1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa 200: Bremse lässt sich nicht entlüften?

  • Hessenschädel
  • April 28, 2014 at 20:55
  • Hessenschädel
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Eschenburg
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • April 28, 2014 at 20:55
    • #1

    Hallo,

    habe eine Cosa von 1988.
    Die Fußbremse ging immer nur beim 2. mal treten, beim 1. treten ging das Pedal bis zum Boden.

    also wollte ich heute entlüften, Behälter IST dabei leider leer gelaufen.
    jetzt bekomme ich die Luft nicht mehr raus, egal ob Behälter voll oder nicht,
    ich kann das Pedal bei geschlossenem Ventil bis zum Boden treten.
    wie geht man da vor?

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 29, 2014 at 08:07
    • #2

    Hallo Hessenschädel,

    die sicherste und schonendste Methode soll die mit dem Vakuumentlüfter sein.

    Ich verwende immer die Marmeladenglaslösung. Sie sieht so aus:

    7er Ringschlüssel auf das Ventil stecken, dann Entlüftungsschlauch drauf. Jetzt hast du einen stabilen Hebel zum öffnen und schließenn des Ventils.

    - Ausgleichsbehälter mit Bremsflüssigkeit füllen

    dann

    - Ventil um eine Achtel- bis Viertelumdrehung öffnen
    - Bremspedal runterdrücken und halten
    - Ventil schließen
    - Bremspedal loslassen und/oder wieder hochziehen falls es nicht alleine kommt
    - Vorgang zwei bis dreimal wiederholen, dann den Ausgleichsbehälter mit Bremsflüssigkeit nachfüllen

    den ganzen Vorgang solange wiederholen bis saubere hellgelbe Bremsflüssigkeit aus dem Ventil austritt.

    Am Hinterrad geht es leichter wenn das Rad selbst abmontiert ist. Bei montiertem Hinterrad ist es eine enge Frickelei.

    Gruß, Klaus

  • Hessenschädel
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Eschenburg
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • April 29, 2014 at 16:52
    • #3

    Hallo Klaus,

    So habe ich es auch gemacht. Mein Problem war ja dass ich erst beim 2. mal treten bremsdruck hatte. Jetzt ist es entlüftet hinten und es kommen aus dem Schlauch keine blasen mehr aber:

    jetzt ist ist es wie vorher, ich habe erst beim 2. drücken bremsdruck.
    oder muss ich vorne mitmachen? Liegt es daran?

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 29, 2014 at 18:45
    • #4

    Hallo Hessenschädel,

    klar du musst beide Räder entlüften. Die Fußbremse wirkt immer vorne und hinten zusammen.

    Gruß, Klaus

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • April 29, 2014 at 19:08
    • #5

    Ich würde mal behaupten, dass dein Problem woanders lag, bzw. liegt. Aber entfüfte, bzw. befülle die Bremse ruhig mal komplett neu. Ist bei der Cosa nur zu empfehlen, dass nicht nur einmal alle zehn Jahre zu machen.

    Ich denke, dass Deine Bremsbacken im Ruhezustand zu weit von der, oder den Bremstrommeln entfernt sind. Mit dem ersten Betätigen bringst Du sie erst näher zur Trommel, mit dem zweiten Treten hast Du dann erst deine Bremswirkung.

    Zum Einstellen popelst Du vorne aus der Bremstrommel den Gummistopfen, dann siehst Du je nach Position der Trommel oben und unten Rendelschrauben auf dem Bremszylinder. Diese Rendelschrauben drehst Du jeweils soweit, dass die Beläge gerade nicht schleifen.

    Hinten hast Du an der Bremsankerplatte an der radabgewandten Seite zwei Schrauben auf ca. drei und neun Uhr. Dort vollziehst Du dann das gleiche Spiel. Hinten ists meist mit einem Bruchteil einer Umdrehung erledigt. Demnach tastest Du Dich beim Einstellen genau an die Schleifgrenze.

  • Hessenschädel
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Eschenburg
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • April 29, 2014 at 21:48
    • #6

    Wenn ich dann einmal getreten habe, ist der bremsdruck da, wenn ich dann paar Minuten warte ist er wieder weg und es klappt erst wieder beim 2. treten

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 29, 2014 at 22:03
    • #7

    Servus,
    Mit einer 100ml Spritze geht das Entlüfen sehr gut. Sollte sich der Druck wieder abbauen,
    schau nach Undichtigkeiten am Hauptbremszylinder und am Spoiler. Wenn da Alles trocken ist,
    ist mit großer Sicherheit eine Manschette im Hauptbremszylinder kaputt.


    ciao Rolo

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 30, 2014 at 07:34
    • #8

    Hallo Freunde,

    macht mal die Pferde nicht scheu.

    Die Vorstellung eine schlecht eingestellte Bremse in Position pumpen zu können ist witzig. Ich würde vermuten, dann sind wohl die Rückholfedern kaputt oder fehlen. Und bei einer undichten Bremsanlage muss man wohl in erster Linie vermehrt Bremsflüssigkeit nachfüllen obwohl sie durch diese Undichtigkeiten sicher auch Luft ziehen wird und von Zeit zu Zeit entlüftet werden muss.

    Meine Zusammenfassung wäre:

    Druckpunkt nach pumpen - Bremse entlüften
    später Druckpunkt - Bremse einstellen
    schneller Bremsflüssigkeitsverlust (rote Warnlampe leuchtet schnell auf) - Undichtigkeit suchen (manchmal löst allerdings auch nur ein ausgeleierter Gummibalg den Kontakt aus)

    Gruß, Klaus

  • Hessenschädel
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Eschenburg
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • April 30, 2014 at 09:02
    • #9

    Flüssigkeit fehlt gar nix und Luft ist beim entlüften auch nicht im System.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • April 30, 2014 at 17:20
    • #10

    Hallo Hessenschädel,

    du schreibst:

    Zitat von Hessenschädel

    jetzt bekomme ich die luft nicht mehr raus


    und:

    Zitat von hessenschädel

    flüssigkeit fehlt gar nix und luft ist beim entlüften auch nicht im system.

    ich bezweifle, dass man mit der marmeladenglasmethode sicher erkennen kann ob man luft oder nur bremsflüssigkeit aus dem ventil drückt. wenn du dir die verlegung der bremsleitung am vorderrad mal anschaust müsste dir auffallen das der höchste punkt nicht am entlüftungsventil ist. du musst also die enthaltene luft entgegen der schwerkraft mit zügigem, pausenlosem arbeiten erstmal zum ventil schaffen. unterbrichst du nur kurz blubbert sie wieder nach oben und alle arbeit war umsonst. daher ist die arbeit mit einem vakuumentlüfter oder vielleicht mit einer spritze - wobei ich 100ml für etwas knapp bemessen halte - vermutlich sehr viel einfacher.

    probier's weiter.

    gruß, klaus

  • Hessenschädel
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Eschenburg
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • April 30, 2014 at 18:01
    • #11

    Hab's heute mit ner Vakuumpumpe gemacht. Daran lag es nicht.

    Es war tatsächlich die Verstellung vom Verschleiß. Wir haben eben alles neu nachgestellt und das Problem ist weg :D

    bij eben die erste Runde gefahren :P

  • Hessenschädel
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Eschenburg
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • April 30, 2014 at 18:01
    • #12

    Vielen Dank nochmal für die Hilfe

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • April 30, 2014 at 20:42
    • #13
    Zitat von Hessenschädel

    hab's heute mit ner vakuumpumpe gemacht. daran lag es nicht.

    es war tatsächlich die verstellung vom verschleiß. wir haben eben alles neu nachgestellt und das problem ist weg :-d

    das hätte ich jetzt nicht gedacht! ;)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 30, 2014 at 22:41
    • #14

    ....na dann, aber Bremsflüssigkeit 1x im Jahr wechseln.
    Ich würde Dir die ATE dot4 sl6 empfehlen. Die zieht nicht so stark
    Wasser...

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 1, 2014 at 12:40
    • #15
    Zitat von Maxi66

    das hätte ich jetzt nicht gedacht!

    ich auch nicht :d

    gruß, klaus

  • Micha-San
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    213
    Beiträge
    34
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Cosa 125 FL
    • May 1, 2014 at 12:40
    • #16

    Moinsen,

    Zitat von Maxi66

    das hätte ich jetzt nicht gedacht! ;)


    ja, genau. das wurde ihm ja nur in zwei beträgen geraten. ist nun einmal keine selbstnachstellende bremse, also immer zuerst einstellen, dann entlüften...

    Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben...
    Can change without a notice – We accept no liability for any inaccuracy or printing errors.

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™