1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

  • Orangutanklaus
  • April 29, 2014 at 09:43
  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 7, 2014 at 10:01
    • #61

    .

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1399449673.807576.jpg
      • 80.83 kB
      • 640 × 1,136
      • 180
  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • May 7, 2014 at 12:06
    • #62


    hier sollte dir geholfen werden.
    Zum Thema Gemischschraube sage ich mal lieber nichts mehr...
    muss jeder einstellen, wie er es für richtig hält und der Roller gut läuft

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 7, 2014 at 15:10
    • #63
    Zitat von Rayman


    hier sollte dir geholfen werden.
    zum thema gemischschraube sage ich mal lieber nichts mehr...
    muss jeder einstellen, wie er es für richtig hält und der roller gut läuft


    vielen dank


    sag doch ruhig mal was ;)

    ich lese dort ne 3/4-1,5 umdrehungen raus! hier kursiert 3-4 umdrehungen....

    und wo sind die oben sichtbaren beitrage in dem automatik thread hin? alle offline?

    hat niemand dieses wissen gesichert? :(

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 7, 2014 at 15:29
    • #64

    das vespa pk automatik topic - sf: allgemeines - vespaonline | das vespa forum für blechroller
    es gehen nicht alle links aber vielleicht kannst du was damit anfangen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Franzl
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    475
    Beiträge
    86
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50S Bj.84/85
    • May 7, 2014 at 17:43
    • #65
    Zitat von Rayman


    hier sollte dir geholfen werden.
    zum thema gemischschraube sage ich mal lieber nichts mehr...
    muss jeder einstellen, wie er es für richtig hält und der roller gut läuft


    was fährtst du für eine einstellung? ich hab auch so eine kiste bei der ich den vergaser zerlegt habe, ich habe nicht aufgepasst beim rausdrehen, dachte 4 umdrehungen passen etwa!
    nun lese ich was von einer 3/4, das sind ja welten dazwischen
    gerne auch als pn

    danke schon mal!

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 7, 2014 at 20:00
    • #66
    Zitat von rassmo

    das vespa pk automatik topic - sf: allgemeines - vespaonline | das vespa forum für blechroller
    es gehen nicht alle links aber vielleicht kannst du was damit anfangen.


    danke - aber genau das war ja meine frage und von der seite habe ich nen screenshot gemacht und dazu gefragt, ...

    ach egal :-d


    da geht kein link!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 7, 2014 at 20:05
    • #67

    Also bei mir, ich hab jetzt nicht alle probiert, gehen zumindest ein Teil der Links.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 11, 2014 at 14:49
    • #68

    So, aus PTFE (weiss) 15x15 Rollen angefertigt und mittig gebohrt, bis ein Gewicht von 5 Gramm erreicht war.

    Mit dünn Kupferpaste eingebaut! Ergebnis: endlich eine gute und erhöhte (aber nicht zu hohe) Anfahrdrehzahl! Dadurch vernünftiges Anfahren an der Ampel möglich!


    Vmax ist mit Tacho 48-50 identisch geblieben.


    Negativ: Automatik schaltet zu früh hoch! Ein Loch bei 20-30 km/h ist da! Dort in dem Bereich wird die Drehzahl zu niedrig! So als wenn man vom 1. Gang gleich in den 3. schaltet!

    Tips dazu???


    Danach habe ich noch einen neuen, geliehenen Sito Auspuff verbaut! Passform
    Horror! Klang sehr viel heller, blecherner und vmax keine Änderung! Evtl 1-2 km/h wenn man es sich schön redet.

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • May 11, 2014 at 18:43
    • #69

    Es ist schon lange her, dass ich den originalen xl2 Motor gefahren bin, aber ich kann mich daran erinnern, dass ein Loch bei 20-30 normal bei dieser etwas unausgereifen Vario normal ist.
    Es war halt mit eine der erstern Vario, die es gab und ist mit einer morgernen nicht zu vergleichen.

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 11, 2014 at 21:36
    • #70
    Zitat von Rayman

    es ist schon lange her, dass ich den originalen xl2 motor gefahren bin, aber ich kann mich daran erinnern, dass ein loch bei 20-30 normal bei dieser etwas unausgereifen vario normal ist.
    es war halt mit eine der erstern vario, die es gab und ist mit einer morgernen nicht zu vergleichen.

    meinst du, dass ein erleichtern der rollen noch etwas bringen könnte?

    also das die vario später "hochschaltet"?

    sehr schade ist, dass der sito außer lautstärke nichts bringt!

    ich frage mich, wie ich die kiste auf wenigstens 50-55 km/h bringen kann?

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 12, 2014 at 07:58
    • #71
    Zitat von Orangutanklaus

    meinst du, dass ein erleichtern der rollen noch etwas bringen könnte?

    also das die vario später "hochschaltet"?

    sehr schade ist, dass der sito außer lautstärke nichts bringt!

    ich frage mich, wie ich die kiste auf wenigstens 50-55 km/h bringen kann?


    sind hier alle automatik-fahrer jetzt umgestiegen auf elektro-roller?! :-d

    würde nich über erfahrungen und tips freuen!

    wenns geht, nicht nur ein wort oder ein satz, da es dann eh wieder meinerseits nachfragen geben könnte ;)

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • May 12, 2014 at 08:33
    • #72

    Mit den Rollen habe ich nie Versuche gemacht. Ich bin auf den 80er/125er Motor umgestiegen.

    Aber als sie Original war, lief sie nach Tacho schon ihre guten 50.
    Was etwas bringen kann, ist der Riemenwechsel. Falls er schon älter ist, so ist er leicht verformt und nicht mehr so breit, wie in seinem Neuzustand.

    Ansonsten einfach mal in Erwägung ziehen, den 75er Zylinder zu verbauen.
    Der Sito Topf bringt nichts, das kann man hier im forum auch überall lesen

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 12, 2014 at 09:17
    • #73
    Zitat von Rayman

    mit den rollen habe ich nie versuche gemacht. ich bin auf den 80er/125er motor umgestiegen.

    aber als sie original war, lief sie nach tacho schon ihre guten 50.
    was etwas bringen kann, ist der riemenwechsel. falls er schon älter ist, so ist er leicht verformt und nicht mehr so breit, wie in seinem neuzustand.

    ansonsten einfach mal in erwägung ziehen, den 75er zylinder zu verbauen.
    der sito topf bringt nichts, das kann man hier im forum auch überall lesen


    vielen dank

    wie gut, dass der sito nur geliehen ist...

    der roller ist ja für meine freundin! daher ist ein illegaler umbau hier ein nogo!

    bin ich von der theorie her falsch, dass leichtere rollen dieses loch bei 20-30 verändern könnten, so das sie später hochschaltet?

    grüsse

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 12, 2014 at 09:17
    • #74
    Zitat von Rayman

    mit den rollen habe ich nie versuche gemacht. ich bin auf den 80er/125er motor umgestiegen.

    aber als sie original war, lief sie nach tacho schon ihre guten 50.
    was etwas bringen kann, ist der riemenwechsel. falls er schon älter ist, so ist er leicht verformt und nicht mehr so breit, wie in seinem neuzustand.

    ansonsten einfach mal in erwägung ziehen, den 75er zylinder zu verbauen.
    der sito topf bringt nichts, das kann man hier im forum auch überall lesen


    vielen dank

    wie gut, dass der sito nur geliehen ist...

    der roller ist ja für meine freundin! daher ist ein illegaler umbau hier ein nogo!

    bin ich von der theorie her falsch, dass leichtere rollen dieses loch bei 20-30 verändern könnten, so das sie später hochschaltet?

    grüsse

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 12, 2014 at 09:19
    • #75

    PS: evtl mal neue Kolbenringe verbauen?

    Gibt es die noch zu kaufen?

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • May 12, 2014 at 09:48
    • #76

    Hi,

    also meine XL2 Automatik hat ihr Vmax bei 57 km/h (GPS-Messung) auf der Geraden.
    Setup ist bis auf den Sito alles original. Sito nur deswegen, da der Auspuff der dran war, komplett weggerostet war. Der Sito war gebraucht, aber dicht und fast so laut wie der Kaputte :D

    Meine Rollen müsst ich nochmal nachwiegen, meine aber, dass die 4,3g hatten (ohne Plastikkäppchen) Mit Plastikkäppchen warns dann glaub ich knapp 5g. Sind die Originalen.

    Das Loch bei 20-30 km/h ist mir ebenfalls bekannt :)

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 12, 2014 at 09:53
    • #77

    Vario saubermachen, und NICHT gefettet die rollen (mit ihren teflonbuchsen) wieder einsetzen verbessert das Beschleunigungsloch etwas. Auch durch ausgeriebene Laufbahnen (durch Dreck, der im Fett haftet) verschlechtern die Situation.

    Der Shittoplus bringt nicht nichts. Im Zusammenhang mit dem 75er Penisco ist durch die Brüllschepperrost-Tüte doch eine kleine Mehrleistung zu erwarten. Auch kann eine optimierung des Ansaugweges, ggf auch ein Austausch des Vergasers (da müsste man sich dann nen Ansaugstutzen selber basteln...) eine Mehrleistung bewirken. Mit dem Umschweißen eines Automatenauspuffs der Drehmomentklasse hat vermutlich och keiner Erfahrung, die Motorkonzepte sind aber ähnlich. Daher sollte das auch funktionieren.

    Wie steinig soll dein Weg werden?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • May 12, 2014 at 10:33
    • #78
    Zitat von chup4

    vario saubermachen, und nicht gefettet die rollen (mit ihren teflonbuchsen) wieder einsetzen verbessert das beschleunigungsloch etwas. auch durch ausgeriebene laufbahnen (durch dreck, der im fett haftet) verschlechtern die situation.

    der shittoplus bringt nicht nichts. im zusammenhang mit dem 75er penisco ist durch die brüllschepperrost-tüte doch eine kleine mehrleistung zu erwarten. auch kann eine optimierung des ansaugweges, ggf auch ein austausch des vergasers (da müsste man sich dann nen ansaugstutzen selber basteln...) eine mehrleistung bewirken. mit dem umschweißen eines automatenauspuffs der drehmomentklasse hat vermutlich och keiner erfahrung, die motorkonzepte sind aber ähnlich. daher sollte das auch funktionieren.

    wie steinig soll dein weg werden?


    nicht zu steinig, wegen kosten! und legal muss es bleiben...

    werde erstmal die rollen trocken einbauen.

    vmax erhöhen über nen breiteren riemen evtl.

    kopf leicht planen evtl

    neue ringe (wenns die noch gibt).

    evtl. die rollen erleichtern.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 12, 2014 at 10:36
    • #79

    uuuuuuuuuund schon ist alles illegal.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 12, 2014 at 10:42
    • #80

    Das mit dem breiteren Riemen bringt nix, wenn der vorne höher läuft, läuft er hinten auch höher und die Übersetzung bleibt. Denn 1 zu2 ist das gleiche wie 2 zu 4.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™