Stand jetzt

    Bilder

    • 20140303_131408.jpg
      • 168.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 186
    • 20140303_131413.jpg
      • 212.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
    • 20140303_131433.jpg
      • 170.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 196

    Einmal editiert, zuletzt von Bill-Bo (March 4, 2014 at 06:14)

  • kneitinger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    253
    Bilder
    5
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PX 200 - PX 210 Polini - PX 220 Malossi MHR - VBB Bausstelle
    Vespa Club
    VCR
    • March 4, 2014 at 07:03
    • #28

    Morgen,

    wäre auch möglich das die Bremstrommel an der Staubschutzplatte blockiert.
    Auf dem mittleren Bild links unten ist die Trommel aussen leicht verbogen wenn ich mich nicht täusche.
    Probier mal ohne Staubschutz.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 4, 2014 at 07:19
    • #29

    was hast du gegen die newfren? ich nehm die normalen oder die antiaqua mittlerweile fast immer.

    sie sollten allerdings vor dem erstbetrieb mit ner feile gut abgezogen werden, die schichten sind teilweise etwas optimistisch dick.

    die zugelieferten in original piaggio tüten sind teilweise zusammengepresster kamelmist. quasi keine bremswirkung.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Bill-Bo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Kreis Wesel
    Vespa Typ
    PX80 Lusso (BJ 1993)
    • March 4, 2014 at 09:56
    • #30
    Zitat von kneitinger

    Morgen,

    wäre auch möglich das die Bremstrommel an der Staubschutzplatte blockiert.
    Auf dem mittleren Bild links unten ist die Trommel aussen leicht verbogen wenn ich mich nicht täusche.
    Probier mal ohne Staubschutz.

    Meinst Du mit Staubschutz die Unterlegscheibe?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 4, 2014 at 09:59
    • #31

    nein, das schwarze ding, das unter den belägen sitzt.

    ich würde es zuerst mal ohne beläge probieren und dann nochmal ohne das staubblech.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Bill-Bo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Kreis Wesel
    Vespa Typ
    PX80 Lusso (BJ 1993)
    • March 5, 2014 at 05:40
    • #32

    Moin,
    Danke erstmal,
    habe das jetzt so gemacht. Ergebnis:Beläge raus und festgezogen, Rad dreht frei.
    Die Trommel habe ich dem Händler meines Vetrauens gezeigt, die ist in Ordnung.
    Ich werse mal die Belagkanten anschleifen.
    Bericht folgt.

    Grüße

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 5, 2014 at 07:48
    • #33

    auch die flächen mit ner feile abtragen. trommel drauf, drehen. man sieht an den schleifspuren recht genau (nach dem feilen) wo es "drückt"

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 5, 2014 at 13:01
    • #34
    Zitat von chup4

    auch die flächen mit ner feile abtragen. trommel drauf, drehen. man sieht an den schleifspuren recht genau (nach dem feilen) wo es "drückt"

    Musste ich bei meiner Rally kürzlich auch so machen. Einfach und effektiv: Bremstrommel innen mit Kreide "anmalen", Trommel draufstecken und drehen. Dann sieht man auf den Belägen schnell, wo was weg muss.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 5, 2014 at 13:07
    • #35

    siehste auch ohne kreide. durch das feilen werden die beläge stumpf, durch das überdrehen der trommel werden die stellen dunkel.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 5, 2014 at 13:39
    • #36

    Chup, alte Männer (wie ich) müssen das mit Kreide machen... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Bill-Bo
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Kreis Wesel
    Vespa Typ
    PX80 Lusso (BJ 1993)
    • March 5, 2014 at 17:36
    • #37

    Wua,
    jetzt habe ich gemalt und gefeilt wie ein Weltmeister.
    Aber an irgendeiner Ecke schleift bzw. hängt es beim Festziehen immer noch. Ich kann doch nicht die Beläge blank feilen, damit alles wieder rollt.
    Man kann da doch eigentlich nix falsch machen....
    Kann man die Klammer an der Zapfenauflage weglassen? Das würde ggf. einen Millimeter Raum bringen.
    Bei den alten Belägen waren die nicht montiert.
    Wenn aus einer 15 Minutenarbeit ein Verzweiflungsakt wird....

    Könnten die Aufnahmezapfen für die Bremsbacken verbogen sein? Wenn ja, was tun?

    Grüße.

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von Bill-Bo (March 5, 2014 at 19:43)

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Bremstrommel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern