1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor geht im fahren aus PK50 xl2

  • ozone
  • March 23, 2014 at 14:45
  • ozone
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    pk xl2
    • March 23, 2014 at 14:45
    • #1

    Hallo Vespa Community

    Meine Vespa (pk50 xl2) geht im fahren immer aus und ich hab so langsam echt keine Ideen mehr woher das noch kommen könnte.
    Im Web finde ich auch nur Tipps die ich alle schon versucht habe und deshalb hab ich mich mal dazu entschlossen hier nachzufragen.
    Der Text ist jetzt leider etwas lang geworden.

    Angefangen hatte es damit, dass ich über das Wochenende vergessen hatte den Benzinhahn zu schließen und mir deshalb der Motor mit Benzin vollief. (Schwimmernadel defekt).
    Also die übliche Prozedur Zündkerze raus und ein paar mal am Kicker treten.
    Sie lief dan auch etwa 10 km ganz normal wie immer, bis mir dan zum ersten mal der Motor ausging.
    War aber alles halb so schlimm, da sie kurz drauf wieder anging und ich die Fahrt fortsetzen konnte.
    Danach fuhr sie wieder ein paar Tage ganz normal und das einzige was mir in dieser Zeit auffiel war das beim hochdrehen irgendetwas Schleifgeräusche verursachte. (Kurbelwelle oder Polrad ???)
    Das war mir aber auch egal, da sowieso ne menge Zeugs an ihr klappert. (Mir fehlt das Geld um sie wieder hübsch zu machen)
    Das ging solange gut bis sie langsam immer mehr Leistung verlor und dan vollständig ausging.
    Seitdem tritt der Fehler alle 100 m auf.
    Nach kurzem warten lässt sie sich jedoch wieder anschieben.
    Im Stand läuft sie auch über längere Zeit bis ich sie ausmache (5 min) ganz normal und dreht auch sofort hoch wenn ich Gas gebe.

    Hier mal eine Liste was ich jetzt alles mal versucht habe:
    (Alles jedoch Erfolglos)

    Benzinzufuhr:
    - Vergasser gereinigt
    - Benzinfilter kontroliert
    - Schwimmernadel getauscht
    - Loch im Tankdeckel ist frei (Problem tritt auch auf wenn ich ohne Deckel fahre)
    - Benzinhahn lässt ordentlich Sprit durch
    - Neues Benzin (Mischung 2% wie immer)
    - Hauptdüse geweckselt (Größe 65)
    - Dichtung am Ansaugstutzen erneuert
    - Vergaser sitzt fest auf dem Ansaugstutzen
    - Luftfilter sauber ( nur sind halt ein paar zusätzliche Löcher in dem Plastikkasten das hat bis auf etwas mehr Lautstärke aber nie zu Problemen geführt)

    Benzin müsste sie also haben.
    Vor allem da sie ja auch im Stand läuft bis ich sie ausmache.

    Elektrik:

    - Zündkerze getauscht
    - Zündkabel & Stecker kontrolliert
    - CDI getauscht
    - PikUp getauscht
    - Spulen sehen wie neu aus zumindest kann ich da keine eschädigung erkennen
    - Die ganze Zündplatte sitzt auch so drauf wie sie Paggio vor 20 Jahren da montiert hat.
    - Funke ist da ( wenn auch etwas schwach)

    Die Elektrik hatt auch schon öfter Probleme gemacht.
    (z.B Gleichrichter kaputt, Hupe tot, Glühlämpchen brennen ständig durch etc.)
    Bis auf die Hupe hab ich das jedoch alles schon länger repariert.

    Zylinder

    - Zylinderfußdichtung erneuert
    - Kolbenringe auf beschädigung überprüft
    - Dreck zwischen den Rippen entfernt (dachte er wird vieleicht zu heiß)
    - Der Zylinder ist noch relativ neu den habe ich for 2 Jahren erneuert.

    Danach hab ich den Motor ausgebaut und mich der Kupplung, die auch seit längerem Probleme macht, angenommen.
    Siehe da der Halbmondkeil war in 2 Teile gerissen.
    Also neuer rein und alles wieder zusammengebaut. (Dichtungen auch alle ersetzt)
    Hat aber auch nichts geholfen, da das Problem weiterhin besteht.

    An der Vespa ist eigentlich alles Orginal.
    Ersatzteile habe ich (wenn vorhanden) auch immer von Paggio gekauft.
    Das einzige was nicht Orginal ist ist der Sito+ Auspuff. (muss ja von der Ampel wegkommen ^^ )

    Als nächstes werde ich wohl aus Ratlosigkeit den Motor spalten und hoffen das ich ihn wieder zusammenbekomme.
    Wobei beim Ölwechsel das Öl auch nicht nach Benzin roch (die Dichtungen also in Ordnung sein sollten).

    Hoffe das hierjemand noch einen Tipp für mich hat der schon mal ein ähnliches Problem hatte.
    Bedanke mich jetzt schoneinmal bei allen die sich die Mühe gemacht haben das alles zu lesen :)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 24, 2014 at 07:02
    • #2

    Mal das Metallsieb im Luftfilter gereinigt ?
    Wenn der Roller nicht ausreichend Luft bekommt könnte es auch sein das er ausgeht ...
    Ebenso sollte jedoch der Zündfunken schön kräftig blau sein und nicht wie du geschrieben hast ...
    Zylinder ist neu ? Welcher wurde montiert ?
    Welche Zündkerze ist montiert ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • March 24, 2014 at 14:49
    • #3

    du musst den Benzinhahn aufmachen

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 24, 2014 at 15:49
    • #4

    Wenn er schreibt das er Gut Sprit durchlässt wird er den wohl aufmachen. Besser lesen

  • ozone
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    pk xl2
    • March 24, 2014 at 18:41
    • #5
    Zitat von CARDOC2001


    Mal das Metallsieb im Luftfilter gereinigt ?
    Wenn der Roller nicht ausreichend Luft bekommt könnte es auch sein das er ausgeht ...
    Ebenso sollte jedoch der Zündfunken schön kräftig blau sein und nicht wie du geschrieben hast ...
    Zylinder ist neu ? Welcher wurde montiert ?
    Welche Zündkerze ist montiert ?

    Danke für die Antwort :)
    Zündkerzen sind die im Handbuch vorgeschriebenen (Bosch W4AC) (habs mit 3 versucht)
    Der Zylinder (DR 50 ccm) läuft seit dem Einbau vor 2 Jahren auch einwandfrei.
    Zylinderkopf ist noch der Originale.
    Dichtungen sind neu.

    Kräftig blau wie in früheren Zeiten ist der Funken definitiv nicht mehr.
    Ich würde ihn eher mit "Glimmen" beschreiben.
    Das der Funken so schwach ist kann ich mir aber nicht erklären.
    Deshalb habe ich auch die CDI getauscht jedoch ohne Ergebnis.
    Die Magnete im Polrad ziehen auch noch jedes Metallstück an und die Spulen sehen völlig in Ordnung aus.


    Stimmt den Luftfilter hab ich völlig vergessen
    Denn ollen Plastikkasten werfe ich immer gleich weg ^^

    Zitat


    du musst den Benzinhahn aufmachen

    Wo genau finde ich den den ? :+3

  • ozone
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    pk xl2
    • March 24, 2014 at 19:02
    • #6

    Luftfilter kann ich jetzt auch ausschließen.
    Metallsieb hab ich jetzt mit Benzin durchgespült der ist sauber.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 24, 2014 at 19:52
    • #7

    Nur um es richtig zu verstehn: Fahrfunktionen sind gegeben allerdings schleift irgendwas und sie springt schlecht an wenn du sie warm abstellst?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • ozone
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    pk xl2
    • March 24, 2014 at 20:14
    • #8

    Warm müsste ich sie ja erstmal bekommen, da sie beim fahren immer ausgeht.
    Im Stand bleibt sie an bis ich sie ausschalte.
    Kicken/Anschieben lässt sie sich 2 - 3 mal danach nichtmehr (nach längerer wartezeit jedoch wieder).

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 25, 2014 at 06:52
    • #9

    Oder läuft dir über Nacht der Zylinder voll Sprit und der Hobel säuft einfach ab ???

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 25, 2014 at 11:03
    • #10

    Wenn der Funke "schwach" ist, scheint es ja mehr an der Elektrik zu liegen, zumal es wohl auch dann auftritt, wenn die Kiste einigermaßen warm wurde. Sicher, dass der Pickup, den du reingesetzt hast, nicht schon wieder Fatze ist? Die Reprodinger taugen meist nix. Habe mir mal sagen lassen, dass die Dinger von BGM recht gut sein sollen.

    Polrad vielleicht doch entmagnetisiert nach den Jahren? Macht sich meist auch durch eine schlechte Lichtstärke bemerkbar. Sonst mal ein passendes ausleihen und probehalber montieren.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • March 25, 2014 at 12:57
    • #11

    Hallo ozone

    PickUp würd ich auf jeden Fall mal noch n anderen probieren, da ich auch schon vermehrt gehört hab, dass ein neu gekaufter auch Schrott war. Hast Du auch mal Zündkabel und Zündkerzenstecker ausgetauscht?

    Da das Zündkabel in die CDI und den Zündkerzenstecker eingeschraubt wird, kommt es da nach den Jahren zu Oxidation und Kabelbruch. Vielleicht haste da mittlerweile zu wenig Kontaktquerschnitt.

    Alternativ kannste einfach mal am vorderen und hinteren Ende nen Zentimeter vom Kabel abknipsen.

    Wie sieht der Halbmondkeil auf der Kurbelwelle aus?

    Als sie abgesoffen war, hattest Du versucht sie zu starten, bevor Du dann die ZK rausgeschraubt hast?
    Beim Kicken gegen den Widerstand eines abgesoffenen Motors könntest Du evtl. den Halbmondkeil geschrottet haben, was sich u.U. durch das schleifende Geräusch bemerkbar gemacht hat.
    Ist allerdings nur ne Vermutung und sollte ja schnell geprüft sein.

    Wünsch Dir weiterhin viel Erfolg beim Fehlersuchen und -beheben.

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

Ähnliche Themen

  • Vespa pk50 xl2: Motor geht aus beim fahren

    • Pk50polini
    • March 10, 2017 at 11:52
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™