1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK125: Motor will nicht so recht anspringen!

  • Holle17169
  • April 15, 2014 at 13:54
  • Holle17169
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    55621 Hundsbach
    Vespa Typ
    PK125 Automatik
    • April 15, 2014 at 13:54
    • #1

    Hallo an alle,

    ich bin neu hier im Forum und deswegen werde ich mich erst mal vorstellen.

    Harald Hochreiter, wohnhaft in Hundsbach und Zweitaktverrückt.
    Habe von einem Bekannten eine PK 125 Automatik bekommen. Die ich eigentlich fahren wollte, aber, sie möchte nicht so recht.
    Sie will Anspringen, geht aber auch gleich wieder aus, bzw. wenn sie mal kurz vor sich hin blubbert und ich Gas gebe, ist sie auch gleich wieder aus.
    Dann will sie auch wieder nicht mehr.
    Vergaser gereinigt, alle Düsen raus. Sprit bekommt sie, denn die Schwimmerkammer füllt sich.
    Kerze, Zündkabel und Stecker sind neu.
    Hat vieleicht jemand noch einen Rat für mich?
    Danke für Eure Antworten.

    Viele Grüße aus Hundsbach
    Harald

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • April 15, 2014 at 14:10
    • #2

    Zündzeitpunkt richtig eingestellt?
    Standgas auf Max?
    Gemischschraube auf Grundstellung ca 1,5 Umdrehungen raus?
    Kompression und Zündfunke ok?

  • Holle17169
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    55621 Hundsbach
    Vespa Typ
    PK125 Automatik
    • April 15, 2014 at 14:13
    • #3

    Zündzeitpunkt habe ich noch nicht überprüft.
    Zündfunken ist aber da.
    Standgas auf max, mittig und unten versucht.
    Gemischschraube auf den verschiedensten Stellungen versucht.
    Kompression ist gut.

    Kann man den Zündzeitpunkt noch verändern? Bj. 1989

  • UCHIN
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,383
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    6
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    Px 125 elestart, Px 200 Lusso
    • April 15, 2014 at 17:13
    • #4

    Wenn du das Lüfterrad abnimmst, dann kannst du die Zündgrundplatte leicht drehen.
    Damit wird der ZZP verstellt.
    Da sollte normalerweise eine Markierung sein.
    Wenn die Markierung übereinstimmt, dann sollte das schonmal nicht das Problem sein.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • April 15, 2014 at 22:40
    • #5

    Sprit bekommt sie?

  • Holle17169
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    55621 Hundsbach
    Vespa Typ
    PK125 Automatik
    • April 15, 2014 at 22:59
    • #6

    Sprit bekommt sie, aber ich habe das alte mal abgelassen und werde erst mal neues Einfüllen.
    Mann weiß ja nie.

    Werde Berichten!!
    Grüße

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 20, 2014 at 11:03
    • #7

    wenn der Sprit über 2-3 Jahre alt ist würd ich ihn als Putzmittel verwenden und neues Super+ mit gutem Öl rein (an den Betriebsmitteln spart man nicht)

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 20, 2014 at 11:14
    • #8

    super+ ist dennoch quatsch.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • April 20, 2014 at 11:22
    • #9

    braucht es nicht...super plus.. ich Tanke eig. immer E10... Teilsyntetic..
    hatte noch nie Probleme..naja.. 2 Jahre alt wird er hier nicht ;)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 20, 2014 at 11:58
    • #10
    Zitat von vespaschieber

    super+ ist dennoch quatsch.

    wieso soll das quatsch sein? ok, beim originalzylinder ev. bissle übertrieben... aber spätestens mit einem rennzylinder und/oder gefrästem einlasszeugs, kleiner quetschkante, höherer verdichtung, besserer zylinderfüllunggrad, früherer zzp, steigt die klingelgefahr... kann man effektiv mit super+ gegensteuern 8)

    natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, bei mir kommt auch nur vollsynthetisches öl rein (im auto als auch im roller)
    wenn man das im großgebinde im netz kauft ists das meist noch billiger als (sorry für die ausdrucksweise) scheißöl überteuert an der tanke zu kaufen.

    haben schon einige leute gemeint: blödsinn in einen 20jahre alten 316i motor mobil1 0w40 zu kippen (perlen vor die säue)
    fakt ist aber, seit das gute öl drinn ist klappern die hydrostößel nicht mehr und die schlunze am öldeckel ist komplett verschwunden (oder nur zufall?)
    das öl kostet im netzt 7-8€/l also nicht mehr als normales 10w40 ausm baumarkt/atu

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • April 20, 2014 at 13:21
    • #11

    tja.. Kaufe den Liter Teilsyntetic für 2,30€

    Vollsyntetic würde bei mir erst Sinn machen..
    hätte ich eine sehr hohe Verdichtung..
    und hätte ich Drehzahlen jenseits der 8000u/min
    welche Aufgabe hat das Öl?
    es Schmiert und kühlt..
    wichtig ist das der Schmierfilm nicht abreißt...
    die für mich beste Kompination waere Mineralisches Öl mit dem Sprit.. den es mal gab..
    Super Verbleit... gibt es leider nichtmehr... schade.. war für den Motor das beste..

    Edith: man kann das Geld auch so zum Fenster rauswerfen^^..
    wegen Sprit/Öl wirst Du heute keinen klemmer haben.. nur durch Falschluft etc. oder Öl (egal welches) vergessen.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 20, 2014 at 20:15
    • #12

    ...Chup würde sagen....es ist der Pickup... 8o:thumbup:

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 20, 2014 at 20:18
    • #13

    ...2x gedrückt...

  • Holle17169
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    55621 Hundsbach
    Vespa Typ
    PK125 Automatik
    • May 5, 2014 at 12:16
    • #14

    Hallo und Sorry,
    hatte viel zu tun.
    Also, Sprit abgelassen, Vergaser gereinigt, Luftfilter neu und neuen Sprit eingefüllt.
    Sie wollte danach immer noch nicht. Sie möchte gern, aber es ist wie wenn man sie startet und dann gleich wieder den Zündung abstellt.
    Zündspule (Neu) habe ich gewechselt, um dann festzustellen, dass dann gar kein Funke mehr da ist. Also alte wieder rein, da war er wieder.
    Habe jetzt auch gesagt bekommen, dass sie auch während der Fahrt (Motor warm) manchmal aus gegangen ist.
    Sehr seltsam.
    Das mit dem Pickup würde mir auch noch einleuchten. Aber dazu müsste ich das Polrad abziehen und ohne Abzieher eher schlecht. Will mir deshalb auch nicht unbedingt einen zulegen, mach die Vespa nur wegen eines Freundes (Bettel und Flehen) . Passt vieleicht der von der RD350YPVS, denn das ist eigentlich meine Spielwiese.

    Viele sonnige Grüße aus Hundsbach
    Harald

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 5, 2014 at 17:11
    • #15

    wer bettelt denn bei ner pk125 automatik?!?

    welches baujahr hat die alte kackmöhre denn?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Holle17169
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    55621 Hundsbach
    Vespa Typ
    PK125 Automatik
    • May 6, 2014 at 07:10
    • #16

    1989! Ich würde das auch nicht, aber ist ein Erbstück und deshalb auch heilig. Mach das nur der Freundschaft wegen.
    Wobei ich die mit dem Bock, so vermute ich mal, eher aufs Spiel setz.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 6, 2014 at 08:29
    • #17

    tust du. wenigstens isses ne variomatik. ist suuuuper zum schrauben ;D plurimatik ist NOCH schlimmer :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PK 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™